16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 KOMMUNIKATIONSHILFEN<br />

Hinweise:<br />

◆ Wenn die Feinabstimmungsfunktion eingeschaltet ist, können<br />

Sie die Frequenz auf ±9,99 kHz genau einstellen.<br />

◆ Der mit dem XIT-Regler eingestellte Frequenzversatz wird auch von<br />

der RIT-Funktion verwendet. Deshalb beeinflusst die Veränderung<br />

oder das Löschen des XIT-Versatzes auch den RIT-Versatz.<br />

◆ Wenn die XIT-Frequenz die Grenze des verfügbaren<br />

Sendefrequenzbereichs überschreitet, hört der Transceiver<br />

automatisch auf zu senden.<br />

ANPASSEN DER EIGENSCHAFTEN DES SENDESIGNALS<br />

Die Qualität Ihres Sendesignals ist – unabhängig von der Art<br />

Ihrer Sendeaktivität – wichtig. Diese Tatsache wird jedoch<br />

leicht übersehen, da man sein eigenes Signal nicht abhört.<br />

Die folgenden Unterabschnitte enthalten Informationen, mit<br />

denen Sie Ihr Sendesignal genau an Ihre Anforderungen<br />

anpassen können.<br />

■ Bandbreite des Sendefilters (SSB/ AM)<br />

Verwenden Sie Menü Nr. 25, um eines der folgenden<br />

Sende-Hochpassfilter auszuwählen: 10, 100, 200, 300<br />

(Voreinstellung), 400 oder 500 Hz.<br />

Verwenden Sie Menü Nr. 26, um eines der folgenden<br />

Sende-Tiefpassfilter auszuwählen: 2500, 2600, 2700<br />

(Voreinstellung), 2800, 2900 oder 3000 Hz.<br />

■ Bandbreite des Sendefilters (LSB-DATA/ USB-DATA)<br />

Verwenden Sie Menü Nr. 27, um eines der folgenden<br />

Sende-Hochpassfilter auszuwählen: 10, 100, 200, 300<br />

(Voreinstellung), 400 oder 500 Hz.<br />

Verwenden Sie Menü Nr. 28, um eines der folgenden<br />

Sende-Tiefpassfilter auszuwählen: 2500, 2600, 2700<br />

(Voreinstellung), 2800, 2900 oder 3000 Hz.<br />

■ Sende-Equalizer (SSB/ AM/ FM)<br />

Verwenden Sie Menü Nr. 30, um die Sende-<br />

Frequenzeigenschaften Ihres Signals zu verändern.<br />

Sie können eines von 6 verschiedenen Sendeprofilen<br />

einschließlich des voreingestellten linearen<br />

Frequenzgangs auswählen. Die Auswahl eines der<br />

folgenden Elemente aus dem Menü bewirkt, dass<br />

“ ” in der Anzeige erscheint.<br />

Aus (oFF):<br />

Der lineare Frequenzgang für SSB, FM und AM<br />

(Voreinstellung).<br />

Höhenanhebung 1 (Hb1)/ Höhenanhebung 2 (Hb2):<br />

Betont höhere Audio-Frequenzen; geeignet für tiefere<br />

Stimmen. Die Höhenanhebung 2 dämpft die tiefen<br />

Frequenzen weniger stark als die Höhenanhebung 1.<br />

Formant-Pass (FP):<br />

Verbessert die Deutlichkeit durch Unterdrückung<br />

von Audiofrequenzen außerhalb des normalen<br />

Stimmfrequenzbereichs.<br />

Bassanhebung 1 (bb1)/ Bassanhebung 2 (bb2):<br />

Betont tiefere Audiofrequenzen; geeignet für<br />

Stimmen mit mehr hochfrequenten Anteilen. Die<br />

Bassanhebung 2 betont die niedrigeren Anteile des<br />

Frequenzgangs stärker.<br />

Konventionell (c):<br />

Verstärkt Frequenzen von 600 Hz und darüber um<br />

3 dB.<br />

Benutzerdefiniert (U):<br />

Reserviert für die optionale ARCP-Software. “oFF”<br />

(Aus) ist die werkseitig programmierte Voreinstellung.<br />

D-32<br />

Frequenzgangkurven<br />

Amplitude<br />

oFF<br />

Hb2<br />

HP<br />

bb1<br />

c<br />

0,1 1,0 2,0<br />

Audio-Frequenz (kHz)<br />

Hinweis: Bei Verwendung von ARCP-590 können Sie alle<br />

Voreinstellungswerte vorübergehend verändern.<br />

SENDESPERRE<br />

Die Sendesperre verhindert, dass der Transceiver in<br />

den Sendemodus versetzt wird. Wenn diese Funktion<br />

eingeschaltet ist, kann auch dann kein Signal gesendet<br />

werden, wenn Mik-[PTT] gedrückt wird.<br />

Sendesperre aus (OFF): Senden ist zugelassen.<br />

Sendesperre ein (ON): Senden ist nicht zugelassen.<br />

Sie können diese Funktion über das Menü Nr. 60 ein- bzw.<br />

ausschalten.<br />

Die Voreinstellung ist OFF (Aus).<br />

SPERRE BEI SIGNALEMPFANG<br />

Die Sperre bei Signalempfang (Busy Lockout) verhindert,<br />

dass der Transceiver in den Sendemodus schaltet, wenn die<br />

aktuelle Betriebsfrequenz belegt ist; mit anderen Worten:<br />

Wenn die Squelch-Sperre offen ist, können Sie nicht<br />

senden.<br />

Sperre bei Signalempfang aus (OFF):<br />

Senden ist zugelassen.<br />

Sperre bei Signalempfang ein (ON):<br />

Senden ist nicht zugelassen.<br />

Sie können diese Funktion über das Menü Nr. 74 ein- bzw.<br />

ausschalten.<br />

Die Voreinstellung ist OFF (Aus).<br />

ÄNDERN DER FREQUENZ BEIM SENDEN<br />

Das Verändern Ihrer Frequenz während des Sendens ist<br />

wegen des Risikos, andere Stationen zu stören, gewöhnlich<br />

nicht ratsam. Falls nötig, können Sie jedoch unter<br />

Verwendung des Abstimmreglers die Betriebsfrequenz<br />

beim Senden verändern. Sie können auch die<br />

XIT-Versatzfrequenz aus dem Sendemodus heraus<br />

verändern.<br />

Wenn Sie beim Senden eine Frequenz außerhalb des<br />

Sendefrequenzbereichs wählen, wird der Transceiver<br />

dadurch automatisch veranlasst, in den Empfangsmodus<br />

zurückzufallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!