02.10.2013 Aufrufe

DER NEUE - firmenflotte.at

DER NEUE - firmenflotte.at

DER NEUE - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizen – Klim<strong>at</strong>isieren – Lüften<br />

hübner spheros<br />

In der Rambla 4 (R4) zeigt das Unternehmen<br />

zuverlässige Grundkonzepte (z.B.<br />

das neue Wasser-Heizgerät „Thermo E“,<br />

Aufdachklimaanlagen Baureihen „Twister“<br />

und „CC 145“), Spitzentechnolo gien<br />

(z.B. die neueste Aufdach-Klimaanlagen-<br />

Gener<strong>at</strong>ion „REVO“) und wegweisende Neuentwicklungen,<br />

wie das Elektro-Heizgerät<br />

„Thermo AC/DC“.<br />

Für das Thermomanagement im Omnibus bietet<br />

Spheros neben den Heizgeräten Ther-<br />

erfahrung mit Sicherheit<br />

Die Hübner-Gruppe wird ein breites Spektrum von Neuigkeiten für den Busbereich präsentieren.<br />

Das neu entwickelte Doppelnickgelenk<br />

schafft durch die Integr<strong>at</strong>ion einer zusätzlichen<br />

Nickachse die Möglichkeit, 2-achsige<br />

Bussegmente durchgehend zu verbinden.<br />

Dadurch kann eine neue Gener<strong>at</strong>ion<br />

eines mehrgliedrigen Fahrzeuges<br />

realisiert werden, das verschiedene Vorteile<br />

mit sich bringt: Neben generell höheren Beförderungskapazitäten<br />

können die Fahrgäste,<br />

wie bei einem Gelenkbus, zwischen den<br />

Wagenteilen durchgehen.<br />

Das neue Dämpfungssystem HD 21 ist ein<br />

System, das praktisch bei jedem Gelenktyp<br />

eingesetzt werden kann. Wesentlicher Bestandteil<br />

ist das spezielle, als komplexe Einheit<br />

gestaltete Dämpfungsventil, das in beiden<br />

Drehrichtungen des Gelenkes wirkt. Es<br />

reguliert seine Dämpfwirkung in Abhängigkeit<br />

der Knickgeschwindigkeit des Drehgelenkes,<br />

womit sich eine Elektronik für die<br />

Dämpfungsregelung erübrigt.<br />

Hübner h<strong>at</strong> außerdem verschiedene Fahrer-<br />

personentransport l fahrzeuge<br />

Spheros, Entwickler und Hersteller von Heizungs- und Klimasystemen im Busbereich, ist auf der Busworld mit einem<br />

vielfältigen Produktsortiment aus den drei Kernbereichen Heizen – Klim<strong>at</strong>isieren – Lüften vertreten.<br />

Die modulare<br />

aufdachklimaanlage<br />

reVo deckt mit Kälteleistungen<br />

von 28 kW bis 45 kW in zwei Längen und<br />

standardisierten Schnittstellen alle anforderungen<br />

an Busse ab. Und das bei einem revo-<br />

lutionären Gewicht von 129 kg für die voll<br />

ausgest<strong>at</strong>tete 36 kW anlage<br />

schutzsysteme entwickelt, die Busfahrer vor<br />

direkten Übergriffen schützen können: Der<br />

Fahrerhalbschutz (FHS) lässt sich sowohl<br />

beim Bushersteller wie auch als Nachrüstlösung<br />

bei den Verkehrsbetrieben vor Ort, kostengünstig<br />

und mit geringem konstruktiven<br />

Aufwand einbauen. Die Fahrerschutzkabine<br />

(FSK) bietet eine umfangreichere Schutzvorrichtung<br />

und wurde für den Direkteinbau konstruiert.<br />

www.hubner-germany.com<br />

Halle 4, Stand 4-10<br />

tS fahrzeugtechnik ebenfalls wieder am Start<br />

TS Fahrzeugtechnik wird zwei<br />

Fahrzeugvarianten in Kortrijk<br />

ausstellen.<br />

Zum einen den Fi<strong>at</strong> Duc<strong>at</strong>o TS Liner, ein<br />

Vollniederflurfahrzeug mit einer Kapazität<br />

von max. 26 Personen. Zum anderen<br />

wird der Fi<strong>at</strong> Duc<strong>at</strong>o TS CityShuttle in der<br />

Variante Bürgerbus präsentiert. Der Original<br />

Kastenwagen mit Mittelniederflurabsenkung<br />

bietet acht Fahrgästen Pl<strong>at</strong>z.<br />

TS Fahrzeugtechnik ist einer der letzten in<br />

Deutschland produzierenden Kleinbushersteller.<br />

Hergestellt werden fast ausschließlich<br />

Fahrzeuge mit Niederflurtechnik. Auch 2011<br />

freut man sich laut eigenen Angaben über eine<br />

sehr gute Auftragslage.<br />

Wie schon im vergangenen Jahr auf der IAA<br />

wird am Messestand von TS Fahrzeugtechnik<br />

auch der Zulieferer mdp – Entwicklung<br />

und Vertrieb von GFK Produkten ausstellen.<br />

www.ts-fahrzeugtechnik.de<br />

Klein & midi<br />

mo E, Thermo S und der gasbetriebenen<br />

Thermo GBW ganz neu die Thermo AC/<br />

DC. Das Elektro-Heizgerät mit einer<br />

Leistung von 20 kW und einer Spannung<br />

von 400 VAC oder 600 VDC eignet<br />

sich sowohl als eigenständige Elektroheizung<br />

für elektrisch angetriebene Busse (z.B.<br />

Trolleybusse) als auch zur elektrischen Vorwärmung<br />

des Bus-Wasser-Systems beim Parken<br />

in geschlossenen Räumen.<br />

rambla, Stand r-04 www.spheros.de<br />

Halle 4,<br />

Stand 4-07<br />

fi<strong>at</strong> Duc<strong>at</strong>o tS<br />

CityShuttle<br />

Foto: TS Fahrzeugtechnik<br />

10 | 2011 www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!