20.04.2013 Aufrufe

verfügbar hier

verfügbar hier

verfügbar hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deponierückbau – Klimarelevanz der Wertstoffrückgewinnung<br />

6.9.2 Spezifische Einsparung an THG-Emissionen<br />

Die folgende Abbildung zeigt die maximalen spezifischen Einsparungen an<br />

THG-Emissionen pro Tonne Zwischenprodukt für die jeweiligen Wertstoffe.<br />

Leichtfraktion<br />

Maximale spezifische Einsparungen an THG-Emissionen<br />

Altholz<br />

Fe<br />

Cu<br />

Al<br />

Quelle: Umweltbundesamt<br />

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000<br />

kg pro t Zwischenprodukt<br />

Abbildung 26: Maximale spezifische Einsparungen an THG-Emissionen (kg pro t<br />

Zwischenprodukt) für die jeweiligen Wertstoffe für die Deponie A.<br />

Aluminium und Kupfer weisen wiederum hohe spezifische Einsparungen an<br />

THG-Emissionen auf. Altholz erreicht höhere Einsparungswerte als die Leichtfraktion,<br />

da die Verbrennung von Altholz als nachwachsender Rohstoff im Gegensatz<br />

zur Leichtfraktion treibhausgasneutral wirkt.<br />

Die maximalen spezifischen Einsparungen an THG-Emissionen bei Eisen weisen<br />

einen besonders niedrigen Wert auf, da generell die Anteile der zugesetzten<br />

Sekundärmaterialien stark die Einsparungen je produzierter Tonne Zwischenprodukt<br />

beeinflussen. Werden nur relativ geringe Mengen an Sekundärmaterialien<br />

in der Sekundärproduktion eingesetzt (Zusatz von max. 30 % Eisenschrott<br />

im Hochofen), so fallen die Einsparungen je Tonne erzeugtes Zwischenprodukt<br />

wesentlich geringer aus.<br />

6.9.3 Absolute Einsparungen an KEA<br />

Werden die spezifischen Einsparungen mit den jeweils durch den Rückbau der<br />

gesamten Deponie erhaltenen Wertstoffmengen multipliziert, so erhält man absolute<br />

Einsparungen.<br />

Die folgende Abbildung zeigt absolute Einsparungen an KEA für die jeweiligen<br />

Wertstoffe.<br />

80 Umweltbundesamt Wien 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!