16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SUCHLAUF<br />

Der Suchlauf ist eine nützliche Funktion, mit der Sie Ihre<br />

bevorzugten Frequenzen automatisch abhören können.<br />

Wenn Sie sich mit den verschiedenen Suchlaufmethoden<br />

vertraut machen, können Sie das Gerät weitaus effizienter<br />

nutzen.<br />

Mit diesem Transceiver sind die folgenden<br />

Suchlaufmethoden möglich:<br />

Normaler<br />

Suchlauf<br />

Speicher-<br />

Suchlauf<br />

D-46<br />

Suchlauf-Typ Zweck<br />

Schnellspeicher-<br />

Suchlauf<br />

VFO-<br />

Suchlauf<br />

Programm-<br />

Suchlauf<br />

Allkanal-<br />

Suchlauf<br />

Gruppen-<br />

Suchlauf<br />

Durchsucht den gesamten<br />

Frequenzbereich des<br />

Transceivers.<br />

Durchsucht die angegebenen<br />

Frequenzbereiche, die in den<br />

Speicherkanälen P0 bis P9<br />

gespeichert sind.<br />

Durchsucht alle Speicherkanäle<br />

von 00 bis 99 und P0 bis P9.<br />

Durchsucht die angegebenen<br />

Speicherkanalgruppen.<br />

Durchsucht die<br />

Schnellspeicherkanäle.<br />

Hinweise:<br />

◆ Bei Verwendung von CTCSS in der Betriebsart FM hält der<br />

Suchlauf nur bei den Signalen an, die den gleichen CTCSS-Ton<br />

enthalten, den Sie ausgewählt haben.<br />

◆ Das Drücken von Mik-[PTT] stoppt den Suchlauf.<br />

NORMALER SUCHLAUF<br />

Im VFO-Modus des Transceivers sind 2 verschiedene<br />

Suchlaufarten möglich.<br />

VFO-Suchlauf<br />

Der Transceiver durchsucht seinen gesamten<br />

Frequenzbereich. Wenn Sie beispielsweise den VFO A<br />

des Transceivers betreiben und auf 14,195,00 MHz<br />

empfangen, werden die gesamten Frequenzen im Bereich<br />

von 30,00 kHz bis 59,999,99 MHz durchsucht. (Den<br />

verfügbaren VFO-Frequenzbereich entnehmen Sie bitte<br />

den technischen Daten.)<br />

Programm-Suchlauf<br />

Durch Programmieren der Start- und Endfrequenz<br />

in den Speicherkanälen P0 bis P9 können Sie den<br />

Frequenzbereich für den Suchlauf eingrenzen. Da<br />

10 Speicherkanäle (P0 bis P9) für die Angabe der<br />

Start- und Endfrequenz zur Verfügung stehen, können<br />

Sie einen oder mehrere (maximal 10) Bereiche für<br />

den Suchlauf auswählen. Dies ist dann nützlich, wenn<br />

Sie eine DX-Station auf einer bestimmten Frequenz<br />

erwarten, wobei die Station jedoch auf einer etwas<br />

höheren oder tieferen Frequenz auftauchen kann.<br />

VFO-SUCHLAUF<br />

Der VFO-Suchlauf durchsucht den gesamten<br />

Frequenzbereich, der für den aktuellen VFO verfügbar<br />

ist. Wenn der Frequenzbereich des Programm-Suchlaufs<br />

nicht programmiert ist oder keine Suchlaufgruppe für<br />

den Programm-Suchlauf ausgewählt ist, durchsucht der<br />

Transceiver auch den gesamten Frequenzbereich, der für<br />

den aktuellen VFO verfügbar ist.<br />

Die Speicherkanalnummern P0 bis P9 tragen die Alias-<br />

Namen “VGROUP”. “VGROUP–0” repräsentiert den<br />

Kanal P0, “VGROUP–1” repräsentiert den Kanal P1,<br />

“VGROUP–2” repräsentiert Kanal P2 usw. bis hinauf zum<br />

“VGROUP–9”, der den Kanal P9 repräsentiert.<br />

Falls einer oder mehrere Frequenzbereiche für den<br />

Programm-Suchlauf in VGROUP–0 bis 9 (d. h. in den<br />

Speicherkanälen Nr. P0–P9) programmiert sind:<br />

1 Drücken und halten Sie im VFO-Modus [SCAN (SG.SEL)].<br />

“VGROUP–n” erscheint in der Unteranzeige (wobei n<br />

eine Ziffer zwischen 0 und 9 repräsentiert).<br />

2 Drehen Sie den MULTI/CH-Regler, um Speicher für<br />

den Programm-Suchlauf (VGROUP–0 bis VGROUP–9)<br />

auszuwählen. Beim Auswählen des Kanals erscheint<br />

“on” (Ein) bzw. “oFF” (Aus) in der Frequenzanzeige. “on”<br />

(Ein) bedeutet, dass der ausgewählte VGROUP für den<br />

Programm-Suchlauf aktiv ist, und “oFF” (Aus) bedeutet,<br />

dass der ausgewählte VGROUP für den Programm-<br />

Suchlauf inaktiv ist.<br />

Konfigurieren Sie alle VGROUP-Kanäle (VGROUP–0 bis<br />

VGROUP–9) als “oFF” (Aus), indem Sie [SCAN (SG.SEL)]<br />

drücken.<br />

3 Drücken und halten Sie [SCAN (SG.SEL)] oder<br />

drücken Sie [CLR], um in den aktuellen VFO-Modus<br />

zurückzukehren.<br />

4 Drücken Sie [SCAN (SG.SEL)], um den VFO-Suchlauf<br />

zu starten.<br />

5 Drücken Sie [SCAN (SG.SEL)] oder [CLR], um den<br />

VFO-Suchlauf zu stoppen.<br />

Hinweise:<br />

◆ Während des Suchlaufs können Sie die Suchlaufgeschwindigkeit<br />

verändern, indem Sie den RIT/ XIT-Regler drehen. Drehen Sie<br />

den Regler im Uhrzeigersinn/ gegen den Uhrzeigersinn, um<br />

die Suchlaufgeschwindigkeit zu vermindern/ zu erhöhen. Die<br />

Geschwindigkeitsanzeige erscheint in der Unteranzeige, wobei<br />

P1 die höchste Geschwindigkeit ist und P9 die niedrigste.<br />

◆ In der Betriebsart FM können Sie die VFO-<br />

Suchlaufgeschwindigkeit nicht verändern.<br />

PROGRAMMSUCHLAUF<br />

Beim Programm-Suchlauf wird der Bereich zwischen<br />

der Start- und Endfrequenz durchsucht, die Sie in<br />

den Speicherkanälen P0 bis P9 (VGROUP–0 bis 9)<br />

gespeichert haben. Lesen Sie unter “SPEICHERN VON<br />

FREQUENZBEREICHEN” {Seite 43} im Einzelnen nach,<br />

wie die Start- und Endfrequenzen für diese Speicherkanäle<br />

gespeichert werden.<br />

Sie können maximal 10 Speicherkanäle (VGROUP–0 bis<br />

9) auswählen und der Reihe nach die Frequenzbereiche<br />

durchsuchen, die Sie in diesen Kanälen gespeichert haben.<br />

Falls die aktuelle VFO-Frequenz in den ausgewählten<br />

VGROUP-Frequenzbereich fällt, beginnt der Programm-<br />

Suchlauf bei dieser VGROUP-Nummer und fährt dann mit<br />

dem Durchsuchen der nächsthöheren VGROUP-Nummer<br />

fort. Falls die aktuelle VFO-Frequenz außerhalb aller<br />

VGROUP-Frequenzbereiche liegt, beginnt der Programm-<br />

Suchlauf bei der kleinsten VGROUP-Nummer, für die “on”<br />

(Ein) ausgewählt ist (jeder VGROUP-Bereich kann entweder<br />

auf “on” (Ein) oder auf “oFF” (Aus) eingestellt sein).<br />

Hinweis: Mindestens einer der für den Programm-Suchlauf gültigen<br />

Kanäle (von P0 bis P9) muss programmiert und ausgewählt sein, damit<br />

der Programm-Suchlauf durchgeführt werden kann. Falls kein VGROUP<br />

(Speicherkanal P0 bis P9) für den Programm-Suchlauf ausgewählt wird,<br />

führt der Transceiver den VFO-Suchlauf durch {oben}.<br />

1 Drücken Sie [A/B (A=B)], um VFO A oder VFO B<br />

auszuwählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!