05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 8<br />

Diskussion<br />

8.1 Probencharakterisierung<br />

Die dünnen Schichten der <strong>bei</strong>den hochmolekularen Azosysteme PAzo und PEO-b-Azo<br />

waren innerhalb der Schichtebene optisch isotrop, was auf ihre sehr kurzen Spacer zu-<br />

rückzuführen ist [125]. Allerdings zeigte sich nach dem Herstellungsprozess eine schwache<br />

Vorzugsorientierung parallel zur Schichtebene (Tab. 4.1). (Ein genau gegenteiliges Verhal-<br />

ten haben Yaroschuk et al. <strong>bei</strong> Azochromophoren mit ebenfalls nicht-polaren Endgruppen<br />

beobachtet [25]. Aufgrund der unterschiedlichen Messbedingungen und Materialien ist<br />

ein direkter Vergleich nur schwer zu diskutieren). Ohne Lichteinwirkung relaxierte diese<br />

vertikale Anisotropie anschließend <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Systemen sehr langsam in einen isotropen<br />

Zustand (Abb. 4.5). Die lineare Regression <strong>bei</strong>der Änderungen ergab für <strong>bei</strong>de Systeme<br />

nahezu identische Geschwindigkeiten für deren Isotropisierung (Änderung ∆nzx pro Tag:<br />

6, 8 · 10 −5 (PAzo), 5, 6 · 10 −5 (PEO-b-Azo)). Die anfängliche Anisotropie war dagegen in<br />

PEO-b-Azo dreimal größer als in PAzo. Dieses Ergebnis wird der Mikrophasenseparation<br />

in PEO-b-Azo zugeschrieben. Die lange Trocknungsdauer <strong>bei</strong> gravitativer Abscheidung<br />

begünstigte die Entmischung <strong>bei</strong>der Blocksegmente und führte wegen ihres nahezu aus-<br />

geglichenen Volumenverhältnisses von 45:55 zur Bildung von lamellaren Domänen (vgl.<br />

Kap. 2.1.1, Abb. 2.5). Hieraus resultiert eine verringerte mittlere Azodichte entlang der<br />

Schichtnormalen und somit auch ein geringerer Brechungsindexwert nz. Andere Mikro-<br />

phasen sind unwahrscheinlich, da sie entweder ein anderes Vorzeichen der Doppelbrechung<br />

zur Folge hätten (zylinderartige Domänenstruktur) oder eine Doppelbrechung wäre nicht<br />

messbar (kugelartige Domänenstruktur).<br />

Wie der Tabelle 4.1 zu entnehmen ist, zeigen Schichten aus reinem PαMS im Vergleich zu<br />

den gering konzentrierten Azosystemen fast identische Brechungsindizes. Der Grund hier-<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!