16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Drücken und halten Sie [SCAN (SG.SEL)].<br />

3 Drehen Sie den MULTI/CH-Regler oder drücken Sie<br />

Mik-[UP]/ [DWN], um einen Speicherkanal auszuwählen<br />

(VGROUP–0 bis VGROUP–9). Beim Auswählen des<br />

Speicherkanals erscheint “on” (Ein) bzw. “oFF” (Aus) in<br />

der Haupt-Frequenzanzeige. “on” (Ein) bedeutet, dass<br />

der Speicherkanal für den Programm-Suchlauf aktiv ist,<br />

und “oFF” (Aus) bedeutet, dass die Speicherkanalgruppe<br />

für den Programm-Suchlauf inaktiv ist.<br />

4 Zum Aktivieren des Frequenzbereichs für den<br />

Programm-Suchlauf wählen Sie die gewünschte<br />

VGROUP-Nummer durch Drehen des MULTI/CH-<br />

Reglers. Drücken Sie dann [M.IN], um “on” (Ein) für den<br />

VGROUP (Kanal) auszuwählen. Wenn ein Kanal für den<br />

Programm-Suchlauf aktiviert wird, erscheint “on” (Ein) in<br />

der Anzeige.<br />

5 Drücken und halten Sie [SCAN (SG.SEL)] oder<br />

drücken Sie [CLR], um in den aktuellen VFO-Modus<br />

zurückzukehren.<br />

6 Drücken Sie v, um den Programm-Suchlauf zu starten.<br />

Um während des Suchlaufs schnell zu einer<br />

gewünschten Frequenz zu gelangen, drehen Sie den<br />

Abstimmregler oder den MULTI/CH-Regler oder<br />

drücken Sie Mik-[UP]/ [DWN].<br />

Das Drehen des RIT/ XIT-Reglers im Uhrzeigersinn<br />

vermindert die Suchlaufgeschwindigkeit, gegen<br />

den Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit<br />

erhöht, außer in der Betriebsart FM. Die aktuelle<br />

Suchlaufgeschwindigkeit erscheint in der Anzeige,<br />

wobei P1 die höchste Geschwindigkeit bezeichnet und<br />

P9 die niedrigste.<br />

In der Betriebsart FM stoppt der Suchlauf<br />

automatisch bei einer Frequenz, auf der ein Signal<br />

vorhanden ist. Der Transceiver verbleibt entweder<br />

für einen kurzen Moment auf diesem Kanal<br />

(zeitabhängiger Betrieb) oder so lange, bis das<br />

Signal abfällt (trägerabhängiger Betrieb); dies hängt<br />

davon ab, welchen Modus Sie über das Menü Nr. 22<br />

ausgewählt haben {Seite 48}.<br />

7 Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie [SCAN<br />

(SG.SEL)] oder [CLR].<br />

Hinweise:<br />

◆ Falls Sie in der Betriebsart FM den SQL-Regler im Uhrzeigersinn<br />

weit über den Squelch-Schwellenwert hinaus gedreht haben,<br />

kann der Suchlauf u. U. nicht auf einem Kanal anhalten, auf dem<br />

ein Signal vorhanden ist. Drehen Sie in diesem Fall den<br />

SQL-Regler ein Stück weit gegen den Uhrzeigersinn.<br />

◆ Falls Sie [SCAN (SG.SEL)] drücken, bevor Sie einen<br />

Frequenzbereich für die Speicherkanäle P0 bis P9 gespeichert<br />

haben, beginnt der Transceiver mit einem VFO-Suchlauf.<br />

◆ Wenn die aktuelle Empfangsfrequenz innerhalb eines der<br />

Bereiche liegt, die Sie mit den Kanalnummern ausgewählt<br />

haben, beginnt der Suchlauf bei der aktuellen Frequenz. Es wird<br />

die im Speicherkanal gespeicherte Betriebsart verwendet.<br />

◆ Die Betriebsart kann während des Suchlaufs verändert werden,<br />

der Speicherkanal wird jedoch mit der veränderten Betriebsart<br />

überschrieben.<br />

◆ Wenn der aktuelle Suchlaufbereich kleiner ist als ein Einzelschritt<br />

des MULTI/CH-Reglers, dann bewirkt das Drehen des Reglers im<br />

Uhrzeigersinn, dass der Suchlauf zur Startfrequenz springt, und<br />

gegen den Uhrzeigersinn, dass er zur Endfrequenz springt.<br />

◆ Das Starten des Programm-Suchlaufs schaltet die RIT- und<br />

XIT-Funktion aus.<br />

◆ In der Betriebsart FM werden mit dem Programm-Suchlauf<br />

unabhängig von der Einstellung im Menü Nr. 12 abgerundete<br />

Frequenzen abgehört.<br />

11 SUCHLAUF<br />

PROGRAMM-SUCHLAUF TEILWEISE VERLANGSAMT<br />

Sie können maximal 5 Frequenzpunkte für jeden<br />

Speicherkanal von P0 bis P9 angeben, an denen der<br />

Programm-Suchlauf die Suchlaufgeschwindigkeit<br />

verlangsamt. Zur Angabe der Frequenzpunkte für die<br />

Verlangsamung programmieren Sie zuerst die Start- und<br />

Endfrequenzen in einem Speicherkanal (90 bis 99).<br />

1 Rufen Sie Menü Nr. 19 auf und vergewissern Sie sich,<br />

dass die Funktion eingeschaltet ist (die Voreinstellung ist<br />

ON (Ein)).<br />

2 Ferner können Sie die Breite des Frequenzbereichs<br />

für die Verlangsamung konfigurieren. Rufen Sie das<br />

Menü Nr. 20 auf, um den Bereich von 100 Hz bis 500 Hz<br />

auszuwählen (die Voreinstellung ist 300 Hz).<br />

Hinweis: Wenn Sie beispielsweise 500 Hz im Menü Nr. 20<br />

auswählen, verlangsamt sich der Programm-Suchlauf auf einer<br />

Breite von ±500 Hz um die Frequenz, die Sie unten angegeben<br />

haben.<br />

3 Drücken Sie [M/V] und drehen Sie dann den MULTI/CH-<br />

Regler, um den Speicherkanal (P0 bis P9) aufzurufen,<br />

für den Sie die Frequenzen der Suchlaufverlangsamung<br />

angeben möchten.<br />

4 Drehen Sie den Abstimmregler auf den<br />

Mittenfrequenzpunkt, bei dem Sie den Programm-<br />

Suchlauf verlangsamen möchten. Drücken Sie dann<br />

[Q-M.IN], um den Frequenzpunkt für die Verlangsamung<br />

zu markieren.<br />

“ ” erscheint in der Anzeige.<br />

5 Wiederholen Sie Schritt 4, um weitere<br />

Mittenfrequenzpunkte für die Verlangsamung<br />

anzugeben.<br />

Sie können für jeden Kanal maximal<br />

5 Frequenzpunkte angeben.<br />

6 Wenn Sie einen zuvor gespeicherten Verlangsamungs-<br />

Frequenzpunkt löschen möchten, dann wählen Sie<br />

die gespeicherte Frequenz und drücken Sie [Q-M.IN],<br />

wenn dieser Frequenzpunkt erreicht wird und “ ” in der<br />

Anzeige erscheint.<br />

Zur Bestätigung wird ein Signalton ausgegeben und<br />

“ ” verschwindet aus der Anzeige.<br />

Falls Sie alle Frequenzpunkte für die Verlangsamung<br />

auf einmal löschen möchten, drücken und halten Sie<br />

[Q-M.IN].<br />

7 Drücken Sie [M/V], um in den VFO-Modus<br />

zurückzukehren.<br />

8 Drücken Sie [SCAN (SG.SEL)], um den Programm-<br />

Suchlauf mit dem (den) Frequenzpunkt(en) für die<br />

Verlangsamung zu starten.<br />

Hinweise:<br />

◆ Während des Programm-Suchlaufs können Sie den<br />

RIT/ XIT-Regler drehen, um die Suchlaufgeschwindigkeit<br />

einzustellen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn/ gegen<br />

den Uhrzeigersinn, um den Suchlauf zu verlangsamen/ zu<br />

beschleunigen. Die Geschwindigkeit des Programm-Suchlaufs<br />

wird während des Suchlaufs in der Anzeige angegeben, wobei<br />

P1 die höchste Geschwindigkeit ist und P9 die niedrigste.<br />

◆ In der Betriebsart FM können Sie die Geschwindigkeit des<br />

Programm-Suchlaufs nicht verändern.<br />

◆ Sie können die Frequenzpunkte zum Verlangsamen des<br />

Programm-Suchlaufs in der Betriebsart FM zwar angeben, dies<br />

hat aber keine Wirkung.<br />

◆ Beim Kopieren eines Programmspeicherkanals werden alle<br />

Frequenzpunkte gelöscht.<br />

D-47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!