03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Single Gruppe erzielte <strong>2011</strong> einen Umsatz von 27.4 Mio. Euro und<br />

wuchs in Lokalwährung um mehr als 8 Prozent. Die Nachfrage stieg in allen<br />

Geschäftsfeldern über das gesamte Jahr an, einzig das Halbleitergeschäft<br />

blieb deutlich unter den Erwartungen. Erfreulich war der Zuwachs im USA-<br />

Geschäft, wo sich Single Temperiertechnik gegenüber Vorjahr in US-Dollar<br />

markant steigerte. Einen wichtigen Schritt in der Internationalisierungs- und<br />

Wachstumsstrategie setzte die Single Gruppe mit der Gründung von Tochtergesellschaften<br />

in China um.<br />

Die weitere Erholung an den Märkten und die gestiegene<br />

Nachfrage verhalfen der Single Gruppe <strong>2011</strong> zu<br />

einer erfreulichen Umsatzentwicklung. Das Unternehmen<br />

konnte in allen Tätigkeitsfeldern Neukunden<br />

akquirieren und dadurch den rund 50-prozentigen<br />

Rückgang bei Anwendungen mit Halbleitertestgeräten<br />

kompensieren. Im deutschen Absatzmarkt legte<br />

das Unternehmen <strong>2011</strong> in allen Tätigkeitsfeldern<br />

weiter zu. Überproportional gestiegen ist die Nachfrage<br />

aus Exportländern wie Nordamerika, Polen und<br />

Österreich. Die Umsätze mit innovativen Produkten<br />

und Anwendungen im Bereich Wechseltemperierung<br />

(ATT – Alternating Temperature Technology)<br />

entwickelten sich besonders positiv. Die Verkaufszahlen<br />

nahmen das ganze Jahr hindurch markant zu,<br />

womit es der Single Gruppe gelungen ist, das grosse<br />

Interesse an der ATT-Technologie in steigende Auftragseingänge<br />

umzusetzen und zudem die bereits<br />

gute Position im weltweiten ATT-Markt nochmals<br />

auszubauen. Besonders positiv waren die Absätze in<br />

Ländern wie Italien und Japan. Im amerikanischen<br />

Markt nahmen die Bestelleingänge ab der zweiten<br />

Jahreshälfte stark zu. Wachstum erreichte die Single<br />

Gruppe auch mit dem Geschäftsfeld Kältetechnik,<br />

in welchem das Unternehmen um über 50 Prozent<br />

zulegte. Die höheren Rohstoffkosten – insbesondere<br />

für Kupfer – konnten durch verbesserte Produktivität<br />

und Verkaufspreiserhöhungen grösstenteils wettgemacht<br />

werden.<br />

Die Weichen für Wachstum<br />

in Asien gestellt<br />

Mit der Tochtergesellschaft in Charlotte, USA,<br />

sowie Vertriebspartnern und Vertretungen in mehr<br />

als 30 Ländern gehört die Single Gruppe weltweit<br />

zu den wichtigsten Anbietern für anspruchsvolle<br />

Temperier- und Kühltechnik. <strong>2011</strong> stellte die<br />

Gruppe die Weichen für weiteres Wachstum im<br />

wichtigen asiatischen Markt und investierte in<br />

zwei Niederlassungen in Hongkong und Shenzhen<br />

(Volksrepublik China). Single arbeitet vor Ort eng<br />

mit einer gut vernetzten Vertriebs- und Serviceorganisation<br />

zusammen. Im gemeinsamen Auftritt<br />

sehen beide Partner gute Chancen, die Wettbewerbssituation<br />

im weltweit grössten Kunststoffverarbeitungsmarkt<br />

mit hochwertigen Temperierlösungen<br />

und erstklassigen Serviceleistungen<br />

mitzubestimmen.<br />

Business Excellence zugunsten von<br />

Kunden, Partnern und Mitarbeitenden<br />

WGUZ – «Wir gestalten unsere Zukunft» heisst<br />

das Business-Excellence-Projekt, das die Single<br />

Gruppe im Frühjahr <strong>2011</strong> gestartet hat. Mit dem<br />

Projekt werden Strukturen und Prozesse verstärkt<br />

auf die Expansion und den Ausbau der globalen<br />

Marktposition ausgerichtet. Gleichzeitig zielt WGUZ<br />

darauf ab, Wettbewerbsfähigkeit, Profitabilität und<br />

operative Margen weiter zu steigern. Schwerpunkte<br />

bei der Projektarbeit sind unter anderem: verkürzte<br />

Durchlaufzeiten, höhere Termin- und Liefertreue,<br />

verkaufsorientierte Organisation, Effizienz in der<br />

Wertschöpfungskette, Kundenzu friedenheit, Produktmanagement<br />

und Kundendienst sowie interne<br />

und externe Kommunikation.<br />

Personalentwicklung<br />

Ende 2010 hat die Single Gruppe mit der Ein führung<br />

von Performance Management und ziel orientierter<br />

Mitarbeiterführung (MbO – Management by<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!