02.07.2013 Aufrufe

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Whitepaper <strong>Web</strong> <strong>Analytics</strong> – <strong>Zielorientierte</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Erfolgssteigerung</strong><br />

5.1 Business Ziele einer <strong>Web</strong>site<br />

30. März 2007 Seite 68<br />

Ausgehend von den Business Zielen eines Unternehmens verfolgt auch<br />

eine <strong>Web</strong>site entsprechende Ziele. Obwohl diese Ziele sehr individuell<br />

sind, lassen sich bestimmte Klassen von Unternehmens- und <strong>Web</strong>site-<br />

Zielen erkennen:<br />

» Medien-/Content-Sites: Das Ziel solcher Sites ist meist der Verkauf von<br />

Werbung auf Basis von Page Impressions. Die anzustrebenden<br />

Erfolgsfaktoren sind demzufolge eine hohe Reichweite und eine starke<br />

Frequentierung (Traffic)<br />

» E-Commerce-Sites: E-Commerce-Sites zielen klar auf einen hohen<br />

online Produktverkauf ab. Gute Konversionsraten sind daher der zentrale<br />

Erfolgsfaktor<br />

» Dienstleister-Sites: Dienstleister verkaufen ihre Leistung nicht online,<br />

sondern nutzen die <strong>Web</strong>site <strong>zur</strong> Promotion ihres Angebots. Die <strong>Web</strong>site<br />

Ziele fokussieren auf der Lead-Generierung, welche einen späteren<br />

Verkauf der Dienstleistung vorbereiten. Erfolgsfaktoren sind damit<br />

Inhaltsqualität und eine hohe Lead-Konversionsrate<br />

» Service-Sites: Unternehmen mit einem grossen Kundenstamm nutzen<br />

ihre <strong>Web</strong>site, um diesen zu pflegen und gegebenenfalls zu Wiederkäufen<br />

zu bewegen. <strong>Web</strong>site-Ziel ist es vielfach, zum Beispiel mittels Self-<br />

Service-Funktionen Administrations- oder Callcenter-Kosten einzusparen.<br />

Die Erfolgsfaktoren liegen im Bereich der Inhaltsqualität und<br />

Prozessunterstützung<br />

Die konkreten <strong>Web</strong>site-Ziele eines Unternehmens leiten sich aus den<br />

allgemeinen Unternehmenszielen ab und sind gegebenenfalls im Rahmen<br />

eines Workshops mit den beteiligten Anspruchsgruppen zu erörtern.<br />

5.2 Definition von Key Performance Indicators<br />

Ausgehend von den Zielen einer <strong>Web</strong>site werden Kennzahlen abgeleitet,<br />

welche die Ziele repräsentieren und mittels des <strong>Web</strong> <strong>Analytics</strong>-Tools<br />

gemessen werden können. Für Medien- bzw. Content-Sites können<br />

dabei Key Performance Indicators (KPIs) folgender Natur von Relevanz<br />

sein:<br />

» Trafficvolumen (Page Views)<br />

» Prozentsatz neuer Besucher<br />

© 2007 namics ag Marco Hassler, Adrian Oostlander namics_Whitepaper_<strong>Web</strong><strong>Analytics</strong>_v1-0.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!