16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSCHLUSS VON PERIPHERIEGERÄTEN<br />

BESCHREIBUNG DER ANSCHLÜSSE<br />

COM-ANSCHLUSS<br />

ACC2-BUCHSE<br />

Pin-Nr.<br />

Pin-<br />

Bezeichnung<br />

Funktion E/A<br />

1 NC Nicht verbunden —<br />

2 RXD Sendedaten A<br />

3 TXD Empfangsdaten E<br />

4 NC Nicht verbunden —<br />

5 GND Masse —<br />

6 NC Nicht verbunden —<br />

7 R<strong>TS</strong> Empfangsfreigabe E<br />

8 C<strong>TS</strong> Sendefreigabe A<br />

9 NC Nicht verbunden —<br />

Pin-Nr.<br />

Pin-<br />

Bezeichnung<br />

Funktion E/A<br />

1 NC Nicht verbunden —<br />

2 RTTY RTTY-Tasteneingabe E<br />

3 ANO<br />

Audio-Ausgang vom Transceiver<br />

Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Audio-Eingang des TNC,<br />

MCP oder PC (bzw. mit dem PC-Schnittstellenanschluss).<br />

Der Pegel des Audio-Ausgangs wird von der Einstellung des<br />

AF-Reglers nicht beeinflusst.<br />

Der Pegel des Audio-Ausgangs lässt sich durch Anpassung des<br />

entsprechenden Wertes im Menü Nr. 67 verändern. Stellen Sie<br />

diesen Wert auf einen gemäßigten Audio-Anschlusspegel ein.<br />

Der Standardwert 4 entspricht ca. 0,5 Vp-p, also einem normalen<br />

Modulationssignal. Die Einstellwerte 0–9 bewegen sich etwa<br />

zwischen ca. 0 Vp-p und 1,2 Vp-p.<br />

Impedanz: Ca. 10 kΩ.<br />

A<br />

4 GND Masse —<br />

5 PSQ<br />

Squelch-Regler des Transceivers<br />

Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Squelch-Eingang des TNC<br />

oder MCP oder mit der PC-Anschlussschnittstelle.<br />

Squelch offen: niederohmig<br />

Squelch geschlossen: hochohmig<br />

A<br />

6 NC Nicht verbunden —<br />

7 NC Nicht verbunden —<br />

8 GND Masse —<br />

9 PKS<br />

PTT-Eingang für Datenkommunikation<br />

Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem PTT-Ausgang des TNC<br />

oder MCP oder mit der PC-Anschlussschnittstelle.<br />

Der Mikrofon-Audioeingang wird beim Senden stumm geschaltet.<br />

E<br />

10 NC Nicht verbunden —<br />

Audio-Eingang für Datenkommunikation<br />

Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Audio-Ausgang des TNC,<br />

MCP oder PC (bzw. mit dem PC-Schnittstellenanschluss).<br />

Der Pegel des Audio-Eingangs ist von der Mikrofonempfindlichkeit<br />

unabhängig (nehmen Sie die Einstellung mit der [MIC]-Taste vor).<br />

11 ANI Der Pegel des Audio-Eingangs lässt sich durch Anpassung des<br />

entsprechenden Wertes im Menü Nr. 66 verändern. Der Standardwert<br />

4 entspricht ca. 10 mVrms, also einem normalen Modulationssignal.<br />

Die Einstellwerte 0-9 bewegen sich zwischen etwa keiner Modulation<br />

und 1 mVrms.<br />

Impedanz: Ca. 10 kΩ.<br />

E<br />

12 GND Masse —<br />

13 SS<br />

PTT-Eingang (entspricht der MIC-Buchse an der Frontplatte)<br />

Beim Senden ist der Audioeingang des ACC2-Anschlusses 11 (ANI)<br />

und der USB-Anschluss stumm geschaltet.<br />

E<br />

D-65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!