05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 KAPITEL 5. ERGEBNISSE BEI HOMOGENER BELEUCHTUNG<br />

Messzeitpunkte bezogen auf die<br />

optische Anregung (λ =488nm)<br />

d /nm nxy nz ∆nV = nz − nxy<br />

-94 Tage 611 1,665 1,669 +0,004<br />

-4 Tage 605 1,668 1,673 +0,005<br />

+1 Tag 595 1,660 1,704 +0,044<br />

+14 Tage 594 1,659 1,714 +0,055<br />

+27 Tage 591 1,658 1,729 +0,071<br />

+70 Tage 616 1,635 1,753 +0,118<br />

Tabelle 5.1:<br />

Ergebnis der RSim-Anpassung für eine hoch konzentrierten PAzo-Schicht vor und nach<br />

zirkular polarisierter Laseranregung (λ =488nm).<br />

Abbildung 5.6:<br />

Zeitliche Änderung der (a) vertikalen und planaren Brechungsindizes nz bzw. nxy und (b)<br />

vertikalen Doppelbrechung ∆nV in hoch konzentriertem PAzo als Resultat der zirkular<br />

polarisierten Anregung <strong>bei</strong> λ =488nm (nach Tab. 5.1).<br />

Linear polarisierte Anregung Die optische Anregung von hoch konzentriertem<br />

PAzo (3, 9 mg PAzo/ 1 ml CHCl3) erfolgteebenfallssenkrechtzurSchichtdurcheine<br />

30-minütige, homogene Bestrahlung mit einer Intensität von I =350 mW<br />

cm 2 .DasLaserlicht<br />

(λ =488nm) war linear polarisiert und senkrecht zur Translationsrichtung des Prismas<br />

orientiert (vgl. Abb. 5.4).<br />

Aufgrund der Vielzahl an Messkurven wird auf die Darstellung der Resonanzspektren<br />

verzichtet. Die Ergebnisse der RSim-Anpassung sind in Tabelle 5.2 und Abbildung 5.7<br />

zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!