16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 KOMFORTABLE BEDIENUNG<br />

Status Ansage<br />

Drücken Sie [A/B (A=B)]<br />

+ [ ], und drehen Sie<br />

den MULTI/CH-Regler<br />

Rücksetz-Bestätigung<br />

beim VFO-Reset2 “VFO reset?”<br />

Drücken Sie [A/B (A=B)]<br />

+ [ ], und drehen Sie<br />

den MULTI/CH-Regler<br />

Rücksetz-Bestätigung<br />

beim vollständigen Reset2 D-62<br />

“Full reset?”<br />

1 Ansage erfolgt beim Betrieb mit aufgeteilter Frequenz.<br />

2 Ansage erfolgt auch, wenn die automatische Sprachansage<br />

deaktiviert ist (OFF).<br />

3 Wenn die automatische Sprachansage aktiviert ist (ON), erscheinen<br />

verschiedene Konfigurationsabbildungen auf der Anzeige. Wenn<br />

Modifikationen an diesen Einstellungen vorgenommen werden, wird<br />

die neue Einstellung angesagt.<br />

VOICE2:<br />

Wenn Sie [PF] drücken, wird der aktuelle Status des<br />

S-Meters/ RF-Meters angesagt.<br />

Während einer Sprachansage kann diese Ansage mit<br />

[PF] abgebrochen werden.<br />

VOICE2-Ansagen<br />

Anzeigepunkt-<br />

Position<br />

S-Meter PWR-Meter<br />

Ansage Anzeigepunkt-<br />

Position<br />

Ansage<br />

0 S 0 0 P 0<br />

1 ~ 3 S 1 1 ~ 3 P 5<br />

4 ~ 5 S 2 4 ~ 6 P 10<br />

6 S 3 7 ~ 12 P 25<br />

7 ~ 8 S 4 13 ~ 18 P 50<br />

9 S 5 19 ~ 23 P 75<br />

10 ~ 11 S 6 24 ~ 30 P 100<br />

12 S 7<br />

13 ~ 14 S 8<br />

15 S 9<br />

16 ~ 19 10 dB<br />

20 20 dB<br />

21 ~ 24 30 dB<br />

25 40 dB<br />

26 ~ 29 50 dB<br />

30<br />

VOICE3:<br />

60 dB<br />

Wenn Sie [PF] drücken, wird der aktuelle Status des<br />

SWR-Meters/ ALC-Meters/ COMP-Meters angesagt.<br />

Während einer Sprachansage kann diese Ansage mit<br />

[PF] abgebrochen werden.<br />

Anzeigepunkt-<br />

Position<br />

VOICE3-Ansagen<br />

SWR-Meter ALC-Meter<br />

Ansage Anzeigepunkt-<br />

Position<br />

Ansage<br />

1 R 1,0 0 A 0<br />

2 ~ 6 R 1,5 1 A 1<br />

7 ~ 11 R 2,0 2 A 2<br />

12 ~ 16 R 3,0 ~ ~<br />

17 ~ 24 R 5,0 13 A 13<br />

25 ~ 30 R OVER 14 A 14<br />

15 ~ A OVER<br />

COMP-Meter<br />

Anzeigepunkt-<br />

Position<br />

Ansage<br />

0 C 0 dB<br />

1 ~ 10 C 10 dB<br />

11 ~ 20 C 20 dB<br />

21 ~ 30 C OVER<br />

■ Ansagelautstärke der Sprachführung<br />

Die Lautstärke für die Sprachführungs-Ansagen lässt<br />

sich nicht durch Drehen des AF-Reglers verändern. Um<br />

die Ansagelautstärke zu verändern, rufen Sie das Menü<br />

Nr. 06 auf und wählen Sie als Lautstärkepegel “1” bis “7”<br />

oder “oFF” (Aus).<br />

■ Ansagegeschwindigkeit der Sprachführung<br />

Wenn Sie die Sprachansagen als zu langsam oder zu<br />

schnell empfinden, können Sie die Geschwindigkeit<br />

der Sprachansagen anpassen. Fünf verschiedene<br />

Geschwindigkeiten lassen sich konfigurieren. Rufen<br />

Sie Menü Nr. 07 auf und wählen Sie einen der<br />

Einstellwerte “0” bis “4”; dabei steht 0 für die niedrigste,<br />

4 für die höchste Geschwindigkeit. Die voreingestellte<br />

Geschwindigkeit ist 1.<br />

■ Sprache der Sprachführungs-Ansagen<br />

Falls Sie die Ansagesprache versehentlich geändert<br />

haben, können Sie sie wieder auf Englisch zurückstellen;<br />

rufen Sie dazu Menü Nr. 08 auf und wählen Sie “EN”.<br />

NOTRUF (NUR TYP K)<br />

Abschnitt 97,401(d) der Bestimmungen für Amateurfunk<br />

in den Vereinigten Staaten lässt eine Amateurfunk-<br />

Notfallkommunikation auf 5167,5 kHz für Stationen zu, die<br />

sich in Alaska oder in einer Entfernung von bis zu 92,6 km<br />

von Alaska befinden. Diese Frequenz ist für Fälle reserviert,<br />

in denen die Sicherheit von Menschenleben und/oder<br />

Eigentum unmittelbar bedroht ist, und darf keinesfalls für die<br />

routinemäßige Kommunikation genutzt werden.<br />

Drücken Sie [EMERGENCY], um auf den Notfallkanal<br />

(5167,5 kHz/ USB) umzuschalten.<br />

[EMERGENCY] kann auf eine PF-Taste gelegt werden.<br />

Beim Wechsel in den Notruf-Modus erscheint kurzzeitig<br />

“EMERGENCY” in der Unteranzeige.<br />

Hinweise:<br />

◆ RIT/XIT wird beim Aufruf des Notruf-Modus automatisch<br />

deaktiviert (OFF).<br />

◆ Der Transceiver schaltet nicht auf den Notruf-Kanal, wenn Sie<br />

die Daueraufzeichnungsfunktion verwenden und gerade senden<br />

oder einen Sprachruf oder einen CW-Ruf empfangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!