16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUNDLEGENDE BEDIENUNG<br />

EIN-/ AUSSCHALTEN<br />

1 Schalten Sie das Gleichstromnetzteil ein.<br />

2 Drücken Sie [ ], um den Transceiver einzuschalten.<br />

Wenn Sie den Ein-/ Aus-Schalter länger als ca.<br />

2 Sekunden gedrückt halten, wird der Transceiver<br />

wieder ausgeschaltet.<br />

Beim Einschalten erscheint “HELLO” in der<br />

Hauptanzeige, gefolgt von der aktuellen Frequenz<br />

und anderen Anzeigen.<br />

3 Zum Ausschalten des Transceivers drücken Sie erneut [ ].<br />

4 Schalten Sie das Gleichstromnetzteil aus.<br />

Sie können Schritt 3 überspringen. Nach dem<br />

Einschalten am Transceiver selbst können Sie ihn auch<br />

einfach über den Netzschalter des Gleichstromnetzteils<br />

ein- und ausschalten. Der Transceiver merkt sich<br />

die Stellung des Ein-/ Aus-Schalters, wenn das<br />

Gleichstromnetzteil ausgeschaltet wird.<br />

LAU<strong>TS</strong>TÄRKE EINSTELLEN<br />

AF- (NIEDERFREQUENZ-) EMPFINDLICHKEIT<br />

Drehen Sie den AF-Regler zum Erhöhen der Lautstärke im<br />

Uhrzeigersinn und zum Vermindern der Lautstärke gegen<br />

den Uhrzeigersinn.<br />

Hinweis: Die Stellung des AF-Reglers beeinflusst weder die<br />

Lautstärke der Signaltöne beim Drücken von Tasten noch den<br />

Mithörton beim CW-Senden. Die Lautstärke beim Betrieb des<br />

Digitalmodus ist auch unabhängig von der Einstellung des AF-Reglers.<br />

D-10<br />

HF- (HOCHFREQUENZ-) EMPFINDLICHKEIT<br />

Die HF-Empfindlichkeit ist normalerweise – unabhängig<br />

von der Betriebsart – auf den Maximalpegel eingestellt.<br />

Der Transceiver wurde werkseitig auf den Maximalpegel<br />

eingestellt. Sie können jedoch die HF-Empfindlichkeit<br />

geringfügig absenken, wenn Sie wegen zu starken<br />

atmosphärischen Rauschens oder wegen Störungen von<br />

anderen Stationen Schwierigkeiten haben, das gewünschte<br />

Signal zu hören.<br />

Beobachten Sie zunächst die Spitzenwerte des<br />

gewünschten Signals auf dem S-Meter. Drehen Sie dann<br />

den RF-Regler gegen den Uhrzeigersinn, bis das S-Meter<br />

den von Ihnen beobachteten Spitzenwert anzeigt.<br />

Signale, die schwächer sind als dieser Pegel, werden<br />

gedämpft, sodass der Empfang der Station erleichtert<br />

wird.<br />

Stellen Sie die HF-Empfindlichkeit in Abhängigkeit vom Typ<br />

und der Empfindlichkeit Ihrer Antenne und den Bedingungen<br />

auf dem Band entsprechend ein. Wenn Sie die Betriebsart<br />

FM verwenden, stellen Sie die HF-Empfindlichkeit immer auf<br />

den maximalen Pegel ein.<br />

AUSWAHL VON VFO A ODER VFO B<br />

Es stehen 2 VFOs zur Steuerung der Frequenz des<br />

Transceivers zur Verfügung. Jeder VFO (VFO A und VFO B)<br />

arbeitet unabhängig, sodass jeweils unterschiedliche<br />

Frequenzen und Betriebsarten ausgewählt werden können.<br />

Wenn beispielsweise der SPLIT-Betrieb mit aufgeteilten<br />

Frequenzen aktiviert ist, wird VFO A zum Empfangen und<br />

VFO B zum Senden verwendet. Auch die umgekehrte<br />

Kombination ist möglich.<br />

Drücken Sie [A/B (A=B)], um zwischen VFO A und B<br />

umzuschalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!