16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 KOMFORTABLE BEDIENUNG<br />

■ Verändern der Wiedergabelautstärke für die<br />

Nachrichten<br />

Durch Drehen des AF-Reglers lässt sich die Lautstärke<br />

für die Nachrichtenwiedergabe nicht verändern. Um die<br />

Wiedergabelautstärke für Nachrichten zu verändern,<br />

rufen Sie das Menü Nr. 05 auf und wählen Sie als<br />

Lautstärkepegel für die Nachrichtenwiedergabe “1” bis<br />

“9” oder “oFF” (Aus).<br />

DAUERAUFZEICHNUNG<br />

Durch Nutzung der digitalen Aufzeichnungsfunktion des<br />

VGS-1 können Sie das VGS-1 so konfigurieren, dass<br />

die letzten 30 Sekunden der Kommunikation (gesendete<br />

Signale und empfangene Signale bei geöffnetem Squelch)<br />

im VGS-1 aufgezeichnet werden. Sie können die letzten<br />

30 Sekunden der Kommunikation wiedergeben, um das<br />

Gehörte nochmals nachzuhören.<br />

Um die Daueraufzeichnungsfunktion zu aktivieren,<br />

rufen Sie das Menü Nr. 55 auf und wählen Sie “on”<br />

(Ein, Voreinstellung). “ ” erscheint in der Anzeige,<br />

und der Transceiver beginnt, das Signal im Hintergrund<br />

aufzuzeichnen. Wenn Sie [RX/4 (REC)] drücken und halten,<br />

speichert das VGS-1 die letzten 30 Sekunden (Maximum)<br />

des Empfangs-Audiosignals in seinem Flash-Speicher.<br />

Während die Daten des Audiosignals in den Flash-Speicher<br />

geschrieben werden, erscheint “WRITING”.<br />

Zur Wiedergabe des gespeicherten Empfangssignals drücken<br />

Sie [RX/4 (REC)]. Zum Abbrechen drücken Sie [CLR].<br />

Hinweise:<br />

◆ Während Menü Nr. 55 auf ON eingestellt ist, können Sie<br />

Kanal 4 (RX/4) nicht zur Aufzeichnung und Wiedergabe von<br />

Sprachnachrichten verwenden. Die Nachricht in Kanal 4 wird<br />

jedoch nicht gelöscht. Wenn die Daueraufzeichnungsfunktion<br />

ausgeschaltet ist (Menü Nr. 55 ist OFF), können Sie die<br />

Nachricht in Kanal 4 wiedergeben.<br />

◆ Während “ ” nicht angezeigt wird, z. B. weil das VGS-1 eine<br />

Nachricht wiedergibt oder die Sprachführung arbeitet, ist die<br />

Daueraufzeichnungsfunktion vorübergehend unterbrochen.<br />

◆ Wenn Sie eine neue Nachricht im VGS-1 aufzeichnen, wird der<br />

30-Sekunden-Puffer für die Daueraufzeichnung gelöscht.<br />

◆ Sie können kein gespeichertes Audiosignal senden, das mit der<br />

Daueraufzeichnungsfunktion aufgenommen wurde.<br />

SPRACHFÜHRUNG<br />

Wenn das optionale Modul VGS-1 installiert ist, sagt<br />

der Transceiver jedes Mal, wenn Sie den Modus des<br />

Transceivers verändern, beispielsweise VFO A/ B oder<br />

Speicheraufruf, automatisch den neuen Modus an. Darüber<br />

hinaus können Sie die Taste [PF A] oder [PF B] auf der<br />

Frontplatte so programmieren, dass der Transceiver bei<br />

einem Druck auf diese Taste die angezeigten Informationen<br />

ansagt. Wenn Sie das optionale Mikrofon MC-47 einsetzen,<br />

können Sie auch eine der Mik [PF]-Tasten für diese<br />

Funktion programmieren.<br />

In dien folgenden Tabellen sind die Ansagen des<br />

Transceivers bei Änderungen der Einstellungen aufgeführt.<br />

Zusätzlich werden mit der Taste [PF] bestimmte<br />

Ankündigungen ausgegeben; dies ist davon abhängig, ob<br />

VOICE1, VOICE2 oder VOICE3 gewählt ist.<br />

VOICE1:<br />

Wenn die automatische Ansage VOICE 1 eingeschaltet ist<br />

(ON in Menü Nr. 09), werden die Transceiver-Einstellungen<br />

automatisch bei jeder Änderung der Einstellungen<br />

angesagt.<br />

Wenn Sie [PF] drücken, werden die aktuell angezeigten<br />

Einstellungen angesagt.<br />

Während einer Sprachansage kann diese Ansage mit<br />

[PF] abgebrochen werden.<br />

D-60<br />

Funktionen bei Verwendung von VOICE1<br />

Funktion Ansage<br />

IF (ZF)-Filter-Auswahl<br />

“High” + Einstellwert<br />

(Obere Grenzfrequenz)<br />

1<br />

IF (ZF)-Filter-Auswahl<br />

“Low” + Einstellwert<br />

(Untere Grenzfrequenz)<br />

1<br />

IF (ZF)-Filter-Auswahl<br />

“Width” + Einstellwert<br />

(Bandbreite)<br />

1<br />

IF (ZF)-Filter-Auswahl<br />

“Shift” + Einstellwert<br />

(Verschiebung)<br />

1<br />

Steuerton-<br />

Frequenzauswahl/<br />

wenn der Suchlauf “Tone” + Einstellwert<br />

nach Tonfrequenz-ID<br />

abgeschlossen ist<br />

1<br />

CTCSS-Frequenzauswahl/<br />

wenn der Suchlauf<br />

“CTCSS” + Einstellwert<br />

nach der CTCSS-ID<br />

abgeschlossen ist<br />

1<br />

Einstellung des Pegels für<br />

“NR1” + Einstellwert<br />

NR1<br />

1<br />

Einstellung des Pegels für<br />

“NR2” + Einstellwert<br />

NR2<br />

1<br />

“Memory scan group” +<br />

Gruppen-Nr. + “Off/On”<br />

Gruppeneinrichtung für<br />

Speichersuchlauf<br />

Einrichtung eines<br />

Programm-/ VFO-<br />

Suchlauf-Abschnitts<br />

Einstellung des VOX-<br />

Empfindlichkeitspegels<br />

Einstellung des<br />

Eingangspegels für den<br />

Sprachprozessor<br />

Einstellung des<br />

Ausgangspegels für den<br />

Sprachprozessor<br />

Einstellung des Pegels für<br />

Störimpulsaustastung “1”<br />

oder “2”<br />

Anpassung der<br />

Mikrofonempfindlichkeit<br />

Auswahl der<br />

Tastungsgeschwindigkeit<br />

Anpassung der<br />

Sendeleistung<br />

Einstellung der<br />

VOX-Verzögerungszeit<br />

Einstellung der Break-in-<br />

Verzögerungszeit<br />

Anpassung der<br />

Sendemonitor-Lautstärke<br />

Wenn eine Gruppennummer<br />

ausgewählt wird, werden die<br />

Gruppennummer und “Off/<br />

On” (Aus/Ein) angesagt.<br />

Wenn die Einstellungen<br />

geändert werden, wird nur<br />

“Off/On” angesagt.<br />

“VFO” + “Scan” + “Group” +<br />

für den Abschnitt festgelegte<br />

Nr. + “Off/On”<br />

Wenn die für den Abschnitt<br />

festgelegte Nummer<br />

ausgewählt wird, werden die<br />

für den Abschnitt festgelegte<br />

Nummer und “Off/ On”<br />

(Aus/Ein) angesagt.<br />

Wenn die Einstellungen<br />

geändert werden, wird nur<br />

“Off/On” angesagt.<br />

“VOX gain” + Einstellwert 1<br />

“Processor in” + Einstellwert 1<br />

“Processor out” + Einstellwert 1<br />

“Noise blanker” “1” bzw. “2” +<br />

Einstellwert 1<br />

“Mic gain” + Einstellwert 1<br />

“Keying Speed” + Einstellwert 1<br />

“TX power” + Einstellwert 1<br />

“VOX delay” + Einstellwert 1<br />

“Break-in delay” + Einstellwert 1<br />

“TX monitor” + Einstellwert 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!