03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e troffen. So weit wie möglich haben wir versucht,<br />

das natürliche Hedging zu nutzen, indem Ausgaben<br />

und Einnahmen währungsbezogen aufeinander<br />

abgestimmt wurden. Zudem haben wir einen Teil<br />

der Aktiven in Euro mittels Finanzverbindlichkeiten<br />

in derselben Währung abgesichert. Eine weitere<br />

Massnahme zur Minderung des Eurorisikos war die<br />

laufende Umwandlung von Euro-Cashbeständen<br />

in Schweizer Franken. Alles in allem wären der<br />

Umsatz und das Ergebnis der <strong>Looser</strong> Gruppe ohne<br />

die erlittenen Transaktions- und Translationsverluste<br />

jedoch beträchtlich höher ausgefallen.<br />

Welche Massnahmen sehen Sie vor, um im<br />

Beschichtungs-Bereich wieder an Terrain zu<br />

gewinnen?<br />

TT: Wir haben uns diesbezüglich vier Hauptziele<br />

gesetzt: Erstens wollen wir die Zusammenarbeit<br />

zwischen den Geschäftsfeldern Verpackungslacke,<br />

Antihaftlacke und Holzindustrie zum Beispiel in<br />

Asien weiter vertiefen und damit noch ungenutztes<br />

Potenzial ausschöpfen. Zweitens sollen Sortimentsstraffung,<br />

Kostenoptimierung, Innovationen, Prozessoptimierung<br />

und neue Anwendungen zur Erholung<br />

des Segments beitragen. Drittens werden wir in<br />

naher Zukunft für die Beschichtungsgruppe eine<br />

zentrale Einkaufsstelle schaffen und viertens legen<br />

wir grosses Gewicht auf die Harmonisierung der<br />

Marketing- und Verkaufsprozesse und auf Neukundengewinnung.<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Christoph Fierz, CFO<br />

Können Sie etwas zu den Fortschritten<br />

beim Innovationsmanagement und zu den<br />

realisierten Innovationen im Jahr <strong>2011</strong> sagen?<br />

TT: Die gruppenweite Initiative zum Innovationsmanagement,<br />

die wir im letzten Jahr gestartet<br />

haben, ist in der Umsetzung. Die Arbeitsgruppe<br />

mit Vertretern aus den Geschäftsbereichen hat<br />

die Grundlagen für systematisierte Innovation im<br />

«Handbuch Innovations- und Projektmanagement»<br />

zusammengefasst. Damit ist sichergestellt,<br />

dass Innovation in unseren Gesellschaften<br />

um fassender verstanden und zu einem Kenn-<br />

zeichen der Unternehmung wird. Das Handbuch<br />

enthält die wesentlichen Punkte für die Innovationsgestaltung<br />

und -umsetzung sowie für das Projektmanagement<br />

bei Innovationen oder anderen<br />

Projekten. Handbuch und Schulung der Mitarbeitenden,<br />

aber auch Kreativität und Unternehmertum<br />

stellen sicher, dass Produkte, Dienstleistungen<br />

und Prozesse auf allen Ebenen durch Innovation<br />

stetig verbessert werden. Für alle Gesellschaften<br />

werden jährlich konkrete Innova tionsziele formu-<br />

liert. Unsere Gesellschaften haben <strong>2011</strong> zahlreiche<br />

Innovationen auf den Weg gebracht. Zum Beispiel<br />

steht bei den Laminat boden-Beschichtungen ein<br />

neuer Lack für digitale Bedruckung kurz vor der<br />

Einführung. Die Condecta Gruppe realisierte eine<br />

neue Generation von Bodenschutzplatten und<br />

Schekolin hat die Beschichtung dazu geliefert. Hier<br />

wurden also zusätzlich zur Innovation die Synergien<br />

zwischen zwei Geschäftsbereichen optimal<br />

genutzt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!