16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 EINBAU VON OPTIONEN<br />

TCXO SO-3<br />

Das optionale Modul SO-3 verbessert die Frequenzstabilität<br />

des Transceivers auf ±0,5 ppm.<br />

1 Entfernen Sie den Steckverbinder CN503 und die<br />

Befestigungsschraube der TCXO-Platine, wie unten<br />

gezeigt.<br />

CN503<br />

TCXO PCB<br />

2 Nehmen Sie die TCXO-Platine ab.<br />

3 Stecken Sie den TCXO SO-3 auf.<br />

4 Löten Sie alle Anschlussstifte auf der Rückseite der<br />

Platine fest.<br />

5 Setzen Sie die TCXO-Platine wieder in den Transceiver<br />

ein.<br />

6 Schließen Sie den Steckverbinder CN503 an und ziehen<br />

Sie die Schraube fest.<br />

7 Ziehen Sie die Jumper C903 und C904 ab, wie unten<br />

gezeigt.<br />

D-72<br />

CN903 CN904<br />

TC501<br />

Hinweise:<br />

◆ Damit die Jumper nicht verloren gehen, lassen Sie sie auf Pin 1<br />

von C903 bzw. C904 aufgesteckt.<br />

◆ Wenn Sie den TCXO SO-3 wieder ausbauen, stecken Sie die<br />

Jumper wieder in der ursprünglichen Position auf.<br />

8 Bringen Sie den unteren Gehäuseteil wieder an<br />

(10 Schrauben).<br />

KALIBRIERUNG DER REFERENZFREQUENZ<br />

Hinweis: Der Transceiver wird vor der Auslieferung werkseitig<br />

eingestellt. Führen Sie diese Einstellung nicht durch, wenn sie nicht<br />

erforderlich ist.<br />

1 Nehmen Sie am Transceiver die folgenden Einstellungen<br />

vor:<br />

Betriebsart: CW<br />

AF-Regler: Mittelstellung<br />

Menü Nr. 34 (Empfangs-Tonhöhe für CW): 800 Hz<br />

SHIFT-Regler: 800 Hz<br />

RIT-Funktion: Aus<br />

Break-in-Funktion (VOX): Aus<br />

2 Nehmen Sie den unteren Gehäuseteil vom Transceiver<br />

ab (10 Schrauben).<br />

3 Stimmen Sie auf eine Station mit Standardfrequenz<br />

ab, wie beispielsweise WWV oder WWVH bei z. B.<br />

10,000,00 oder 15,000,00 MHz.<br />

Stellen Sie den Abstimmregler so ein, dass in der<br />

Anzeige die genaue Frequenz der Station angezeigt<br />

wird.<br />

Sie sollten einen Pfeifton von ca. 800 Hz hören.<br />

Für 800 Hz:<br />

faf = (fAnzeige/15,600 x ΔfReferenz) + 800 Hz wobei<br />

ΔfReferenz die Verschiebung gegenüber der 15,<br />

6-MHzReferenzfrequenz ist.<br />

4 Schließen Sie Ihren CW-Taster. Sie sollten einen<br />

Sende-Mithörton von ca. 800 Hz hören.<br />

Dieser Mithörton erzeugt einen doppelten Pfeifton,<br />

wenn er sich dem Empfangssignal überlagert.<br />

Stellen Sie den AF-Regler so ein, dass der doppelte<br />

Pfeifton deutlich hörbar ist.<br />

Für 800 Hz:<br />

fMithörton = 800 Hz ±50 ppm (= 800 ±0,04 Hz), wobei<br />

ΔfReferenz die Verschiebung gegenüber der 15,<br />

6-MHz-Referenzfrequenz ist.<br />

5 Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> ohne SO-3:<br />

Stellen Sie den Trimmer (TC501) ein, um die<br />

Frequenzdifferenz zwischen dem empfangenen<br />

800-Hz-Tonsignal und dem 800-Hz-Mithörton zu<br />

minimieren.<br />

Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> mit SO-3:<br />

Stellen Sie den Trimmer im SO-3 mit dem mitgelieferten<br />

Kunststoff-Justierwerkzeug ein. Minimieren Sie die<br />

Frequenzdifferenz zwischen dem empfangenen<br />

800-Hz-Signalton und dem 800-Hz-Mithörton.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!