16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Funktion Bemerkung<br />

202 VOICE3<br />

Das untere<br />

Anzeigeinstrument beim<br />

Senden<br />

203 MONITOR Mik-[PF4] Voreinstellung<br />

204 TX TUNE<br />

205 DATA SEND<br />

Das Eingabesignal vom<br />

Datenanschluss wird<br />

gesendet<br />

206 DOWN Mik-[DWN] Voreinstellung<br />

207 UP Mik-[UP] Voreinstellung<br />

208 EMERGENCY Notfrequenzruf (nur Typ K)<br />

OFF Keine Funktion<br />

Hinweise:<br />

◆ Die zugewiesenen Tastenfunktionen sind in Abhängigkeit von der<br />

jeweiligen Einstellung unter Umständen nicht wirksam.<br />

◆ [AGC SEL] kann in anderen Betriebsarten als FM verwendet<br />

werden, um eine Einstellungsstufe für die gewählte<br />

AGC-Zeitkonstante (FAST/ SLOW) festzulegen.<br />

◆ [TONE SEL] kann in der Betriebsart FM auch verwendet<br />

werden, während TONE oder CTCSS eingeschaltet ist.<br />

DIGITALER EMPFANGS-EQUALIZER<br />

KLANGANPASSUNG DES EMPFANGS-AUDIOSIGNALS<br />

Mit Menü Nr. 31 können Sie den Empfänger-Frequenzgang<br />

des Zielsignals verändern. Sie können eines von<br />

8 verschiedenen Empfängerprofilen einschließlich des<br />

voreingestellten linearen Frequenzgangs auswählen. Die<br />

Auswahl eines der folgenden Elemente aus dem Menü<br />

bewirkt, dass “ ” in der Anzeige erscheint.<br />

Aus (oFF):<br />

Bewirkt eine leichte Dämpfung (Audio-Frequenzen von<br />

1 kHz und höher).<br />

Höhenanhebung 1 (hb1):<br />

Betont die höheren Audiofrequenzen.<br />

Höhenanhebung 2 (hb2):<br />

Betont die höheren Audiofrequenzen; die Abschwächung<br />

der niedrigeren Audiofrequenzen ist aber geringer als<br />

bei der Höhenanhebung 1 (hb1).<br />

Formant-Pass (FP):<br />

Verbessert die Deutlichkeit durch Unterdrückung<br />

von Audiofrequenzen außerhalb des normalen<br />

Stimmfrequenzbereichs.<br />

Bassanhebung 1 (bb1):<br />

Betont die tieferen Audiofrequenzen.<br />

Bassanhebung 2 (bb2):<br />

Betont die tieferen Audiofrequenzen; die Abschwächung<br />

der höheren Audiofrequenzen ist aber geringer als bei<br />

der Bassanhebung 1 (bb1).<br />

Linear (FLAT):<br />

Der lineare Frequenzgang.<br />

Benutzerdefiniert (U):<br />

Reserviert für die ARCP-Software. “Off” (Aus) ist die<br />

werkseitig programmierte Voreinstellung.<br />

EMPFANGSMONITOR<br />

12 KOMFORTABLE BEDIENUNG<br />

Der Empfangsmonitor deaktiviert die Squelch-Funktion<br />

kurzzeitig, damit die aktuellen Aktivitäten auf der Frequenz<br />

abgehört werden können.<br />

Um die Empfangsmonitor-Funktion nutzen zu können,<br />

müssen Sie diese Funktion zunächst einer PF-Taste (an der<br />

Frontplatte oder am Mikrofon) zuweisen.<br />

1 Drücken Sie [MENU] und drücken Sie dann [Q-M.IN]/<br />

[Q-MR] oder drehen Sie den MULTI/CH-Regler zur<br />

Auswahl des Menüs Nr. 79–86.<br />

2 Drücken Sie [M.IN]/ [SCAN (SG.SEL)], um “203”<br />

auszuwählen.<br />

3 Drücken Sie [MENU], um den Menü-Modus zu verlassen.<br />

4 Drücken Sie die zugewiesene [PF]-Taste.<br />

Während Sie die [PF]-Taste gedrückt halten, ist die<br />

Stummschaltung des Lautsprechers aufgehoben.<br />

SENDEZEITBESCHRÄNKUNG<br />

Die Sendezeitbeschränkung begrenzt die Dauer<br />

jedes Sendevorgangs. Dies ist auch nützlich, um zu<br />

vermeiden, dass versehentlich ein langer unbeabsichtigter<br />

Sendevorgang erfolgt.<br />

1 Drücken Sie [MENU] und drücken Sie dann [Q-M.IN]/<br />

[Q-MR] oder drehen Sie den MULTI/CH-Regler zur<br />

Auswahl des Menüs Nr. 49.<br />

2 Drücken Sie [M.IN]/ [SCAN (SG.SEL)], um “oFF” (Aus),<br />

“3”, “5”, “10”, “20” oder “30” Minuten auszuwählen.<br />

3 Drücken Sie [MENU], um den Menü-Modus zu verlassen.<br />

TRANSVERTER<br />

Wenn Sie einen Transverter besitzen, der die<br />

Arbeitsfrequenzen des <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> auf andere Frequenzen<br />

umsetzt, können Sie diesen Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> als einen<br />

Erreger für den Transverter verwenden. Zur Kopplung des<br />

Transverters mit dem Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> lesen Sie bitte<br />

die mit dem Transverter gelieferte Bedienungsanleitung.<br />

FREQUENZANZEIGE<br />

1 Verbinden Sie den Transverter mit einem der Anschlüsse<br />

ANT 1, ANT 2, RX ANT oder DRV des <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong>.<br />

2 Wählen Sie am Transceiver die Erreger-<br />

Betriebsfrequenz.<br />

Der Transverter wird diese Frequenz als Referenz für<br />

die Umsetzung der Frequenzen verwenden.<br />

3 Drücken Sie [MENU] und drücken Sie dann [Q-M.IN]/<br />

[Q-MR] oder drehen Sie den MULTI/CH-Regler zur<br />

Auswahl des Menüs Nr. 50.<br />

4 Drücken Sie [M.IN]/ [SCAN (SG.SEL)], um “1”<br />

auszuwählen.<br />

Die Ausgangsleistung wird automatisch auf die<br />

niedrigste Leistung für diese Frequenz eingestellt<br />

(Voreinstellung). Siehe “SENDELEISTUNG” {unten}.<br />

5 Drücken Sie [MENU], um den Menü-Modus zu verlassen.<br />

6 Drücken Sie [ENT], stellen Sie dann mit den<br />

Zifferntasten die Zielfrequenz für die Umsetzung ein.<br />

7 Drücken Sie [ENT], um die Eingabe abzuschließen.<br />

Der Transceiver zeigt die Transverter-Zielfrequenz<br />

statt der eigentlichen Betriebsfrequenz an.<br />

D-55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!