19.04.2013 Aufrufe

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

Literarischer Rettungsschirm.pdf - Internationales Literaturfestival ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

ANATOLIJ GRINVALD EUROPE NOW<br />

gedacht. So etwas geht nur mit Taubenpost. Oder Folgendes: Ich stehe an der Kasse, um Wodka,<br />

Socken, ein Schachspiel und Präservative zu erwerben. Zahle mit der Karte. Unterschreibe. Die Verkäuferin<br />

vergleicht die Unterschriften. Sieht täuschend echt aus, nicht wahr?, frage ich sie. Ich hab<br />

auch die ganze Nacht geübt ... Aber nein, auch sie hat keinen Sinn für Humor. Ruft die Bullen. Die<br />

fragen mich auf dem Revier: Warum machen Sie solche Witze? – Tja, ich wollte nur aufs Revier gelangen,<br />

ihr Herren Polizisten. In meinem Magen stecken drei Kilo Sprengstoff. Allahu akbar. Die prügelten<br />

mich noch ziemlich lange. Aber erst nachdem die Spezialabteilung abgerückt war. Nein, dieser<br />

Sinn ist den Deutschen einfach nicht gegeben. Später im Krankenhaus fragen die mich: Was möchten<br />

Sie frühstücken? – Gebratene Grashüpfer, antworte ich. Hab ich bekommen. Aber dafür muss<br />

ich jetzt nach Feierabend Sozialdienst leisten, um die Grashüpfer abzubezahlen. Die kamen nämlich,<br />

wie sich herausstellte, aus einem China-Restaurant. Grashopferus seltenus. Eine aussterbende Art.<br />

Bei der Arbeit frage ich: Sag mal, Ramona, im Bankomaten, da sitzt doch so ein lieber Onkel drin<br />

und gibt armen Leuten Geld, nicht wahr? Hat’s nicht kapiert. Rief die Klapse an. Da liege ich also in<br />

der Klapse. Warum auch immer, in der Abteilung für Drogensüchtige. Wird ein Neuer eingeliefert. Der<br />

hängt zwei Tage lang am Tropf und schweigt. Am dritten wacht er auf, macht große Augen und fragt:<br />

Sag mal, Bruder, wo sind wir eigentlich? – Wir fliegen zum Mars, antworte ich. Als Freiwillige. Sechs<br />

Jahre sind bald um. Langsam erwachen wir aus der Anabiose. Geh mal und hol dir beim Expeditions -<br />

leiter einen Raumanzug. Um das Raumschiff verlassen zu können. Den Flur entlang, die vorletzte Tür<br />

rechts. Das heißt, ich schicke ihn geradewegs zum Chefarzt. Er glaubt mir. Marschiert also los. Und<br />

tschüss, auf Nimmerwiedersehen. Hat wohl das Raumschiff verlassen können ... Als ich entlassen wur -<br />

de, haben alle geweint. Vor Glück und Freude. Komm ich also aus der Klapse raus und stehe an der<br />

Haltestelle. Warte auf die Straßenbahn. Neben mir eine junge Frau. Ich will sie kennenlernen. Klarer<br />

Fall: Das geht am besten mit einem Scherz. Oder mit einem Kompliment. Ich beschließe, beides zu<br />

kombinieren. Also komm ich näher und sag ihr: Du bist so schön wie eine Kalaschnikow ... Und gleich<br />

dazu, bevor sie antworten kann: Erkennst du mich etwa nicht wieder? Haben zusammen in Tschetschenien<br />

gekämpft. Seite an Seite. Waren beide Scharfschützen. Weiß Gott. – Hat’s nicht kapiert.<br />

Ist abgehauen. Und ich hinterher: Sei vorsichtig, Schwester! Die Tschetschenen sind uns auf der Spur ...<br />

Nein, die Deutschen haben keinen Sinn für Humor. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Schließlich bin<br />

ja selbst ein Deutscher. Oder beinahe. Meine Oma hat mit einem deutschen Schäferhund geschlafen.<br />

Aber die Korrespondenz mit dem Sekretär des Redakteurs brach abrupt ab, sobald du das Honorar<br />

erwähnt hast. Auch die Russen haben keinen Sinn für Humor.<br />

4. And a Bottle of Rum<br />

Deutsche Katzen sind wohlgenährt. Wenn ich auf der Straße eine wohlgenährte Katze erblicke, erinnere<br />

ich mich an eine Geschichte, die mir meine Oma erzählt hat. »Ich war sieben Jahre alt, als der<br />

Krieg begann. Wie alle Russlanddeutschen wurden wir vertrieben. Wir waren drei Kinder in der Familie:<br />

ich, mein Bruder Konstantin und meine Schwester Elvira. Was haben wir Kinder uns gefreut, als<br />

uns die Eltern sagten, wir müssten verreisen. Denn wir waren bis dahin nie fort gewesen und hatten<br />

auch keine Ahnung, dass wir niemals zurückkehren würden. Nach einem kleinen Zwischenhalt im Kaukasus<br />

wurden alle Deutschen auf ein vierstöckiges Schiff verfrachtet, das ins Kaspische Meer stechen<br />

sollte. Es hieß, es sei eine Jungfernfahrt, sodass niemand von der Leitung wusste, ob der Tanker<br />

überhaupt seetauglich ist. Darum folgte ihm ein anderes, kleineres, auf jeden Fall sturmfestes<br />

Boot. Die Leute sagten, es sei für die Leiter bestimmt, falls unser Schiff doch sinken sollte. Dabei war<br />

es Herbst, es hat stark gestürmt, der Tanker neigte sich bei jeder Welle und jedes Mal schien es, gleich<br />

geht er unter. Die Menschen hatten Angst, sie weinten, und dann ließ man das Schiff anhalten.<br />

Wenn es stand, wurde es nicht mehr so hin und her geschaukelt. Ich weiß nicht genau, wie lange wir<br />

unterwegs waren, aber es kam mir sehr lange vor. Etliche Menschen starben auf dem Schiff vor Hun -<br />

ger und Krankheit. Die wurden dann über Bord geworfen. Greise und Kinder ... Dem Tanker folgten<br />

immer einige Schweinswale. Eine Frau wollte sich von der Leiche ihrer Tochter nicht trennen, während

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!