20.04.2013 Aufrufe

verfügbar hier

verfügbar hier

verfügbar hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deponierückbau – Erhebung der Abfallmengen und -Arten in Österreich<br />

Tabelle 6: Ausgewählte Abfallarten, die ein hohes Rohstoffpotenzial aufweisen.<br />

metallhaltige Abfälle Energierohstoffe Ausgewählte Mineralien<br />

31 205 Leichtmetallkrätzen, aluminiumhaltig<br />

31 217 Filterstäube, nichteisenmetallhaltig<br />

(Aluminium, Kupfer, Zink, Blei)<br />

31 223 Stäube, Aschen und Krätzen aus<br />

sonstigen Schmelzprozessen<br />

17 101 Rinde 31 218 Elektroofenschlacke<br />

17 102 Schwarten und Spreißel<br />

aus sauberem<br />

unbeschicht. Holz<br />

31 219 Hochofenschlacke<br />

17 115 Spanplattenabfälle 31 220 Konverterschlacke<br />

(„LD-Schlacke“)<br />

31 614 Schlamm aus Eisenhütten 17 202 Bau- und Abbruchholz 31 305 Kohlenasche<br />

31 615 Schlamm aus Stahlwalzwerken 18 718 Altpapier, Papier und<br />

Pappe, unbeschichtet<br />

31 616 Schlamm aus Gießereien 57 108 Polystyrol und<br />

Polystyrolschaum<br />

31 626 Schlamm aus der Nichteisenmetall-Erzeugung<br />

31 307 Kesselschlacke<br />

31 315 REA-Gipse<br />

57 119 Kunststofffolien 31 401 Gießerei-Altsand<br />

31 627 Aluminiumoxidschlamm 57 501 Gummi 31 410 Straßenaufbruch<br />

35 314 Kabel 57 801 Shredderleichtfraktion,<br />

metallarm<br />

35 501 Zinkschlamm 58 107 Stoff- und Gewebereste<br />

sowie Altkleider<br />

31 427 Betonabbruch<br />

31 467 Gleisschotter<br />

35 502 Metallschleifschlamm 91 107 heizwertreiche Fraktion 54 912 Bitumen und Asphalt<br />

51 104 kupferhaltiger Galvanikschlamm 912 Gewerbeabfälle<br />

51 105 zinkhaltiger Galvanikschlamm 91 201 Verpackungsmaterial und<br />

Kartonagen<br />

51 112 sonstige Galvanikschlämme 91 207 Leichtfraktion aus der<br />

Verpackungssammlung<br />

51 113 sonstige Metallhydroxidschlämme<br />

(und metallhaltige Bäder)<br />

917 Grünabfälle<br />

51 115 Aluminiumhydroxidschlamm 91 701 Garten- und Parkabfälle<br />

513 sonstige Oxide und Hydroxide 91 702 Friedhofsabfälle<br />

51 305 Aluminiumoxid 92 102 Mähgut und Laub<br />

51 308 Aluminiumhydroxid<br />

51 309 Eisenhydroxid<br />

51 310 sonstige Metallhydroxide<br />

911 Siedlungsabfälle<br />

91 101 Siedlungsabfälle und ähnliche<br />

Gewerbeabfälle<br />

Weiterhin wurden Abfälle mit folgenden Schlüsselnummern betrachtet, bei denen<br />

mehrere Arten der Nutzung möglich sind.<br />

31 202 Kupolofenschlacke<br />

31 203 Schlacken aus NE-Metallschmelzen<br />

31 221 sonstige Schlacken aus der Stahlerzeugung<br />

31 438 Gips<br />

91 401 Sperrmüll<br />

92 302 Kalk<br />

38 Umweltbundesamt Wien 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!