14.09.2013 Aufrufe

Exklusiv-Kollektion Exclusive Collection

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANDGEMÄLDE:<br />

KUNST FÜR DIE EWIGKEIT<br />

WALLPAINTINGS:<br />

EVERLASTING ART<br />

Neben den kunstvollen Dekoren auf Vasen, Figuren und<br />

Geschirr haben auch ganze Wandgemälde aus Porzellan<br />

eine lange Tradition für MEISSEN ® : Bereits im 18. und 19.<br />

Jahrhundert kopierten die Maler der Manufaktur bekannte<br />

Gemälde auf Meissener Porzellan ® . Dieses hat gegenüber<br />

Aquarellen oder Ölgemälden einen unschlagbaren Vorteil:<br />

Während normale Bilder vergilben oder verschmutzen und<br />

von Zeit zu Zeit aufwändig restauriert werden müssen, verlieren<br />

Porzellanfarben auch nach Jahrhunderten nichts von ihrer<br />

originalen Brillanz und Intensität – Meissener Wandgemälde<br />

sind Kunst für die Ewigkeit. Eines der bekanntesten Meissener<br />

Wandbilder ist der 1906 entstandene Fürstenzug in Dresden,<br />

der aus rund 25 000 bemalten Porzellanfliesen fugenlos<br />

zusammengesetzt wurde und seither Wetterunbill genauso wie<br />

Kriegsbrände weitestgehend unbeschadet überstanden hat.<br />

Die farbenfreudige Üppigkeit und handwerkliche Perfektion<br />

eines Ölgemäldes auf Porzellan zu übertragen, verlangt den<br />

Meissener Porzellanmalern sämtliche Facetten ihrer Kunst<br />

ab: Neben der absoluten Beherrschung des Pinsels brauchen<br />

sie auch die genaue Kenntnis der gesamten Farbpalette aus<br />

dem hauseigenen Labor, da die meisten Farbtöne erst nach<br />

dem Brand wirklich sichtbar werden. Zudem kommen bei<br />

den Wandbildern alle Genres der Malerei zum Tragen. So zum<br />

Beispiel Unter-und Aufglasurmalerei, grafische und malerische<br />

Dekore, Miniaturmalerei und großflächige Formate.<br />

Seit den 1950er Jahren bis zur Gegenwart entstanden und<br />

entstehen zahlreiche Porzellanwandbilder nach Entwürfen<br />

verschiedenster interner und externer Künstler, die sich von<br />

historischen Darstellungen genauso wie von Alltagsbeobachtungen<br />

oder ihrer Fantasie zu großartiger Kunst auf Meissener<br />

Porzellan haben inspirieren lassen. In die <strong>Exklusiv</strong>-<strong>Kollektion</strong><br />

haben wir zwei Werke zweier zeitgenössischer Meissener<br />

Maler aufgenommen. Die äußerst lebendigen und farbenfrohen<br />

Bilder von Michael Andreas und Monika Zeinar verleihen<br />

jedem Raum etwas Besonderes und stehen zugleich exemplarisch<br />

für die zwei klassischen Meissener Schulen der Blumenmalerei:<br />

Auf der einen Seite der klassisch-filigrane Malstil<br />

nach alten Kupferstichvorlagen, auf der anderen der üppige,<br />

detailreich-naturalistische Stil.<br />

Klassisch-Modern<br />

286<br />

As well as its exquisite patterns for vases, figurines and<br />

tableware, MEISSEN ® also has a long tradition of producing<br />

entire wall paintings in porcelain. Artists at the Manufactory<br />

began recreating noted paintings on Meissen Porcelain ® back<br />

in the 18th and 19th centuries. It is an art form that beats<br />

water-colours or oil paintings hands down in the sense that,<br />

whereas pictures turn yellow or become soiled and have to<br />

be painstakingly restored once in a while, porcelain colours<br />

retain their original brilliance and intensity for many centuries<br />

– Meissen wall paintings are everlasting. One of the bestknown<br />

Meissen murals is the Procession of Princes produced<br />

at Dresden in 1906. It contains some 25,000 painted porcelain<br />

tiles fitted seamlessly together and has survived the vagaries of<br />

weather and wartime fires virtually unscathed.<br />

Transferring the chromatic profusion and perfectly crafted<br />

detail of a fine oil painting onto porcelain makes very exacting<br />

demands of any Meissen porcelain painter’s skills. Besides<br />

having to be absolute masters of the brush, they must also be<br />

exhaustively familiar with the entire range of in-house colours<br />

available, since most shades do not emerge in their final form<br />

until after they have been fired. Any of a whole range of painting<br />

techniques embracing underglaze and overglaze work,<br />

graphic art, more painterly patterns, miniatures or larger-format<br />

detail can, moreover, be adopted when producing murals.<br />

The period since the 1950s has seen countless porcelain<br />

murals take shape to designs by a very wide variety of in-house<br />

and outside artists who have been inspired to produce great art<br />

on Meissen porcelain by either portrayals of history, everyday<br />

observations or their own imaginations. We have included two<br />

works by two contemporary Meissen painters in our <strong>Exclusive</strong><br />

<strong>Collection</strong>. The extremely vibrant, joyously hued pictures<br />

by Michael Andreas and Monika Zeinar will add something<br />

special to any space. They simultaneously epitomise the two<br />

classic schools of Meissen flower painting: the one a classily<br />

fine-lined style based on old copperplate engravings, the other<br />

an effusive, richly-detailed naturalist approach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!