05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN<br />

Abbildung 2.1:<br />

Experimentelles Absorptionsspektrum des Azopolymers PEO-b-Azo in Trichlormethan<br />

(vgl. Kap. 4.1.2).<br />

Dargestellt ist das photostationäre Gleichgewicht zugunsten der (E)-Isomerkonfiguration<br />

(schwarz) bzw. der (Z)-Isomerkonfiguration (rot).<br />

seits kann der als Photoisomerisierung bezeichnete Prozess in <strong>bei</strong>de Richtungen durch<br />

Absorption von elektromagnetischer Strahlung ausgelöst werden [103]. Die hierzu not-<br />

wendige Wellenlänge muss sich im Absorptionsband des jeweiligen Isomers befinden.<br />

Andererseits kann der (Z)-Zustand durch ei-<br />

ne spontane thermische Relaxation (Thermoi-<br />

somerisierung), in den (E)-Zustand überge-<br />

hen [104]. Detailierte Beschreibungen der Über-<br />

gangswahrscheinlichkeiten finden sich <strong>bei</strong> [65].<br />

Die Konformationsänderungen können durch<br />

zwei Mechanismen erfolgen, die sich in ih-<br />

rem notwendigen Platzbedarf unterscheiden:<br />

<strong>bei</strong> dem Rotationsmechanismus, dereingröße-<br />

Abbildung 2.2:<br />

Schematische Darstellung der drei mög-<br />

lichen Isomerisierungsreaktionen.<br />

res freies Volumen benötigt, dreht sich eine Chromophorhälfte um die Stickstoffdoppel-<br />

bindung, wohingegen <strong>bei</strong>m Inversionsmechanismus die Isomerisierung in der Ebene durch<br />

eines der freien Elektronenpaare am Stickstoff erfolgt. Eine eindeutige Zuordnung <strong>bei</strong>der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!