05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 KAPITEL 4. DARSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN MATERIALIEN<br />

Abbildung 4.7:<br />

a) Absorptionsspektren einer Lösung des Homopolymers PAzo in Chloroform: unbeleuchtet<br />

(schwarz) und nach UV-Beleuchtung (rot). Das Bild-im-Bild zeigt die thermisch relaxierende<br />

Rückisomerisierung der Azochromophore. b) Populationsentwicklung <strong>bei</strong>der<br />

Isomerkonfigurationen entsprechend a).<br />

optischer Anregung. Der reversible Charakter der Isomerisierung in Richtung eines ther-<br />

modynamischen Gleichgewichtszustandes zugunsten des stabileren E-Isomers (thermische<br />

Isomerisierung) zeigt sich anhand des eingefügten Diagramms von Abbildung 4.7 a). In<br />

diesem sind fünf nachfolgend gemessene Absorptionsspektren und das Referenzspektrum<br />

gemeinsam dargestellt. Hier<strong>bei</strong> zeigt die zeitliche Relaxation <strong>bei</strong>der Maxima, dargestellt in<br />

Abbildung 4.7 b), einen exponentiellen Verlauf. Ein analoges Verhalten unter identischen<br />

Bedingungen findet sich <strong>bei</strong>m Azopolymer PEO-b-Azo [50].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!