20.04.2013 Aufrufe

verfügbar hier

verfügbar hier

verfügbar hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deponierückbau – Erhebung der Abfallmengen und -Arten in Österreich<br />

Den größten Anteil der auf Massenabfalldeponien abgelagerten Abfälle machen<br />

Haus- und Sperrmüll mit rund 41 % aus. Weitere relevante Abfallarten sind<br />

Aushubmaterialien (16 %), Rückstände aus der mechanischen biologischen Abfallbehandlung<br />

(MBA) sowie aus Shreddern (14 %) sowie Aschen, Schlacken<br />

und Stäube (11 %).<br />

Bei den Reststoffdeponien umfassen Abfallarten, von denen mehr als 50.000 t<br />

im Untersuchungszeitraum abgelagert wurden, rund 5,6 Mio. t (88 % der abgelagerten<br />

Abfälle).<br />

Tabelle 5: Abfallarten, von denen 1998–2007 mehr als 50.000 t auf Reststoffdeponien abgelagert wurden.<br />

Quelle: Deponiedatenbank<br />

SN Abfallbezeichung abgelagerte<br />

Masse in t<br />

31103 Ofenausbruch aus metallurgischen Prozessen 60.764<br />

31111 Hütten- und Gießereischutt 730.428<br />

31203 Schlacken aus NE-Metallschmelzen 67.861<br />

3121791 Filterstäube, NE-metallhaltig (verfestigt) 68.192<br />

31218 Elektroofenschlacke 236.885<br />

31221 sonstige Schlacke aus der Stahlerzeugung 111.277<br />

31223 Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen 84.246<br />

3122391 Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen (verfestigt) 103.787<br />

31306 Holzasche, Strohasche 120.272<br />

31308 Schlacken und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen 389.730<br />

3130888 Schlacken und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen (ausgestuft) 205.024<br />

31309 Flugaschen und -stäube aus Abfallverbrennungsanlagen 79.688<br />

31409 Bauschutt und/oder Brandschutt (keine Baustellenabfälle) 163.616<br />

31411 Bodenaushub, ohne Spezifizierung gemeldet 834.334<br />

3141133 Bodenaushub (Baurestmassenqualität) 172.853<br />

3141135 Bodenaushub (technisches Schüttmaterial, ab 5 Vol-% bodenfremder Bestandteile) 62.703<br />

31423 ölverunreinigte Böden [gefährlich] 292.395<br />

3142336 ölverunreinigte Böden (Bodenaushubmaterial sowie ausgehobenes Schüttmaterial,<br />

KW-verunreinigt, nicht gefährlich)<br />

96.714<br />

31424 sonstige verunreinigte Böden (gefährlich) 369.721<br />

3142437 sonstige verunreinigte Böden (Bodenaushubmaterial sowie ausgehobenes<br />

Schüttmaterial, sonstig verunreinigt, nicht gefährlich)<br />

632.104<br />

31614 Schlamm aus Eisenhütten 176.075<br />

513 Sonstige Oxide und Hydroxide 230.930<br />

51310 sonstige Metallhydroxide (gefährlich) 189.934<br />

911 Hausmüll 53.996<br />

91103 Rückstände aus der mechanischen Abfallaufbereitung 62.870<br />

Summe 5.596.397<br />

Fast die Hälfte der auf Reststoffdeponien abgelagerten Abfälle (47 %) besteht<br />

aus Aushubmaterialien. Weitere relevante Abfallarten sind Aschen, Schlacken<br />

und Stäube aus der Abfallverbrennung (14 %), Ofenausbrüche und Gießereischutt<br />

(14 %) sowie metallurgische Schlacken, Krätzen und Stäube (12 %).<br />

36 Umweltbundesamt Wien 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!