30.05.2013 Aufrufe

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtigste Ergebnisse <strong>de</strong>s Fortschrittsberichts <strong>de</strong>r <strong>EU</strong>-Kommission über die Türkei<br />

vom 09.11.2010<br />

"Vor <strong>de</strong>r Annahme <strong>de</strong>s Berichts erklärte Kommissar Füle: 'Trotz <strong>de</strong>r 2009 erzielten Fortschritte sind wir<br />

besorgt, dass <strong>de</strong>r Beitrittsprozess <strong>de</strong>r Türkei seine Dynamik verlieren könnte. Dies zu verhin<strong>de</strong>rn ist vor<br />

allem Sache <strong>de</strong>r Türkei. Wir erwarten von ihr, dass sie ihre gegenwärtigen vertraglichen Verpflichtungen im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Zollunion mit <strong>de</strong>r <strong>EU</strong> vollständig erfüllt, bevor sie zu einer Vollmitgliedschaft in <strong>de</strong>r Union<br />

durchstarten kann.'<br />

Politische Kriterien<br />

Die Türkei erfüllt die politischen Kriterien nach wie vor in ausreichen<strong>de</strong>m Maße. Mit <strong>de</strong>m am<br />

12. September per Referendum gebilligten Verfassungspaket wur<strong>de</strong>n die Voraussetzungen für Fortschritte in<br />

Bereichen wie Justiz, Grundrechte o<strong>de</strong>r öffentliche Verwaltung geschaffen. Die Reformen führten zu<br />

folgen<strong>de</strong>n Än<strong>de</strong>rungen: Einschränkung <strong>de</strong>r Zuständigkeit <strong>de</strong>r Militärgerichte, Umstrukturierung <strong>de</strong>s<br />

Verfassungsgerichts, Erweiterung <strong>de</strong>r Zusammensetzung <strong>de</strong>s Hohen Rates <strong>de</strong>r Richter und Staatsanwälte,<br />

<strong>de</strong>r nun die Justiz insgesamt besser repräsentiert, Ausweitung <strong>de</strong>r Gewerkschaftsrechte im öffentlichen<br />

Sektor, Schaffung <strong>de</strong>r Grundlage für die Annahme beson<strong>de</strong>rer Maßnahmen zum Schutz <strong>de</strong>r Rechte von<br />

Frauen und Kin<strong>de</strong>rn, Gewährleistung <strong>de</strong>s Schutzes personenbezogener Daten und Einführung <strong>de</strong>s Rechts<br />

auf Beschwer<strong>de</strong> bei einem Ombudsmann.<br />

Nun kommt es auf eine transparente Umsetzung <strong>de</strong>r Verfassungsän<strong>de</strong>rungen unter Einbeziehung<br />

aller Akteure an. Darüber hinaus sind im Bereich <strong>de</strong>r Grundrechte noch erhebliche Anstrengungen<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Journalisten wer<strong>de</strong>n häufig strafrechtlich verfolgt und verurteilt und <strong>de</strong>r Druck auf die Medien<br />

untergräbt die Pressefreiheit. Nicht-muslimische Religionsgemeinschaften und die Aleviten wer<strong>de</strong>n weiterhin<br />

unangemessenen Beschränkungen unterworfen. Die '<strong>de</strong>mokratische Öffnung', mit <strong>de</strong>r insbeson<strong>de</strong>re die<br />

Kur<strong>de</strong>nfrage angegangen wer<strong>de</strong>n soll, hat nur zu begrenzten Ergebnissen geführt.<br />

Was <strong>de</strong>n Bereich regionale Fragen und internationale Verpflichtungen anbelangt, so hat die Türkei ihre<br />

Unterstützung für die Verhandlungen zwischen <strong>de</strong>n Führern <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Gemeinschaften bekun<strong>de</strong>t, die unter<br />

Vermittlung <strong>de</strong>s UN-Generalsekretärs eine umfassen<strong>de</strong> Lösung <strong>de</strong>r Zypernfrage anstreben. Die Türkei ist<br />

immer noch nicht ihrer Verpflichtung nachgekommen, das Zusatzprotokoll zum Assoziierungsabkommen<br />

uneingeschränkt und ohne Diskriminierung umzusetzen. Auch sind bei <strong>de</strong>r Normalisierung <strong>de</strong>r bilateralen<br />

Beziehungen zur Republik Zypern keine Fortschritte zu verzeichnen. Was die Beziehungen zu Griechenland<br />

betrifft, so wird mit neuem Elan auf eine Verbesserung <strong>de</strong>r bilateralen Beziehungen hingewirkt.<br />

Wirtschaftliche Kriterien<br />

Die Türkei ist eine funktionieren<strong>de</strong> Marktwirtschaft. Das Land dürfte mittelfristig in <strong>de</strong>r Lage sein, <strong>de</strong>m<br />

Wettbewerbsdruck und <strong>de</strong>n Marktkräften in <strong>de</strong>r Union standzuhalten, sofern es sei umfassen<strong>de</strong>s<br />

Reformprogramm verwirklicht, um strukturelle Defizite zu beseitigen.<br />

Das Wirtschaftswachstum zog 2009 wie<strong>de</strong>r an und beschleunigte sich 2010, so dass die<br />

krisenbedingten Verluste zum Großteil wie<strong>de</strong>r wettgemacht wur<strong>de</strong>n. Die Tragfähigkeit <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Finanzen wur<strong>de</strong> aufrechterhalten und <strong>de</strong>r Zugang zu externem Kapital war für <strong>de</strong>n öffentlichen und <strong>de</strong>n<br />

privaten Sektor weiterhin unproblematisch. Die Han<strong>de</strong>ls- und Wirtschaftsintegration mit <strong>de</strong>r <strong>EU</strong> blieb auf<br />

einem hohen Stand und die Türkei verstärkte ihre Präsenz auf neuen Märkten.<br />

Die Privatisierung und die Wirtschaftsreformen kamen voran, wenn auch in einem langsameren<br />

Tempo. Die Arbeitslosigkeit liegt über <strong>de</strong>m Vorkrisenniveau und die außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte<br />

und <strong>de</strong>r Finanzierungsbedarf haben sich erhöht. KMU haben weiterhin nur schwer Zugang zu Kapital.<br />

<strong>EU</strong>-Recht<br />

Die Türkei verbesserte ihre Fähigkeit zur Erfüllung <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r <strong>EU</strong>-Mitgliedschaft erwachsen<strong>de</strong>n<br />

Verpflichtungen, in<strong>de</strong>m sie ihre Rechts- und Verwaltungsvorschriften weiter an diejenigen <strong>de</strong>r <strong>EU</strong> anglich.<br />

Die Verabschiedung <strong>de</strong>s Gesetzes über staatliche Beihilfen durch die Große Nationalversammlung <strong>de</strong>r<br />

Türkei im Oktober ist ein wichtiger Schritt für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im<br />

Wettbewerbsbereich. Es besteht jedoch noch großer Angleichungsbedarf, insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Fischerei, Sozialpolitik sowie Justiz und Inneres. Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Zollunion sind eine Reihe seit<br />

langem bestehen<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsstreitigkeiten noch nicht beigelegt. In <strong>de</strong>n meisten Bereichen muss nun noch<br />

die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r türkischen Verwaltung gestärkt wer<strong>de</strong>n, um eine ordnungsgemäße Anwendung<br />

und Durchsetzung <strong>de</strong>r <strong>EU</strong>-relevanten Rechtsvorschriften zu gewährleisten.<br />

Auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Energieversorgungssicherheit ist die Türkei nach wie vor ein wichtiger Partner für die<br />

<strong>EU</strong>. Die Türkei hat das Regierungsabkommen über die Nabucco-Pipeline unterzeichnet. Die Paraphierung<br />

<strong>de</strong>s horizontalen Luftverkehrsabkommens im März 2010 ebnet <strong>de</strong>n Weg für eine engere Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>de</strong>r Türkei und <strong>de</strong>r <strong>EU</strong> im Luftverkehr. Erhebliche Fortschritte wur<strong>de</strong>n im Hinblick auf <strong>de</strong>n<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Verhandlungen über ein Rückübernahmeabkommen zwischen <strong>de</strong>r <strong>EU</strong> und <strong>de</strong>r Türkei erzielt.<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!