30.05.2013 Aufrufe

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

Planspiel EU-27.pdf - studienstaette-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. 1 – Informationen für die Spielergruppen im <strong>EU</strong>-Ministerrat<br />

• Diskutieren Sie, welche Positionen die einzelnen Län<strong>de</strong>r Ihrer Spielgruppe zur Frage eines<br />

<strong>EU</strong>-Außenministers und zur Frage einer Europäischen Schnellen Eingreiftruppe einnehmen.<br />

• Entwickeln Sie für Ihre Spielgruppe eine gemeinsame Position und stellen Sie diese dann mit Hilfe eines<br />

kleinen Plakates dar (siehe unten)! Hierzu können Sie auch auf die Seite mit <strong>de</strong>n For<strong>de</strong>rungen Ihrer Län<strong>de</strong>r<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Rollentextes zurückgreifen.<br />

• Überlegen Sie, nach welchen Bedingungen Sie Kandidatenlän<strong>de</strong>r in die <strong>EU</strong> aufnehmen wollen. Welche<br />

Voraussetzungen müssen/sollen sie erfüllen? (siehe hierzu auch A. 2)<br />

• Überlegen Sie sich Fragen, die Sie <strong>de</strong>n Botschaftern <strong>de</strong>r Kandidatenlän<strong>de</strong>r stellen wollen!<br />

• Notieren Sie sich während <strong>de</strong>r Konferenz, was diese bei <strong>de</strong>r Befragung geantwortet haben!<br />

Plakataufbau:<br />

• Dafür / dagegen?<br />

( Län<strong>de</strong>rnamen)<br />

<strong>EU</strong>-Außenminister Europäische Eingreiftruppe<br />

• Welche Aufgaben, Zuständigkeiten und Rechte?<br />

• Einführung von Mehrheitsabstimmungen im<br />

Ministerrat: Dafür / dagegen?<br />

- Wenn ja: Welche Mehrheit in Prozent<br />

• Dafür / dagegen?<br />

• Größe, Qualifikationen?<br />

• Für welche Einsätze? Unter welchen Voraussetzungen<br />

und Bedingungen?<br />

• Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r NATO: Dafür/dagegen?<br />

- Wenn ja: In welcher Form?<br />

D. 2 – Informationen für die Spielergruppen <strong>de</strong>r Kandidatenlän<strong>de</strong>r<br />

• Sie präsentieren ein Kandidatenland. Überlegen Sie in <strong>de</strong>r Gruppe, welche Vorzüge Ihres Lan<strong>de</strong>s Sie<br />

beson<strong>de</strong>rs hervorheben wollen!<br />

• Gehen Sie arbeitsteilig vor, d.h. je<strong>de</strong>/r versucht sich auf ein Gebiet zu spezialisieren (z.B. Politik und<br />

Geschichte; Menschenrechte und Min<strong>de</strong>rheiten; Wirtschaft; Kultur und Bildung; Natur und Umwelt).<br />

• Überlegen Sie bei <strong>de</strong>r Vorbereitung Ihrer Präsentation, welche Fragen Ihnen von <strong>de</strong>n Ministern gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n könnten!<br />

D. 3 – Welche Informationen besitzen die Spielergruppen <strong>de</strong>r<br />

Beitrittskandidaten in ihren Rollenprofilen?<br />

In <strong>de</strong>n Rollenprofilen <strong>de</strong>r Beitrittskandidaten sind unter an<strong>de</strong>rem folgen<strong>de</strong> Informationen enthalten:<br />

• Informationen zur politischen Entwicklung, z.B. <strong>de</strong>r Grad <strong>de</strong>r Stabilität und Verankerung <strong>de</strong>r Demokratie in<br />

Staat und Gesellschaft sowie die Achtung rechtsstaatlicher Grundsätze (z.B. bei <strong>de</strong>r Polizei); die Achtung <strong>de</strong>r<br />

Menschenrechte und die Lage <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten (Serben in Kroatien, Kur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Türkei; Russen in <strong>de</strong>r<br />

Ukraine) sowie Maßnahmen <strong>de</strong>r Regierungen zur Verbesserung <strong>de</strong>r Chancen <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten z.B. auf<br />

gesundheitliche Versorgung, in <strong>de</strong>n Schulen o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Arbeitsmarkt; Anstrengungen <strong>de</strong>r Regierungen im<br />

Bildungsbereich;<br />

• Informationen über <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Justiz; das Ausmaß von Bestechlichkeit in <strong>de</strong>r Beamtenschaft und die<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>r organisierten Kriminalität; bisherige Erfolge und zukünftige Maßnahmen von Polizei und Justiz<br />

im Kampf gegen Korruption, Mafia und illegale Einwan<strong>de</strong>rung;<br />

• Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung <strong>de</strong>r letzten Jahre z.B. Wirtschaftswachstum, Inflation und<br />

Arbeitslosigkeit; Maßnahmen die Regierungen zur För<strong>de</strong>rung von Wachstum, Beschäftigung und<br />

Geldwertstabilität; <strong>de</strong>r Stand <strong>de</strong>r Privatisierung; die Landwirtschaft und die Lage <strong>de</strong>r Kleinbauern;<br />

• Informationen zum Umweltschutz und über die Sicherheit <strong>de</strong>r Kernkraftwerke;<br />

• Bewertungen <strong>de</strong>r <strong>EU</strong>-Kommission über „die Fortschritte <strong>de</strong>r Kandidaten auf <strong>de</strong>m Weg zum Beitritt“ von<br />

2004 für die Türkei und 2006 für Kroatien.<br />

- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!