20.04.2013 Aufrufe

verfügbar hier

verfügbar hier

verfügbar hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deponierückbau – Klimarelevanz der Wertstoffrückgewinnung<br />

Die klimarelevanten Emissionen werden in GEMIS zu CO2-Äquivalenten aggregiert.<br />

Dabei werden die Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid<br />

(N2O), wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), Perfluorierte<br />

Fluorkohlenwasserstoffe (PFC) und Schwefelhexafluorid (SF6) erfasst<br />

(UMWELTBUNDESAMT 2010).<br />

Die folgenden Emissionsfaktoren wurden für die Berechnungen verwendet.<br />

Tabelle 10: Spezifische Emissionsfaktoren und KEA (Quelle: UMWELTBUNDESAMT 2010).<br />

CO2-Äquivalent-<br />

Emissionen (in kg/kWh<br />

bzw. kg/tkm)<br />

KEA<br />

(in kWh/kWh bzw.<br />

kWh/tkm)<br />

Diesel 2009 (6,45 % Biokraftstoffanteil) 0,286 1,089<br />

Strompark in Österreich 2010 0,251 1,44<br />

Lkw (Beladung 27 t, EURO 4, 50 %<br />

Beladung)<br />

Lkw (Beladung 27 t, EURO 4, 100 %<br />

Beladung)<br />

Bahn (Elektro-Lok, Beladung 300 t,<br />

ÖBB-Strom)<br />

68 Umweltbundesamt Wien 2011<br />

0,092<br />

0,046<br />

0,345<br />

0,172<br />

0,005 0,077<br />

Bei der Berechnung des abfallwirtschaftlichen Rucksacks wurden die eingesetzte<br />

Energie sowie die erzeugten Emissionen an Treibhausgasen den betrachteten<br />

Materialien anhand ihrer Massen nach der Deponat-Aufbereitung zugeordnet.<br />

Die darauffolgenden Aufbereitungsschritte bzw. Transporte wurden jeweils dem<br />

entsprechenden Wertstoff direkt zugeordnet.<br />

6.2 Abfallwirtschaftlicher Rucksack<br />

Der abfallwirtschaftliche Rucksack für die betrachteten Abfallströme setzt sich<br />

aus dem Aufwand für die Gewinnung (Deponierückbau)/Behandlung/Aufbereitung<br />

der gesammelten Materialien und dem Aufwand für den Transport der<br />

erfassten Materialien zu den Aufbereitungsanlagen und von diesen zu den<br />

Verwertern (Sekundärproduktion) zusammen. In vielen der in der folgenden Abbildung<br />

genannten Schritte muss von Annahmen und Mittelwerten ausgegangen<br />

werden, da kaum bzw. nur vereinzelt in Ausnahmefällen Daten vorliegen. In<br />

vielen Fällen müssen annäherungsweise Daten aus ähnlichen Verfahren herangezogen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!