02.07.2013 Aufrufe

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

Web Analytics: Zielorientierte Nutzung zur Erfolgssteigerung [pdf, 3MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Whitepaper <strong>Web</strong> <strong>Analytics</strong> – <strong>Zielorientierte</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Erfolgssteigerung</strong><br />

Customer Life Cycle KPIs<br />

Werden KPIs entlang dem<br />

Customer Life Cycle<br />

gruppiert, ist eine Aussage<br />

möglich, wie erfolgreich<br />

eine <strong>Web</strong>site hinsichtlich<br />

Reach, Acquisition,<br />

Conversion oder Retention<br />

ist.<br />

Reach& Reputation<br />

• Traffic‐Volumen<br />

• Ratio neue/wiederkehrende Besucher<br />

• Anzahl indexierte Seiten bei Google<br />

• Anzahl verlinkende Seiten<br />

• Anzahl Besucher<br />

• …<br />

Retention<br />

• Häufigkeit des Besuchs<br />

• Zeitabstand zwischen Besuch<br />

• Anzahl Aufrufe von Schlüsselseiten<br />

• Anzahl wiederkehrende Besucher<br />

• Ratio wiederkehrende/alle Besucher<br />

• …<br />

Customer<br />

Life Cycle<br />

Abbildung 47: KPIs entlang dem Customer Life Cycle<br />

30. März 2007 Seite 73<br />

Acquisition<br />

Suchmaschinen Keywords •<br />

Top verweisende URLs •<br />

Page stick/slip •<br />

Kosten pro Besucher •<br />

Anteil „Heavy Users“ •<br />

… •<br />

Conversion<br />

Abbruchrate •<br />

Konversionsrate ab Home •<br />

Konversionsrate ab interner Suche •<br />

Kampagnen‐Konversion und ‐ROI •<br />

Average Order Value Neu‐/Kunden •<br />

… •<br />

Wird ein Online-Service oder ein Produkt neu gelauncht, befindet sich die<br />

dazugehörige <strong>Web</strong>site meist in einem „Akquise-Modus“. D.h. das Ziel ist,<br />

zuerst eine möglichst grosse und positiv behaftete Verbreitung („Reach &<br />

Reputation“) im Internet zu erreichen – durch Verlinkungen von Blogs,<br />

Newssites oder Drittportalen her. Dies gewährleistet, die Aufmerksamkeit<br />

einer möglichst grossen Publikumsschicht zu erhalten. Die direkten KPIs<br />

für die Messung der eigenen Verbreitung im Internet liegen ausserhalb<br />

von <strong>Web</strong> <strong>Analytics</strong> Tools – zum Beispiel im Monitoring des eigenen<br />

Firmennamens in Blogsuchmaschinen, Newsportalen oder<br />

Verlinkungsabfragen bei Suchmaschinen wie Google.com. Typische KPIs<br />

hierfür sind „Anzahl referenzierende Links auf eigene <strong>Web</strong>site“, „Google<br />

Page Rank“, „Anzahl Blogposts mit Unternehmensnamen“. Mit <strong>Web</strong><br />

<strong>Analytics</strong> Tools dagegen können indirekte KPIs wie z.B. „Anzahl<br />

Besucher“ oder „Anzahl Page Views“ gemessen werden: Diese sind sehr<br />

eng mit der eigentlichen Verbreitung im Internet gekoppelt und schlagen<br />

ebenfalls schnell aus, sobald sich die effektive Reach & Reputation<br />

ändert.<br />

In der Phase nach „Reach & Reputation“ gilt es zu analysieren, aus<br />

welchen Quellen qualitativ hochwertiger Traffic auf die <strong>Web</strong>site gelangt<br />

(„Acquisition“). Eine Verlinkung, dank der zwar viele Benutzer auf die<br />

<strong>Web</strong>site gelangen, sich aber nur Wenige für ein Produkt interessieren<br />

oder es gar kaufen, ist nicht unbedingt erstrebenswert. Vielmehr lohnt es<br />

© 2007 namics ag Marco Hassler, Adrian Oostlander namics_Whitepaper_<strong>Web</strong><strong>Analytics</strong>_v1-0.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!