06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen Kapitel 5 Spezifika einer <strong>Website</strong><br />

Ein Hauptnachteil von solchen Grafiken ist aber ihr erheblicher Speicherbedarf.<br />

Eine 24-Bit-Darstellung mit 640x480 Bildpunkten benötigt bereits 912 KByte. 36<br />

Um den erheblichen Speicherbedarf zu reduzieren <strong>und</strong> somit bei <strong>der</strong> Übertragung<br />

dieser Dateien im Internet die Netzwerkressourcen [link:II.5.2.1.2] zu schonen, steht<br />

hinter einem »Bitmap-Datei-Format«, wie zum Beispiel dem häufig verwendeten<br />

»JPEG-Format«, eine Kompressionstechnik beziehungsweise ein mathematischer<br />

Algorithmus zur Verkleinerung des Datenvolumens. <strong>Die</strong> Einsatzmöglichkeiten bei <strong>der</strong><br />

visuellen Gestaltung von Informationen werden durch solche technisch bedingten<br />

Prämissen limitiert.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Prämissen kann es auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> nonverbalen Kom-<br />

munikation [link:II.3.2] zu ungewollten Nebeneffekten kommen. <strong>Die</strong> Abbildungen<br />

verlieren durch unsachgemäßen Gebrauch an Aussagekraft <strong>und</strong> erzeugen somit<br />

eher eine ins Gegenteil gerichtete Wirkung. Sie dienen dann we<strong>der</strong> einer beabsich-<br />

tigten Ausschmückung [link:III.8.2.2], noch einer nützlichen Illustration [link:III.7.4]<br />

<strong>und</strong> bilden somit –in Analogie zu Texten- unnötige Phrasen o<strong>der</strong> Floskeln.<br />

5.2.1.2 Netzwerkressourcen <strong>und</strong> Internet-Zugang<br />

Das »Modem«, eine geläufige <strong>und</strong> etablierte Bezeichnung für den technischen Vor-<br />

gang <strong>der</strong> Modulation <strong>und</strong> Demodulation von Signalen, wird hier deswegen zuerst<br />

angeführt, weil es zu <strong>der</strong> verbreitetsten »Hardwarekomponente« gehört, die den<br />

Zugang zum Internet -von jedem Telefonanschluß aus- erst ermöglicht.<br />

Darüber hinaus steht es hier stellvertretend für die generellen Problematiken bei <strong>der</strong><br />

Auslastung beziehungsweise Belastung <strong>der</strong> »Netzwerkressourcen«. <strong>Die</strong>se zunächst<br />

abschweifend-wirkende Beachtung des »Modem« beziehungsweise <strong>der</strong> »Netzwer-<br />

kressourcen« wird bei genauerer Betrachtung als eine elementare Restriktion für<br />

die Produktion <strong>und</strong> Präsentation von <strong>Website</strong>s deutlich.<br />

Das Modem ist wie eine Art Schlüsseloch für die Daten-Autobahn zwischen dem<br />

einzelnen Nutzer (Client) <strong>und</strong> dem Server im Internet. <strong>Die</strong> Daten-Autobahn wird um<br />

so intensiver beansprucht, je mehr Daten sie passieren lassen muss. Neben je<strong>der</strong><br />

einzelnen HTML-Datei muss jedes auf dem Server abgespeicherte Gestaltungse-<br />

lement, jedes Bild, jede Grafik mindest einmal vom Server auf den Client-Rechner<br />

geladen werden <strong>und</strong> jedes neuhinzukommende Element, von den weiteren (Unter-<br />

)Seiten einer <strong>Website</strong>, ebenfalls.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!