16.08.2013 Aufrufe

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

TS-590S - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN DES SCHNELLTRANSFERS<br />

Wenn Sie eine Verbindung mit einem anderen <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong>,<br />

<strong>TS</strong>-480HX/ SAT, <strong>TS</strong>-2000/X, <strong>TS</strong>-570S/D/SG/DG oder<br />

<strong>TS</strong>-870S herstellen, verwenden Sie an jedem Transceiver<br />

die gleiche Baudrate für den COM-Anschluss.<br />

Hinweis: Während des Datentransfers arbeiten andere Funktionen<br />

u. U. langsamer.<br />

■ Datentransfer<br />

Der Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> fungiert als Master, der Daten<br />

zum Slave-Transceiver sendet.<br />

1 Aktivieren Sie an beiden Transceivern die<br />

Transferfunktion.<br />

Rufen Sie am <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> das Menü Nr. 58<br />

auf und wählen Sie “on” (Ein). In der<br />

Bedienungsanleitung des kompatiblen<br />

Transceivers finden Sie die entsprechenden<br />

Informationen für den anderen Transceiver.<br />

2 Wählen Sie am Master im VFO-Modus eine<br />

Betriebsfrequenz und eine Betriebsart.<br />

3 Drücken Sie am Master [Q-M.IN].<br />

Die angezeigten Daten werden im<br />

Schnellspeicherkanal 0 auf dem Master<br />

gespeichert und zum Slave transferiert.<br />

Hinweis: Falls am Master RIT eingeschaltet ist, wird die<br />

Versatzfrequenz zur transferierten Empfangsfrequenz<br />

hinzuaddiert.<br />

■ Datenempfang<br />

Der Transceiver <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> fungiert als Slave, der<br />

Daten vom Master-Transceiver empfängt. Der<br />

Slave kann Daten unter Verwendung entweder des<br />

Schnellspeicherkanals 0 oder des VFO empfangen.<br />

1 Aktivieren Sie an beiden Transceivern die<br />

Transferfunktion.<br />

Rufen Sie am <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> das Menü Nr. 58 auf<br />

und wählen Sie “on” (Ein). Die entsprechenden<br />

Informationen für den kompatiblen Transceiver<br />

finden Sie in seiner Bedienungsanleitung.<br />

2 Rufen Sie am Slave das Menü Nr. 59 auf und wählen<br />

Sie entweder “oFF” (Aus: Schnellspeicher-Kanal 0)<br />

oder “on” (Ein: VFO).<br />

Die Voreinstellung ist “Aus” (QUICK MEMO:<br />

Schnellspeicher).<br />

3 Führen Sie am Master die entsprechende Option<br />

zum Senden der Daten durch.<br />

In der Bedienungsanleitung des kompatiblen<br />

Transceivers finden Sie die entsprechenden<br />

Informationen über das richtige Verfahren.<br />

Hinweise:<br />

◆ Wenn Sie den <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> immer nur zum Empfangen<br />

verwenden, aktivieren Sie über das Menü Nr. 60 die<br />

Sendesperre, um unbeabsichtigtes Senden zu vermeiden.<br />

◆ Wenn der Slave Daten unter Verwendung der VFOs<br />

empfängt, die mit einer Simplex-Frequenz programmiert<br />

sind, ersetzen die empfangenen Daten die Daten bei<br />

beiden VFOs. Am Slave werden sowohl RIT als auch XIT<br />

ausgeschaltet.<br />

◆ Wenn der Slave Daten unter Verwendung der VFOs<br />

empfängt, die mit aufgeteilten Frequenzen programmiert<br />

sind, ersetzen die empfangenen Daten nur die Daten auf der<br />

Sendeseite der VFOs. Am Slave wird XIT ausgeschaltet,<br />

RIT wird jedoch nicht verändert.<br />

COMPUTER-STEUERUNG<br />

12 KOMFORTABLE BEDIENUNG<br />

Durch den Anschluss dieses Transceivers an<br />

einen Computer können Sie den Computer in eine<br />

elektronische Konsole verwandeln, von der aus Sie die<br />

Steuerungsfunktionen des Transceivers fernbedienen<br />

können. Dies ermöglicht die Fernbedienung Ihres<br />

Transceivers – quer durch denselben Raum, von einem<br />

anderen Zimmer aus oder – in Verbindung mit anderen<br />

kommerziell erhältlichen Produkten und wo das Gesetz es<br />

erlaubt – über eine Internet-Verbindung von einem anderen<br />

Ort oder einem anderen Land aus.<br />

EINRICHTUNG<br />

■ Benötigte Ausrüstung<br />

Beim Anschluss des <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> an einen USB-Anschluss<br />

des PC:<br />

USB 2,0-kompatibler (Basis-) Anschluss<br />

Handelsübliches Kabel für USB 2,0 Typ AB<br />

Transceiver-Steuerungsanwendung<br />

Vorinstallierter Treiber für virtuelle COM-Anschlüsse<br />

auf dem PC. (Der Treiber ist auf der unten<br />

aufgeführten Website erhältlich.)<br />

Beim Anschluss des <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong> an einen COM-Anschluss<br />

des PC:<br />

Ein PC, der über einen (seriellen) COM-Anschluss<br />

verfügt<br />

1 Kabel mit nicht gekreuzter Verdrahtung. Das Kabel<br />

muss am einen Ende mit einem DB-9-Steckverbinder<br />

(weiblich) und am anderen Ende mit einer zum COM-<br />

Anschluss des Computers passenden DB-9- oder<br />

DB-25-Steckverbinder (weiblich) versehen sein.<br />

Transceiver-Steuerungsanwendung<br />

Um detaillierte Informationen zum Verfassen eigener<br />

Programme zu erhalten, rufen Sie die <strong>Kenwood</strong>-Website<br />

auf und laden Sie die Befehlsreferenz für den <strong>TS</strong>-<strong>590S</strong><br />

herunter (PDF-Format):<br />

http://www.kenwood.com/i/products/info/amateur/software (download.html<br />

■ Anschlüsse<br />

Ein Diagramm, das den Anschluss des Transceivers<br />

an einen Computer verdeutlicht, finden Sie unter<br />

“ANSCHLUSS VON PERIPHERIEGERÄTEN” {Seite 65}.<br />

Hinweis: Schalten Sie sowohl den Transceiver als auch den<br />

Computer aus, bevor Sie den Transceiver an den Computer<br />

anschließen.<br />

KOMMUNIKATIONSPARAMETER<br />

Um den Transceiver durch den Computer<br />

steuern zu können, müssen Sie zunächst die<br />

Kommunikationsparameter auswählen.<br />

1 Konfigurieren Sie die Steuerungsanwendung Ihres<br />

Transceivers auf dem Computer für 8 Datenbits,<br />

1 Stoppbit und keine Parität.<br />

2 Wählen Sie am Transceiver die gleiche Datenrate<br />

über Menü Nr. 61 (COM-Anschluss) bzw. 62<br />

(USB-Anschluss).<br />

Die Voreinstellungen sind 9600 bps und 1 Stoppbit<br />

bei Menü Nr. 61 und 115200 bps und 1 Stoppbit für<br />

Menü Nr. 62.<br />

Nur bei der Baudrate 4800 bps werden 2 Stoppbits<br />

verwendet.<br />

3 Drücken Sie [MENU], um den Menü-Modus zu<br />

verlassen.<br />

4 Müssen Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, um<br />

die Änderung zu übernehmen.<br />

D-57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!