02.07.2013 Aufrufe

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Whitepaper <strong>Web</strong> <strong>Analytics</strong> – <strong>Zielorientierte</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Erfolgssteigerung</strong><br />

30. März 2007 Seite 39<br />

Eine der interessantesten Informationen bei der Search Analyse sind die<br />

vom Benutzer eingegebenen Keywords. Darin lässt sich einfach und in<br />

der Kundensprache erkennen, was der Besucher möchte. Mit einer<br />

Analyse kann so erkannt werden, dass zum Beispiel die Bezeichnung von<br />

Produkten oder Begriffen unternehmensintern anders erfolgt als dies die<br />

Mehrheit der Besucher tut. Entsprechende Anpassungen verbessern<br />

dann nicht nur die Site-Search selbst, sondern generell Inhalte auf der<br />

<strong>Web</strong>site. In einem weiteren Schritt kann dank Analyse der<br />

Searchkeywords sogar erkannt werden, ob Benutzer nach Produkten und<br />

Dienstleistungen suchen, welche vielleicht gar noch nicht im Angebot<br />

sind. Die Restaurantkette McDonald’s zum Beispiel führte gesündere<br />

Menüs deshalb ein, weil genügend Leute an der Ladentheke danach<br />

fragten. Genau solche Informationen liefert auch eine Keywordanalyse.<br />

3.2.5 Klickanalyse<br />

Um auf Detailfragen bei einer Besucherfluss-Analyse einzugehen, wird oft<br />

eine Klickanalyse notwendig. Gilt es beispielsweise zu erörtern, welcher<br />

Teaser innerhalb einer Seite am meisten angeklickt wird, oder ob ein<br />

Text-Link oder eine Bildverlinkung zielführender ist, reicht eine<br />

Betrachtung auf Seitenebene nicht mehr aus. Klickanalysen helfen hier,<br />

Klicks auf Links innerhalb einer Seite auszuwerten und zu vergleichen.<br />

Als Darstellungsform für Klick-Analysen haben sich dabei sogenannte<br />

„Browser-Overlays“ bewährt. Beim Betrachten der Auswertung wird dabei<br />

im Browser die eigene <strong>Web</strong>site aufgerufen. Mittels Browser-Plugin (oder<br />

anderer Technologie) werden anschliessend Klickdaten direkt über die<br />

<strong>Web</strong>site gerendert. Damit wird nicht nur auf einen Blick klar, wo Benutzer<br />

hin klicken und wo nicht, sondern Klickpfade lassen sich so auch direkt<br />

durchspielen und erfahren.<br />

© 2007 namics ag Marco Hassler, Adrian Oostlander namics_Whitepaper_<strong>Web</strong><strong>Analytics</strong>_v1-0.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!