03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die finanziellen Verbindlichkeiten werden wie folgt kategorisiert:<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010<br />

Finanzielle Verbindlichkeiten Erläuterungen TCHF TCHF<br />

Zinssatz-Swaps in Verbindung mit Cashflow Hedges 1 3'592 1'843<br />

Für Hedge Accounting verwendete Derivate 3'592 1'843<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 18. 25'067 28'498<br />

Übrige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungen 19. 18'720 16'910<br />

Finanzverbindlichkeiten Dritte 170'721 173'171<br />

Finanzverbindlichkeiten Aktionäre 14'500 18'500<br />

Total zu fortgeführten Anschaffungskosten<br />

bewertete Finanzverbindlichkeiten<br />

229'008 237'079<br />

Total finanzielle Verbindlichkeiten 232'600 238'922<br />

1 Die bilanzierten Fair Values der Zinssatz-Swaps sind unter der Position «übrige langfristige Verbindlichkeiten» ausgewiesen.<br />

Ermittlung von Verkehrswerten<br />

Die Bilanzwerte der Flüssigen Mittel, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, der übrigen kurzfristigen<br />

Forderungen und des kurzfristigen Fremdkapitals entsprechen aufgrund der kurzen Laufzeit<br />

annähernd den Fair Values.<br />

Der Marktwert der Zinssatz-Swaps entspricht dem Barwert der erwarteten Zinszahlungen, welche zu<br />

Marktzinssätzen abdiskontiert werden. Der Fair Value von Devisenterminkontrakten entspricht dem Barwert<br />

des Termingeschäftes, das heisst, der Differenz zwischen dem Vertragskurs und dem Forwardkurs<br />

per Bilanzstichtag, abdiskontiert auf den Bilanzstichtag.<br />

Der Fair Value der variabel verzinslichen Finanzverbindlichkeiten entspricht dem Buchwert. Bei den fix<br />

verzinslichen Finanzverbindlichkeiten wird der Verkehrswert aufgrund der Barwerte der zukünftigen<br />

Zahlungen anhand aktueller Marktzinssätze (ähnliche Bonitätseinstufungen, Cashflows und Laufzeiten)<br />

ermittelt.<br />

Die nachfolgende Aufstellung zeigt die Hierarchie der Verkehrswerte. Diese Hierarchie bildet die Bedeutung<br />

der Einflussgrössen ab, die bei den Verkehrswertbemessungen eingesetzt werden.<br />

y Ebene 1: Börsenkurse an einem aktiven Markt für identische Guthaben und Verbindlichkeiten<br />

y Ebene 2: Beobachtete Einflussgrössen mit Ausnahme von Börsenkursen an einem aktiven Markt für<br />

identische Guthaben und Verbindlichkeiten<br />

y Ebene 3: Nicht zu beobachtende Einflussgrössen<br />

Hierarchie der Verkehrswerte der finanziellen<br />

Vermögenswerte und Verpflichtungen per 31.12.<strong>2011</strong><br />

Aktiven<br />

Ebene 1<br />

TCHF<br />

Ebene 2<br />

TCHF<br />

Ebene 3<br />

TCHF<br />

Beteiligungen < 20 % 0<br />

Total zur Veräusserung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 0 0 0<br />

Passiven<br />

Zinssatz-Swaps (Cashflow Hedges) 3'592<br />

Für Hedge Accounting verwendete Derivate 0 3'592 0<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!