19.04.2013 Aufrufe

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

DRAGO JANČAR EUROPE NOW<br />

nicht, den Fall der Lehman Brothers Holdings Inc. zu verhindern. Und es dräute und es dräut noch<br />

immer, dass der Euro und mit ihm Europa fallen soll. Mit Gott auf den Geldscheinen und in der Verfassung<br />

oder auch ohne.<br />

Und nun blicken wir ein wenig schizophrenen Blickes gen Himmel, von wo der Euro auf die Akropolis<br />

fällt, und fragen uns, was denn hier eigentlich vor sich geht. Denn wir gewöhnliche Sterbliche, die<br />

nicht in die Orakel der Börsen und Banken eingeweiht sind, verstehen überhaupt nichts mehr. Finanz -<br />

transaktionen, Finanzmärkte, Börsenabschwung und -aufschwung, Ratingagenturen, ein ganzes<br />

Konglomerat an für die Augen unsichtbaren Geldsummen und -flüssen sind in den Augen von uns<br />

Unwissenden, die von einer europäischen Kultur gesprochen haben, eine Abstraktion geworden, die<br />

uns heute auch Karl Marx oder Slavoj Žižek schwerlich erklären könnten. Früher wussten wir, dass<br />

es Kapitaleigentümer gab, das heißt Kapitalisten, mit der Familie Krupp konnte man ja noch etwas<br />

aushandeln, doch wie soll man mit abstrakten Finanzflüssen verhandeln, wo kein Eigentümer mehr<br />

zu sehen ist? Früher erfuhren wir von der Enteignung der Enteigner, die Unwissendsten von uns la -<br />

sen Ödon von Horváth, der in seinem Roman »Der ewige Spießer« seinem Helden, Kaufmann Schmitz,<br />

folgende Worte in den Mund legt: »Ich, Rudolf Schmitz, bin überzeugt, dass es zwischen den europäischen<br />

bürgerlichen Großmächten zu keinem Krieg mehr kommen wird, weil man heutzutage eine<br />

Nation auf kaufmännisch-friedliche Art bedeutend billiger ausbeuten kann.« Das haben wir irgendwie<br />

verstanden, während wir heute mit angsterfüllter Brust ins Menetekel blicken: Zerbricht der Euro,<br />

dann zerbricht Europa.<br />

Und so bleibt uns nichts anderes übrig, als auf die alte Legende zu vertrauen: Europa reitet auf ei nem<br />

weißen Stier, der im Meer in Richtung Kreta schwimmt. Wir hoffen, dass sie nicht fällt, wir wissen,<br />

dass sie es nicht tut, zumindest nicht ins Meer. Was allerdings dort auf Kreta geschieht, ist für Euro -<br />

pa eine zwar ein wenig traurige, aber dennoch recht optimistische Fortsetzung.<br />

[Übersetzt aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!