05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2. INDUZIERTE ANISOTROPIE SENKRECHT ZUR SCHICHTEBENE 69<br />

Analog zur m-Linienspektroskopie ergeben sich die Brechungsindizes parallel zur Schich-<br />

tebene aus dem TE-Resonanzspektrum 1 , wo<strong>bei</strong> das TM-Resonanzspektrum die Informa-<br />

tion über den Brechungsindex nz senkrecht zur Schichtebene <strong>bei</strong>nhaltet. Die Differenz<br />

∆nV = nz − nxy wird im Folgenden als vertikale Doppelbrechung ∆nV bezeichnet.<br />

Zirkular polarisierte Anregung Die optische Anregung einer hoch konzentrierten<br />

PAzo-Schicht (3, 5 mg PAzo/ 1 ml CHCl3) erfolgtesenkrechtundmitzirkularpolarisier-<br />

tem Laserlicht (λ = 488 nm). Die homogene Bestrahlung (I = 350 mW<br />

cm 2 )dauerte30<br />

Minuten, so dass die angeregte Streifenfläche eine Länge von 6 mm hatte.<br />

Abbildung 5.5:<br />

Metallfilm verstärktes Leckwellenspektrum: Winkelabhängige Reflektivität eines Schichtsystems<br />

Prisma/ Silber/ PAzo (hoch konzentriert).<br />

Dargestellt sind die experimentellen Spektren vor und nach zirkular polarisierter Laseranregung<br />

(λ =488nm): a) TM-Spektren, b) TE-Spektren.<br />

Abbildung 5.5 zeigt die Ergebnisse der winkelabhängigen TE- und TM-Spektren. Hier<br />

sei darauf hingewiesen, dass an insgesamt sechs Tagen Resonanzspektren aufgenommen<br />

wurden, je zweimal vor der optischen Anregung und viermal danach. Aus Gründen der<br />

Übersichtlichkeit wird jedoch in Abbildung 5.5 auf die Darstellung von je einer Messung<br />

vor und nach der Laserbestrahlung verzichtet.<br />

Die Ergebnisse der RSim-Auswertung von allen sechs Messtagen sind in Tabelle 5.1 und<br />

Abbildung 5.6 zusammengefasst. Ähnliche Ergebnisse ergaben sich <strong>bei</strong> unpolarisierter<br />

UV-Anregung einer semi konzentrierten PEO-b-Azo Schicht [50].<br />

1 Das Koordinatensystem der Brechnungsindizes findet sich in Abb. 5.4 angedeutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!