03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Leistungsorientierte Pläne<br />

Allgemeine Beschreibung der Pläne<br />

Die Mehrheit der Konzernangestellten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein ist durch leistungsorientierte<br />

Pläne gedeckt, welche die Mitarbeitenden planmässig gegen die Risiken Alter, Tod und Invalidität<br />

schützen. Die Altersrente ergibt sich durch Multiplikation des im Rücktrittsalter vorhandenen Alterssparkapitals<br />

(geäufnet durch lohnabhängige Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) mit dem reglementarischen<br />

Umwandlungssatz. Die Todesfall- und Invaliditätsleistungen sind in Prozenten des versicherten Lohnes<br />

festgelegt.<br />

In Deutschland bestehen verschiedene leistungsorientierte Pläne. Bei einem Plan bestehen Versorgungszusagen<br />

für Mitarbeitende, die dienstzeit- und gehaltsabhängig sind. Bei zwei weiteren Plänen werden<br />

monatlich zahlbare Altersrenten an einen bestimmten Personenkreis ausgerichtet. Im Todesfall ist eine<br />

Hinterbliebenenrente an den überlebenden Ehegatten auszurichten.<br />

Teilliquidation<br />

Durch den Verkauf des Geschäftsfeldes Bautenschutz im Berichtsjahr (vgl. Ziffer 13) wurde in einem<br />

Schweizer Plan eine Teilliquidation durchgeführt. Die Effekte werden nachfolgend separat dargestellt.<br />

Aufwand aus leistungsorientierten Plänen<br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

Erläuterungen TCHF TCHF<br />

Erworbene Vorsorgeansprüche 2'154 1'676<br />

Zinsaufwand für die Vorsorgeverpflichtung 1'933 1'987<br />

Erwarteter Ertrag auf dem Vermögen -1'582 -1'873<br />

Erwarteter Ertrag auf Ansprüchen aus Rückdeckungsversicherungen -7 -8<br />

Erfasste versicherungstechnische Gewinne(-) / Verluste(+) 32 45<br />

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand -600 -8<br />

Effekte aus Teilliquidation 13. -50 0<br />

Aufwand aus leistungsorientierten Plänen 1'880 1'819<br />

Der Aufwand aus leistungsorientierten Plänen ist im Personalaufwand ausgewiesen. Das Unternehmen<br />

schätzt, 2012 Beiträge in der Höhe von 1.80 Mio. Franken an leistungsorientierte Pläne zu bezahlen.<br />

Die Einflüsse durch eine Reduktion des rentenberechtigen Einkommens eines leistungsorientierten Plans<br />

in Deutschland sowie durch eine Plananpassung in der Schweiz sind im nachzuverrechnenden Dienstzeitaufwand<br />

ausgewiesen.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!