02.10.2013 Aufrufe

DER NEUE - firmenflotte.at

DER NEUE - firmenflotte.at

DER NEUE - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Pritschen sicher unterwegs<br />

transporter l fahrzeuge<br />

Kilometerlange Staus auf den Autobahnen, gesperrte Landstraßen aufgrund von Unfällen – jeder<br />

Autofahrer kennt den Signalton, wenn sich der Verkehrsfunk im Radio zu Wort meldet. Über die<br />

Unfallursache wird nur selten berichtet, aber die St<strong>at</strong>istiken zeigen ein klares Bild: Sehr oft ist<br />

verlorenes Ladegut die Ursache für folgenschwere Unfälle.<br />

Trotzdem ist LogicLine Geschäftsführer<br />

Mag. Peter<br />

Knor zuversichtlich: „Die Aufklärungsarbeit<br />

der Exekutive<br />

sowie des ÖAMTC und der<br />

verstärkte Eins<strong>at</strong>z von professionellenLadungssicherungssystemen<br />

auf Pritschenfahrzeugen<br />

wirken sich positiv aus. Als<br />

wir vor fünf Jahren die ersten<br />

Transportboxen auf den Markt ge-<br />

sicherheit<br />

aufbau für ein Pritschenfahrzeug<br />

von LogicLine Foto: LogicLine<br />

bracht haben, wurde gesetzeskonformer<br />

Ladungssicherung<br />

noch viel weniger Beachtung geschenkt.“<br />

Mittlerweile h<strong>at</strong> sich einiges<br />

verändert. In vielen Unternehmen<br />

wurden die zentralen<br />

Werkstätten aus Kostengründen<br />

marKenname<br />

geschlossen, man konzentriert<br />

sich auf das Kerngeschäft. Wo<br />

früher selbstgebaute Transportkisten<br />

zum Eins<strong>at</strong>z kamen, sind<br />

heute geprüfte Systeme auf den<br />

Ladeflächen montiert. Vor allem<br />

Kunden aus dem Bau- und Baunebengewerbe<br />

sowie dem Straßendienst<br />

st<strong>at</strong>ten ihre Fahrzeuge<br />

mit Boxen und TÜV-geprüften<br />

Lastenträgern aus, deren Tragkraft<br />

getestet ist.<br />

Die Sicherheit, ein geprüftes<br />

System zu verwenden<br />

und damit alle gesetzlichen<br />

Vorschriften erfüllen zu können,<br />

ist aber nur ein Grund<br />

für das rege Interesse der<br />

Unternehmen. Mindestens<br />

ebenso sehr überzeugt der<br />

hohe Produktnutzen professioneller<br />

Transportboxen, Lastenträger<br />

und Planen. Die unterschiedlichen<br />

Boxentypen gewährleisten<br />

den sicheren Transport<br />

der Werkzeuge, schützen den<br />

teuren Inhalt vor Beschädigung<br />

und Diebstahl und ermöglichen<br />

den einfachen Zugriff direkt von<br />

der Fahrzeugseite aus. Die Bo-<br />

fi<strong>at</strong> Doblo in nordamerika unter<br />

der marke ram<br />

Die Fi<strong>at</strong> Group Automobiles S.p.A. (FGA) und das türkische Joint-Venture<br />

Tofas haben eine Absichtserklärung über die Lieferung des Fi<strong>at</strong><br />

Doblo an die Chrysler Group unterzeichnet. Der Doblo soll in den USA<br />

und Kanada unter der Marke Ram vertrieben werden.<br />

Der Doblo, der vor Kurzem zum „Intern<strong>at</strong>ional Van of the Year 2011“<br />

gewählt wurde, soll ab 2013 exportiert werden. Der Vertrag h<strong>at</strong> eine<br />

Laufzeit von 7 Jahren und sieht die Lieferung von insgesamt 190.000<br />

Einheiten des erfolgreichen Modells vor, das von Tofas im Werk Bursa<br />

gebaut wird, der größten Automobilfabrik der Türkei.<br />

Tofas wird mehr als 160 Millionen US-Dollar für die Anpassungen investieren,<br />

die zur Erlangung der amerikanischen und kanadischen Homolog<strong>at</strong>ion<br />

und zur Erfüllung der marktspezifischen Anforderungen erforderlich<br />

sind.<br />

Tofas, ein Joint-Venture der Fi<strong>at</strong> Group Automobiles S.p.A. und der Koc<br />

Group, wurde im Jahr 1968 gegründet und ist an der Istanbuler Börse<br />

notiert. www.fi<strong>at</strong>professional.<strong>at</strong><br />

xen passen auf Pritschenfahrzeuge<br />

aller Marken und sind in<br />

verschiedenen Größen und Ausführungen<br />

erhältlich, Lastenträger<br />

und Planen werden nach<br />

Maß gefertigt.<br />

Neben der Entwicklung neuer<br />

Produkte investiert LogicLine<br />

auch in Inform<strong>at</strong>ionen zu Fragen<br />

der Transportsicherung auf Pritschen.<br />

In kurzen Videos h<strong>at</strong> das<br />

Warum harte Männer bei<br />

Kögel-Kippern feuchte Augen haben?<br />

Weil unsere Kipper lieber auf der Baustelle als in der Werkst<strong>at</strong>t sind.<br />

Mulde repar<strong>at</strong>urfreundlich geschraubt/gebolzt<br />

Vereinfachte Austauschbarkeit einzelner<br />

Komponenten sowie Muldenboden und Seitenwand<br />

geschraubt/gebolzt - diese können einzeln<br />

gewechselt werden<br />

5-stufi ger Kippzylinder mit 48° Neigungswinkel<br />

Schnelleres Abladen des Transport-Guts durch<br />

maximale Neigungswinkel von 48º durch 5 ausfahrbare<br />

Stufen<br />

Wartungsfreie Muldenkipplager<br />

Längere Wartungsintervalle dank der repar<strong>at</strong>urfreundlichen<br />

Konstruktion: Das robuste<br />

Muldenkipplager verringert Standzeiten<br />

www.koegel.com<br />

Unternehmen schon vor drei Jahren<br />

gezeigt, worauf beim Transport<br />

der Ladung auf Pritschenfahrzeugen<br />

besonders zu achten<br />

ist. Diese Serie wird 2011 fortgesetzt:<br />

Ab November sind die<br />

neuen Tipps für den sicheren<br />

Transport auf Pritschenfahrzeugen<br />

auf der Website www.logicline.eu<br />

zu finden.<br />

www.logicline.eu<br />

ab Oktober 2011<br />

10 | 2011 www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!