16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 MONTAGE<br />

VERWENDUNG DES AUFSTELLBÜGELS<br />

Der Transceiver verfügt über einen Aufstellbügel, der eine<br />

gekippte Aufstellung ermöglicht. Der Bügel befindet sich an<br />

der Unterseite des Transceivers. Ziehen Sie den Bügel wie<br />

gezeigt bis zum Anschlag nach vorne.<br />

ERSATZSICHERUNGEN<br />

Die folgenden Sicherungen werden im Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong><br />

verwendet. Wenn eine Sicherung durchbrennt, müssen<br />

Sie zuerst die Ursache bestimmen und dann das Problem<br />

beheben. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung erst<br />

dann durch eine neue mit dem angegebenen Stromwert, wenn<br />

das Problem behoben wurde. Wenn auch die neue Sicherung<br />

sofort durchbrennt, unterbrechen Sie die Stromversorgung und<br />

wenden Sie sich an Ihre <strong>Kenwood</strong>-Kundendienststelle oder an<br />

Ihren Händler.<br />

D-2<br />

Position der Sicherung Stromwert der Sicherung<br />

<strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> Transceiver<br />

Mitgeliefertes<br />

Gleichstromkabel<br />

4 A<br />

(für externen<br />

Antennen-Tuner)<br />

25 A<br />

Sicherung (4 A)<br />

Sicherung (25 A)<br />

Sicherung (25 A)<br />

ZUBEHÖRANSCHLÜSSE<br />

FRONTPLATTE<br />

■ Kopfhörer (PHONES)<br />

Schließen Sie Mono- oder Stereokopfhörer an, die<br />

eine Impedanz von 4 bis 32 Ω aufweisen. In diese<br />

Buchse passt ein 2-poliger (Mono) oder 3-poliger<br />

(Stereo) 6,3-mm-Klinkenstecker. Nach dem Anschluss<br />

des Kopfhörers ist die interne (oder optionale externe)<br />

Lautsprecher-/Mikrofon-Kombination (MIC) stumm<br />

geschaltet.<br />

Hinweis: Bei Verwendung eines Kopfhörers mit hoher<br />

Impedanz wird der Lautstärkepegel erhöht.<br />

■ Mikrofon (MIC)<br />

Schließen Sie ein Mikrofon an, das eine Impedanz<br />

zwischen 250 und 600 Ω aufweist. Schieben Sie den<br />

Stecker bis zum Anschlag ein und schrauben Sie dann<br />

den Befestigungsring im Uhrzeigersinn auf, bis der<br />

Stecker sicheren Halt hat. Kompatible Mikrofone sind<br />

das MC-43S, MC-47, MC-52DM, MC-60A, MC-80,<br />

MC-85 und MC-90.<br />

Hinweis: Die Mikrofone MC-44, MC-44DM, MC-45, MC-45E,<br />

MC-45DM, MC-45DME oder MC-53DM können nicht verwendet<br />

werden.<br />

RÜCKWAND<br />

■ Externer Lautsprecher (EXT.SP)<br />

An der Rückwand des Transceivers befindet sich<br />

eine Buchse für einen externen Lautsprecher. Wenn<br />

ein externer Lautsprecher an die Buchse EXT.SP<br />

angeschlossen wird, ist der eingebaute Lautsprecher<br />

stumm geschaltet. Verwenden Sie nur externe<br />

Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 8 Ω<br />

(8 Ω nominal). In diese Buchse passt nur ein 2-poliger<br />

(Mono) 3,5-mm-Klinkenstecker.<br />

WARNUNG<br />

Schließen Sie an diese Buchse keine Kopfhörer an. Die hohe<br />

Ausgangslautstärke an dieser Buchse könnte Ihr Gehör schädigen.<br />

■ Taster für CW (PADDLE und KEY)<br />

Für den CW-Betrieb unter Verwendung des internen<br />

elektronischen Keyers schließen Sie ein Keyer-Paddle<br />

an die Buchse PADDLE an.<br />

Für CW-Betrieb ohne die Verwendung des internen<br />

elektronischen Keyers schließen Sie einen einfachen<br />

Taster, einen halb automatischen Taster (Bug), einen<br />

elektronischen Keyer oder den CW-Tastungsausgang<br />

eines MCP (Multimode-Datenübertragungsprozessor<br />

– Mehrmodus-Kommunikationsprozessor) an die Buchse<br />

KEY an.<br />

Die Buchsen PADDLE und KEY nehmen einen<br />

3-poligen (Stereo) 6,3-mm-Klinkenstecker bzw. einen<br />

2-poligen (Mono) 3,5-mm-Klinkenstecker auf. Externe<br />

elektronische Keyer oder MCPs müssen einen positiven<br />

Tastungsausgang aufweisen, um zu diesem Transceiver<br />

kompatibel zu sein. Verwenden Sie ein abgeschirmtes<br />

Kabel zwischen dem Taster und dem Transceiver.<br />

Hinweis: Wegen der Funktionalität des internen elektronischen<br />

Keyers ist es für Sie u. U. nicht erforderlich, sowohl ein Paddle<br />

als auch einen Keyer anderen Typs anzuschließen, sofern<br />

Sie keinen PC-basierten Keyer für CW verwenden möchten.<br />

Schlagen Sie den Abschnitt “ELEKTRONISCHER KEYER”<br />

{Seite 33}, um sich mit dem internen Keyer vertraut zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!