16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 FEHLERSUCHE<br />

Problem Wahrscheinliche Ursache Behebung Seite<br />

Es kann keine Nachricht Es liegt ein Kommunikationsfehler Vergewissern Sie sich, dass der Steckverbinder 71,78<br />

aufgezeichnet/<br />

zwischen dem Transceiver und dem des VGS-1 sicher mit dem Transceiver verbunden<br />

wiedergegeben werden, VGS-1 vor.<br />

ist. Führen Sie die vollständige Rücksetzung durch.<br />

oder es ist keine Ansage<br />

Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich<br />

zu hören.<br />

an eine <strong>Kenwood</strong> Kundendienstzentrale, um eine<br />

Reparatur durchführen zu lassen (dafür muss das<br />

VGS-1 installiert bleiben).<br />

Die Ausgangsleistung Die meisten externen HF-<br />

Legen Sie einen einzelnen Dauerton (1 kHz)<br />

—<br />

des Transceivers scheint Leistungsmessgeräte messen die an den Mikrofon-Audioeingang an, um die HFin<br />

der Betriebsart SSB zu durchschnittliche HF-Leistung. Ausgangsleistung zu messen. Die PEP entspricht<br />

niedrig zu sein.<br />

Deshalb ist die Messgeräteanzeige<br />

niedrig, wenn Sie in der Betriebsart<br />

SSB arbeiten und sprechen. Die<br />

LCD-Anzeige, die im <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong><br />

verwendet wird, weist eine relativ<br />

kurze Ansprechzeit auf, ist jedoch<br />

nicht schnell genug, um die genaue<br />

PEP (Modulationsspitzenleistung,<br />

Peak Envelope Power) zu messen.<br />

diesem HF-Ausgangspegel.<br />

Der PC und die externe Es wird ein anderer<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung von 58<br />

Hardware führen keine Eingangsanschluss verwendet, als Menü Nr. 63 mit dem Eingangsanschluss für die<br />

Modulation durch. (in Menü Nr. 63) für die externe<br />

Hardware festgelegt.<br />

externe Hardware übereinstimmt.<br />

ZURÜCKSETZEN DES MIKROPROZESSORS<br />

Bei einer Fehlfunktion Ihres Transceivers kann das<br />

Zurücksetzen des Mikroprozessors auf die Voreinstellungen<br />

das Problem oft lösen. Der Mikroprozessor im<br />

Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> kann in zwei Stufen zurückgesetzt<br />

werden: Teilweise Rücksetzung und Volle Rücksetzung.<br />

WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN<br />

Die folgenden Betriebsfrequenzen und Betriebsarten sind<br />

für jeden VFO die werkseitigen Voreinstellungen:<br />

VFO A: 14,000,00 MHz/ USB<br />

VFO B: 14,000,00 MHz/ USB<br />

In den Speicherkanälen und Schnellspeicherkanälen sind<br />

keine Daten gespeichert.<br />

VFO-RÜCKSETZUNG<br />

Führen Sie eine VFO-Rücksetzung durch, falls eine Taste<br />

oder ein Regler nicht entsprechend den Anweisungen in<br />

dieser Bedienungsanleitung funktioniert. Die folgenden<br />

Daten werden bei einer VFO-Rücksetzung NICHT gelöscht.<br />

Speicherkanaldaten<br />

Menüeinstellungen<br />

Voreinstellungsdaten des Antennen-Tuners<br />

ANT 1/ ANT 2-Auswahldaten<br />

Daten über Frequenz und Betriebsart für die<br />

Auto-Modus-Funktion<br />

Verschiedene Einstellungswerte<br />

1 Schalten Sie den Transceiver aus.<br />

2 Drücken Sie [A/B (A=B)] + [ ], um den Transceiver<br />

einzuschalten.<br />

Eine Bestätigungsnachricht erscheint in der Anzeige.<br />

3 Drehen Sie den MULTI/CH-Regler und wählen Sie “VFO<br />

RESET”.<br />

D-78<br />

4 Drücken Sie [A/B (A=B)], um die VFO-Rücksetzung<br />

durchzuführen.<br />

Bei der Durchführung der VFO-Rücksetzung<br />

erscheint eine Bestätigungsnachricht in der Anzeige.<br />

Drücken Sie nochmals [A/B (A=B)], um fortzufahren.<br />

Andernfalls drücken Sie eine beliebige andere Taste,<br />

um die VFO-Rücksetzung abzubrechen und mit dem<br />

normalen Betrieb fortzufahren.<br />

Die VFOs werden auf die werkseitig programmierten<br />

Voreinstellungen zurückgesetzt.<br />

VOLLSTÄNDIGE RÜCKSETZUNG<br />

Führen Sie eine vollständige Rücksetzung durch, falls Sie<br />

alle Daten in allen Speicherkanälen löschen möchten.<br />

Zusätzlich setzt diese Funktion alle von Ihnen veränderten<br />

Einstellungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück<br />

(d. h. Menü-Einstellungen, Voreinstellungsdaten des<br />

Antennen-Tuners usw.).<br />

1 Schalten Sie den Transceiver aus.<br />

2 Drücken Sie [A/B (A=B)] + [<br />

einzuschalten.<br />

], um den Transceiver<br />

Eine Bestätigungsnachricht erscheint in der Anzeige.<br />

3 Drehen Sie den MULTI/CH Regler und wählen Sie<br />

“FULL RESET”.<br />

4 Drücken Sie [A/B (A=B)], um die vollständige<br />

Rücksetzung durchzuführen.<br />

Bei der Durchführung der vollständigen Rücksetzung<br />

erscheint eine Bestätigungsnachricht in der Anzeige.<br />

Drücken Sie nochmals [A/B (A=B)], um fortzufahren.<br />

Andernfalls drücken Sie eine beliebige andere Taste,<br />

um die Rücksetzung abzubrechen und mit dem<br />

normalen Betrieb fortzufahren.<br />

Es werden alle Frequenzen, Betriebsarten,<br />

Speicherdaten, Einstellungswerte und AT-<br />

Voreinstellungsdaten auf die werkseitig<br />

voreingestellten Werte gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!