19.04.2013 Aufrufe

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

JANNE TELLER EUROPE NOW<br />

Handelssystem radikal umstellen, sodass ein gleiches Zollsystem für Rohwaren und verarbeitete Wa -<br />

ren geschaffen wird, in dem besonderes Gewicht darauf gelegt wird, dass die verarbeiteten Mineralien,<br />

Landwirtschaftsprodukte, Textilien und anderes, mit dem die armen Länder mit uns konkurrieren<br />

können, nicht auf unüberwindbare Handelshindernisse treffen. Gleiches gilt für alle anderen Gebiete:<br />

Wie können wir behaupten, an die Menschenrechte und die Gleichberechtigung der Frau zu glauben,<br />

wenn wir weiterhin schamlos Öl in Saudi-Arabien kaufen und so das frauenfeindlichste Regime der<br />

Welt unterstützen? Wie können wir behaupten, dass wir die Umwelt schützen wollen, wenn wir unsere<br />

giftigen und chemischen Abfälle in ungeschützten Müllkippen im Senegal, in Nigeria und anderen<br />

Ländern Afrikas entsorgen?<br />

III. FUNKTIONALITÄTSBASIERTE INTEGRATIONSPOLITIK<br />

Wir brauchen einen inkludierenden, einen einschließenden Zugang für unsere neuen Mitbürger, der<br />

auf Funktionalität basiert. Ziel muss es sein, allen die Möglichkeit zu geben, zu aktiven Bürgern in<br />

Europa zu werden und sich als positiver Teil ihrer neuen Heimat zu fühlen.<br />

Statt endlos Kultur- und Religionsunterscheide zu diskutieren [jede Religion lässt sich auf ebenso vie -<br />

le Arten interpretieren, wie sie Anhänger hat], muss sich eine neue europäische Integrationspolitik<br />

auf Funktionalität konzentrieren: Wenn ein Verhalten – und das ungeachtet der kulturellen oder religi -<br />

ösen Begründung – gegen die demokratischen oder die Freiheitsrechte des einzelnen Menschen ver -<br />

stößt oder auf eine andere Weise unvereinbar ist mit der Funktion der Gesellschaft, kann es nicht ak -<br />

zeptiert werden. Umgekehrt besteht kein Grund, eine Verhaltensweise überhaupt zu diskutieren, wenn<br />

sie nicht gegen diese verstößt.<br />

Auf dieser Grundlage lassen sich viele emotionsbelastete Dilemmata ganz einfach auflösen: Die Beschneidung<br />

von Mädchen ist sowohl Kindesmisshandlung als auch ein Verstoß gegen das Recht der<br />

einzelnen Frau, über ihren Körper selbst zu bestimmen, und kann deshalb nicht geduldet werden.<br />

Sexuelle Enthaltsamkeit vor der Ehe ist im Gegensatz dazu eine Entscheidung, über die sich »Nichtsexuell-Enthaltsame«<br />

nicht zum Richter machen dürfen. Einer mündigen Person mit einer Zwangsehe<br />

zu drohen ist ebenso inakzeptabel wie alle anderen Formen von Bedrohung und Zwang. Burkas<br />

stellen in Europa ein Problem dar, weil bei uns die Gesichtskennung der Identifikation dient. Deshalb<br />

kann die Verschleierung des Gesichts in öffentlichen Räumen nicht akzeptiert werden. Hijab [oder was<br />

das angeht, Kreuz, Kalotte, Turban], Verzicht auf Schweinefleisch, Halal oder koschere Speisen, Moscheen,<br />

muslimische Grabstätten usw. verstoßen dagegen in keiner Weise gegen die Funktion der Ge -<br />

sellschaft, hier geht es genau wie bei anderen Fragen lediglich um persönliche Entscheidungen. Gewalt<br />

oder die Androhung von Gewalt ist inakzeptabel, ungeachtet von wem, gegen wen oder aus<br />

welchem Grund.<br />

IV. EUROPÄISCHE IDENTITÄTSDEFINITION: DISKRETE QUALITÄT<br />

Um irgendetwas des Vorgenannten verwirklichen zu können, benötigen wir eine klare Idee, was es<br />

heißt, Europäer zu sein: eine europäische Identitätsdefinition, die für uns alle Platz hat – nicht zuletzt<br />

für alle neu hinzugekommenen Europäer.<br />

Der Grund dafür, dass die USA sehr viel leichter Immigranten absorbieren können als Europa, ist der,<br />

dass ihre Identitätsdefinition fluid ist, sodass sie alle Menschen, ungeachtet ihres Hintergrunds, annehmen<br />

können: The American dream to make it.<br />

In Europa definieren die einzelnen Länder und Subkulturen sich in kleinen normativen Schubladen, ab -<br />

hängig davon, wie wir gekleidet sind, beten [oder nicht], Weihnachten und andere Feste feiern, von un -<br />

seren Traditionen und Vorvätern, unserer Geschichte. Eine Identitätsdefinition, die so verknöchert ist,<br />

dass sie Risse bekommt, sobald sie in Kontakt mit anderen Normen gerät. Zugleich kann die dazugehörige<br />

persönliche Selbstdefinition sich den neuen Kulturen, die jetzt unsere Region bewohnen,<br />

weder anpassen noch diese absorbieren. »Ich bin Däne, deshalb bin ich weiß, Christ, esse Schweinefleischfrikadellen<br />

und trinke Bier, habe Sex, bevor ich fünfzehn bin, feiere Weihnachten und Os tern,<br />

habe Ahnen, die auf einem Hof gelebt haben, und trage, egal ob ich ein Junge oder ein Mädchen<br />

bin, Jeans …«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!