14.09.2013 Aufrufe

Exklusiv-Kollektion Exclusive Collection

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAGDPOKAL:<br />

DEM WAIDMANN ZUM DANK<br />

HUNTING GOBLET:<br />

HUNTSMAN’S THANKS<br />

Jagd<br />

Entwurfszeichnung<br />

mit Darstellung<br />

einer Hirschjagd<br />

Sketch of a<br />

deer hunt<br />

Mit diesem Prunkstück unter den Meissener Jagdporzellanen<br />

werden Sie Zeuge eines ebenso kuriosen wie dramatischen<br />

Ereignisses, das sich tatsächlich am 27. Oktober 1739 zugetragen<br />

hat. Die Hundemeute des Kurfürsten Clemens August<br />

von Köln hatte während einer Parforcejagd in der Nähe des<br />

Jagdschlosses Clemenswerth einen Hirsch bis auf das Dach<br />

eines Schafstalls getrieben, wo er noch eine Weile verharrte,<br />

bis ihn die Piqueure des jagdverrückten Herrschers erlegten.<br />

Clemens August wünschte sich diese Szene als vollplastische<br />

Figur auf einem Jagdpokal aus Porzellan – ein Auftrag, den<br />

nur die Manufaktur Meissen erfüllen konnte. Johann Joachim<br />

Kaendler arbeitete nach einer Zeichnung, die Clemens<br />

Augusts Baumeister Johann Conrad Schlaun angefertigt hatte.<br />

Der nicht minder jagdbesessene sächsische Kurfürst Friedrich<br />

August II. war von dem Pokal derart angetan, dass er sich<br />

ihn ebenfalls bestellte. Ob aus diesem Pokal jemals, wie in<br />

der Jagdgesellschaft üblich, ein Willkommenstrunk kredenzt<br />

wurde, ist nicht überliefert.<br />

382<br />

This particularly splendid piece of Meissen hunting<br />

porcelain documents an event both dramatic and odd, which<br />

actually took place on 27 October 1739. During coursing<br />

near the hunting lodge Clemenswerth, the Elector Clemens<br />

August of Cologne’s pack of hounds had coursed a deer<br />

onto the roof of a stable for sheep, where it remained a little<br />

while until the piqueurs of the ruler, who was a passionate<br />

hunter, killed the animal. Clemens August desired to have this<br />

scene as a fully sculpted figure on a hunting goblet made of<br />

porcelain – a commission that only MEISSEN ® could take on.<br />

Johann Joachim Kaendler worked after a drawing by Clemens<br />

August’s architect Johann Conrad Schlaun. The Saxon Elector<br />

Friedrich August II, an equally passionate huntsman, was so<br />

pleased by the goblet that he ordered one for himself. However,<br />

we don’t know whether this goblet was ever used to<br />

serve a welcome drink, as was the custom for hunting parties.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!