20.04.2013 Aufrufe

verfügbar hier

verfügbar hier

verfügbar hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deponierückbau – Abschätzung abgelagertes Ressourcenpotenzial<br />

tes Material, sind häufig als solche noch erkennbar. Der Anteil der nativ organischen<br />

Substanz größer 8 bzw. 40 mm Siebweite ist erheblich, weshalb von einer<br />

energetischen Verwertung dieser Materialien ausgegangen werden kann.<br />

Der mittlere Heizwert liegt bei 10 MJ/kg (HAHN 2010).<br />

Ein Kilogramm an abgelagerten Abfällen verfügt durchschnittlich über ein energetisches<br />

Potenzial von 8,02 MJ/kg auf der Deponie (HÖLZLE 2010b).<br />

Mineralien<br />

Phosphat<br />

Ersatzbaustoffe<br />

Bei den mineralischen Anteilen im abgelagerten Abfall kann von einer Bandbreite<br />

von 22–67 % ausgegangen werden. Dieser Abfallstrom hat sich aufgrund<br />

seiner inerten Eigenschaften im Laufe der Zeit kaum verändert. Für den Einsatz<br />

von recyceltem Baumaterial im Hoch- und Tiefbau sind Reinheit, Beständigkeit<br />

und Tragfähigkeit des Materials entscheidend. Daher sind recycelte Baumaterialien<br />

aus Deponiesanierungen hauptsächlich für Deponiebau und Deponiesanierungen<br />

geeignet. Durch das Bauabfallrecycling aus Altdeponien kann effektiv<br />

sehr viel Deponievolumen geschaffen werden (DEYLEN 1994).<br />

4.2 Hochrechnung auf alle österreichischen Deponien<br />

In Kapitel 3.2 wurde eine Auswahl der zu betrachtenden Wertstoffe nach Abfallart<br />

durchgeführt. Für die 58 auswählten Abfallarten wurden detaillierte Stoffblätter<br />

erstellt, die folgende Daten enthalten:<br />

Herkunft<br />

Zusammensetzung<br />

Deponien, auf denen der jeweilige Abfall hauptsächlich abgelagert wurde<br />

Abschätzung der Ablagerung in den Jahren 1990–1997<br />

Ablagerung in den Jahren 1998–2007 gemäß Deponiedatenbank<br />

Ablagerung in den Jahren 2008 und 2009 gemäß EDM<br />

Mögliche Verwertungswege nach Aufbereitung<br />

Die einzelnen Stoffblätter sind in Annex 2 zu finden.<br />

Die Zusammenfassung der Abschätzungen für die abgelagerten Massen, die in<br />

den Stoffblättern durchgeführt wurden, ergibt die folgenden Werte.<br />

42 Umweltbundesamt Wien 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!