16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 KOMFORTABLE BEDIENUNG<br />

EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNES AUDIO<br />

■ Auswahl eines Datenübertragungsanschlusses<br />

In Abhängigkeit davon, wie Sie den Transceiver<br />

mit dem PC verbunden haben, müssen Sie einen<br />

entsprechenden Typ für die Datenübertragungsleitung<br />

festlegen. Rufen Sie Menü Nr. 63 auf und wählen Sie<br />

“ACC2” (Voreinstellung) oder “USB”.<br />

■ Audiopegel-Einstellungen<br />

Sie können die Eingangs- und Ausgangs-Audiopegel<br />

einer ACC2-Verbindung über die Menüs Nr. 66 und 67<br />

sowie die Eingangs- und Ausgangs-Audiopegel einer<br />

USB-Verbindung über Menü Nr. 64 und 65 festlegen.<br />

Der mögliche Einstellbereich beträgt jeweils 0 bis 9, und<br />

die Voreinstellung ist 4.<br />

Zusätzlich können Sie einem über ACC2/ USB<br />

arbeitenden Audio-Ausgang Signaltöne, den Mithörton<br />

und die Sprachführung beimischen; rufen Sie dazu das<br />

Menü Nr. 68 auf und wählen Sie “on” (Ein; dadurch gibt<br />

der PC den ausgegebenen Ton zur Bestätigung über<br />

den Transceiver-Lautsprecher wieder).<br />

ÄNDERN DES SIGNALS FÜR DEN COM-ANSCHLUSS<br />

Sie können das PSQ-Signal (SQL-Steuersignal) und<br />

PKS-Signal über den COM-Anschluss.<br />

1 Schalten Sie den Transceiver aus.<br />

2 Drücken Sie [FM/AM (FM-N)] + [ ].<br />

“PSQ/PKS” erscheint kurzzeitig, und am COM-<br />

Anschluss wird das R<strong>TS</strong>-/C<strong>TS</strong>-Signal durch das<br />

PSQ-/PKS-Signal ersetzt.<br />

3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um den normalen<br />

Betrieb fortzusetzen.<br />

“C<strong>TS</strong>/R<strong>TS</strong>” wird kurzzeitig angezeigt.<br />

Die Funktionsweise des Ausgangssignals ist bei den<br />

einzelnen Einstellungen wie folgt:<br />

C<strong>TS</strong>/R<strong>TS</strong><br />

D-58<br />

COM-<br />

Anschluss<br />

PC<br />

TxD RxD<br />

RxD TxD<br />

R<strong>TS</strong> C<strong>TS</strong><br />

C<strong>TS</strong> R<strong>TS</strong><br />

GND GND<br />

TxD (gestoppt) RxD<br />

RxD (gestoppt) TxD<br />

PSQ/PKS PSQ C<strong>TS</strong><br />

PKS R<strong>TS</strong><br />

GND GND<br />

Die normalen PC-Befehle (ARCP, ARHP oder SKY<br />

COMMAND SYSTEM II) funktionieren nicht, wenn diese<br />

Funktion aktiv ist.<br />

Wenn der <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> als Basisstation eingesetzt wird (mit<br />

VoIP-Software o. ä.), wählen Sie im Menü Nr. 77 die<br />

Option “SQL”.<br />

Gleichzeitig müssen Sie, wenn Sie CTCSS verwenden,<br />

im Menü Nr. 75 die Option “2” wählen und sich<br />

vergewissern, dass die Frequenz noch nicht genutzt wird<br />

und keine Störungen verursacht.<br />

Wenn die VoIP-Software beim Abschalten<br />

fälschlicherweise ein Besetzt-Signal erkennt, wählen Sie<br />

im Menü Nr. 76 “OPEN”.<br />

Wenn Sie nicht den USB-Anschluss verwenden,<br />

müssen Sie zusätzlich zu einem seriellen Kabel auch<br />

ein Toneingabe-/Ausgabe-Kabel bereitstellen und<br />

anschließen. Wenn in diesem Fall beim Anschluss an<br />

Audio-Geräte der Tonausgangspegel zu hoch ist, können<br />

Sie die Pegeleinstellung im Menü Nr. 66 ändern.<br />

STEUERUNG DES <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> ÜBER EINEN PC<br />

Wenn ein PC und der <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> über ein serielles Kabel<br />

verbunden sind {Seite 67}, können Sie die Funktionen des<br />

<strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> von einem PC aus fernsteuern. Laden Sie dazu<br />

die kostenlose Software ARCP-590 von der folgenden<br />

Adresse herunter:<br />

http://www.kenwood.com/i/products/info/amateur/software<br />

_download.html<br />

Eine ausführliche Anleitung für die Fernsteuerung steht in<br />

Begleitdokumenten und einer Hilfe-Datei zur Verfügung.<br />

FERNSTEUERUNG DES <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> ÜBER DAS NETZWERK<br />

Zusätzlich zum Programm ARCP-590 kann auch das<br />

Programm ARHP-590 von der oben genannten Website<br />

heruntergeladen werden. Das Programm ARHP-590 ist ein<br />

Host-Programm für ARCP-590, mit dem ein Anwender, der<br />

mit dem Netzwerk verbunden ist, den Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong><br />

von einem beliebigen Ort aus fernsteuern kann. Wenn Sie<br />

sich Schnittstellenkabel anfertigen, die am Host-Transceiver<br />

das Audio-Signal zwischen dem Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong><br />

und dem PC übertragen, können Sie über das Netzwerk<br />

Signale empfangen und Ihr eigenes Sprachsignal senden.<br />

Für ausführlichere Informationen laden Sie das Programm<br />

ARHP-590 herunter und lesen Sie die Begleitdokumente.<br />

Hinweis: ARHP-590 unterstützt keine Sprachkommunikation. Um<br />

Sprachkommunikation verwenden zu können, müssen Sie auch eine<br />

universelle VoIP-Software einsetzen.<br />

VGS-1 – SPRACHFÜHRUNGS- &<br />

SPEICHERMODUL (OPTIONAL)<br />

Das optionale Modul VGS-1 bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

bis zu maximal 30 Sekunden Sprachnachrichten in<br />

den Speicherkanälen 1 und 2 sowie bis zu (maximal)<br />

15 Sekunden Sprachnachrichten in den Speicherkanälen 3<br />

und 4 aufzuzeichnen. Nach der Aufzeichnung einer<br />

Nachricht über das Mikrofon Ihres Transceivers können<br />

Sie diese aufgezeichneten Nachrichten anschließend<br />

senden. Außerdem werden damit bei jedem Tastendruck<br />

die Tastenfunktion und die Frequenzen angesagt<br />

(Sprachansage). Da das ankommende Empfangssignal<br />

im Transceiver in Form von digitalen Daten verarbeitet<br />

wird, kann das VGS-1 so konfiguriert werden, dass<br />

die ankommenden Audiosignale kontinuierlich im<br />

Hintergrund gespeichert werden. Falls gewünscht,<br />

können Sie die letzten 30 Sekunden des ankommenden<br />

Signals zur späteren Wiedergabe im VGS-1 speichern<br />

(Daueraufzeichnung).<br />

Informationen zum Einbau des Moduls VGS-1 finden Sie<br />

unter “EINBAU VON OPTIONEN” {Seite 71}.<br />

AUFZEICHNUNG VON NACHRICHTEN<br />

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie eine einzelne Nachricht<br />

aufzeichnen können.<br />

1 Wählen Sie eine der Betriebsarten SSB, FM oder AM.<br />

Wählen Sie eine Betriebsart, mit der Sie senden<br />

möchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!