05.08.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. PROBENCHARAKTERISIERUNG 61<br />

Abbildung 4.6:<br />

UV-VIS Absorptionsspektren der verwendeten Azosysteme in Form von dünnen Schichten<br />

auf Glassubstraten.<br />

zentigen Transmission. Streuung durch Dichteschwankungen spielen ebenfalls keine Rolle,<br />

so dass dieses Polymer für die geplanten optischen Experimente optimal geeignet ist.<br />

Photoisomerisierung eines hochmolekularen Azopolymers in Lösung Zur<br />

Untersuchung der molekularen Kinetik <strong>bei</strong> Photoisomerisierung wurden 0, 35 mg des<br />

Azopolymers PAzo in 3 ml Chloroform gelöst. Nach der Charakterisierung mittels eines<br />

UV-VIS Absorptionsspektrums wurde die Lösung für 60 s mit einer Quecksilberdampf-<br />

Kurzbogenlampe (Fa. Osram, Modell HBO 500 W/2), dessen Emissionsbanden in ultra-<br />

violetten und sichtbaren Wellenlängenbereich liegen, beleuchtet. Anschließend verweilte<br />

die Lösung <strong>bei</strong> völliger Dunkelheit im UV-VIS Absorptionsspektrometer, wo<strong>bei</strong> nachfol-<br />

gend weitere UV-VIS Absorptionsspektren zu verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden.<br />

Die Ergebnisse sind in Abbildung 4.7 a) dargestellt. Die vordergründigen schwarzen und<br />

roten Kurven zeigen den isomeren Gleichgewichtszustand der Lösung vor und direkt nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!