16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZAHL DER SCHNELLSPEICHERKANÄLE<br />

Dieser Transceiver stellt Ihnen bis zu<br />

10 Schnellspeicherkanäle zur Verfügung. Sie können die<br />

Anzahl der verfügbaren Kanäle anpassen. Rufen Sie Menü<br />

Nr. 17 auf und wählen Sie “3”, “5” (Voreinstellung) oder “10”.<br />

SPEICHERN IM SCHNELLSPEICHER<br />

Jedes Mal, wenn Sie eine neue Frequenz speichern,<br />

werden alle vorher gespeicherten Frequenzen in den<br />

jeweils nächsten Schnellspeicherkanal verschoben. Wenn<br />

alle 10 Speicherkanäle Frequenzen enthalten, schiebt<br />

das Speichern einer weiteren Frequenz den Inhalt des<br />

Speicherkanals 9 vom Stapel herunter (die Daten gehen<br />

verloren).<br />

Das folgende Diagramm illustriert, wie der Schnellspeicher<br />

die Daten jedes Mal, wenn Sie [Q-M.IN] drücken, im<br />

Speicher organisiert.<br />

Neue Daten<br />

24,911 14,005<br />

Speicher 0 Speicher 1<br />

50,015<br />

Speicher 5<br />

7,082<br />

Speicher 6<br />

Neue Daten<br />

21,005 24,911<br />

Speicher 0 Speicher 1<br />

18,111<br />

Speicher 5<br />

50,015<br />

Speicher 6<br />

Neue Daten<br />

14,085 21,005<br />

Speicher 0 Speicher 1<br />

14,250<br />

Speicher 5<br />

18,111<br />

Speicher 6<br />

14,235<br />

Speicher 2<br />

29,610<br />

Speicher 7<br />

14,005<br />

Speicher 2<br />

7,082<br />

Speicher 7<br />

24,911<br />

Speicher 2<br />

50,015<br />

Speicher 7<br />

14,250<br />

Speicher 3<br />

3,545<br />

Speicher 8<br />

14,235<br />

Speicher 3<br />

29,610<br />

Speicher 8<br />

14,005<br />

Speicher 3<br />

7,082<br />

Speicher 8<br />

18,111<br />

Speicher 4<br />

14,195<br />

Speicher 9<br />

14,250<br />

Speicher 4<br />

3,545<br />

Speicher 9<br />

14,235<br />

Speicher 4<br />

29,610<br />

Speicher 9<br />

Sie können nur dann Daten im Schnellspeicher ablegen,<br />

wenn Sie den Transceiver im VFO-Modus betreiben.<br />

1 Wählen Sie die Frequenz, Betriebsart usw. für den VFO<br />

des Transceivers.<br />

2 Drücken Sie [Q-M.IN].<br />

Jedes Mal, wenn [Q-M.IN] gedrückt wird, werden<br />

die aktuellen VFO-Daten in den Schnellspeicher<br />

geschrieben.<br />

Hinweis: Wenn RIT oder XIT eingeschaltet ist, werden auch dieser<br />

“On”-Status und der Versatz gespeichert.<br />

SCHNELLSPEICHERKANÄLE ABRUFEN<br />

10 SPEICHERFUNKTIONEN<br />

Sie können nur dann einen Schnellspeicherkanal abrufen,<br />

wenn Sie den Transceiver im VFO-Modus betreiben.<br />

1 Drücken Sie [Q-MR].<br />

Die aktuelle Speicherkanalnummer erscheint in der<br />

Anzeige.<br />

Falls in keinem Schnellspeicherkanal Daten<br />

gespeichert sind, können keine Daten in den<br />

aktuellen VFO aufgerufen werden, und ein<br />

Fehlersignal ertönt.<br />

2 Zur Auswahl eines Schnellspeicherkanals drehen Sie<br />

den MULTI/CH-Regler.<br />

Beim Senden ist keine Änderung der Speicherkanäle<br />

möglich.<br />

3 Zum Verlassen drücken Sie erneut [Q-MR].<br />

Hinweis: Die Speicherkanäle können während der Verwendung der<br />

TF-SET-Funktion nicht verändert werden.<br />

VORÜBERGEHENDE FREQUENZÄNDERUNGEN<br />

Nach dem Aufruf eines Schnellspeicherkanals können Sie<br />

vorübergehend die Daten verändern, ohne die Inhalte des<br />

Kanals zu überschreiben. Sie können die Frequenz sogar<br />

dann verändern, wenn Sie im Menü Nr. 18 “oFF” (Aus)<br />

gewählt haben.<br />

1 Drücken Sie [Q-MR].<br />

2 Zur Auswahl eines Schnellspeicherkanals drehen Sie<br />

den MULTI/CH-Regler.<br />

3 Ändern Sie die Frequenzen und die zugeordneten<br />

Daten.<br />

4 Zum Speichern der veränderten Daten im<br />

Schnellspeicher drücken Sie [Q-M.IN].<br />

Diese Aktion speichert die neuen Daten im<br />

aktuellen Kanal und schiebt die alte Frequenz in den<br />

nächsthöheren Schnellspeicherkanal.<br />

5 Zum Verlassen drücken Sie erneut [Q-MR].<br />

Hinweis: Speicherkanaldaten können auch während der<br />

Verwendung der TF-SET-Funktion verändert werden.<br />

ÜBERTRAGUNG SCHNELLSPEICHER ➡ VFO<br />

Diese Funktion kopiert den Inhalt des aufgerufenen<br />

Speicherkanals zum VFO.<br />

1 Rufen Sie einen Schnellspeicherkanal auf.<br />

2 Drücken Sie [M>V].<br />

Hinweis: Das Drücken von [M>V] nach der vorübergehenden<br />

Veränderung der aufgerufenen Daten kopiert die neuen Daten zum<br />

VFO.<br />

LÖSCHEN VON SCHNELLSPEICHER<br />

1 Rufen Sie einen Schnellspeicherkanal auf.<br />

2 Drücken und halten Sie [CLR].<br />

Eine Bestätigungsnachricht erscheint in der Anzeige.<br />

3 Drücken Sie [CLR].<br />

Dass die Kanaldaten gelöscht wurden.<br />

D-45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!