14.09.2013 Aufrufe

Exklusiv-Kollektion Exclusive Collection

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZITRONENKORB VON KAENDLER:<br />

HÄHNE IM KORB<br />

KAENDLER’S LEMON BASKET:<br />

ROOLING THE ROOST<br />

Bereits vor dem legendären „Schwanenservice“ schuf<br />

Johann Joachim Kaendler 1737 einen bedeutenden barocken<br />

Tafelaufsatz für seinen Gönner Heinrich Graf von Brühl – den<br />

„Indianischen Tafelaufsatz“, dessen zentrales Stück dieser Zitronenkorb<br />

ist. Zum Tafelaufsatz – gedacht für die ersten beiden<br />

„salzigen“ Gänge – gehörten neben dem Korb ein reich verzierter<br />

Untersatz sowie Senfbehälter, Öl- und Essigkännchen und<br />

Zuckerstreuer. Diese waren in Form fantastischer asiatischer<br />

Figuren gestaltet, teils auf Hähnen reitend. Beim Zitronenkorb<br />

finden sich die Hähne als kunstvoll ausgeformte „Griffe“ mit<br />

ausgebreiteten Flügeln auf Ästen sitzend, die mit plastisch<br />

aufgelegten Blüten und Blättern besetzt sind. Auf den Längsseiten<br />

ist jeweils ein beschirmtes Chinesenpaar zu entdecken,<br />

bekrönt von einer großen, durchbrochen gearbeiteten und<br />

partiell vergoldeten Muschel. Im Korb selbst sind Blumen- und<br />

Fruchtmalereien nach alter Manier zu bewundern.<br />

Royal Opulent<br />

54<br />

The legendary “Swan Service” wasn’t the first job Johann<br />

Joachim Kaendler completed for his patron Count Brühl,<br />

who in 1737 took possession of a momentous “oriental plat de<br />

ménage” in the Baroque style that incorporates a centrepiece<br />

in the form of this lemon basket. Besides the basket, the plat<br />

de ménage – intended for the first two “salty” courses – also<br />

included an opulently fashioned base plus a mustard pot, oil<br />

and vinegar cruets and a sugar caster. These were designed in<br />

the shape of fanciful Asian figures, two of them astride roosters.<br />

The basket also features roosters as ornately wrought<br />

“handles”, their wings outstretched, resting on branches<br />

encrusted with moulded flower-heads and leaves. Chinese<br />

couples holding up sunshades and each surmounted by a<br />

large, partially gilded openwork shell are to be discovered on<br />

each side. There are early-style paintings of flowers and fruit<br />

to be admired on the inside of the basket.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!