03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Ein Jahr ist seit der Einführung der zielorientierten Mitarbeiterführung<br />

(MbO – Management by Objectives) in der <strong>Looser</strong> Gruppe vergangen.<br />

Martin Schenkel, Bereichsleiter Raumsysteme, zieht Bilanz.<br />

Zum beruflichen Alltag von Martin Schenkel<br />

gehören alle Aufgaben rund um die Vermietung<br />

und den Verkauf von Raumsystemen. Er leitet ein<br />

Team von 20 Mitarbeitenden, die in den Bereichen<br />

Verkaufs innendienst, Disposition und Montage<br />

sowie im Lager tätig sind. Als Mitarbeiter mit<br />

Führungsverantwortung ist er im MbO-Prozess<br />

eingebunden.<br />

Martin Schenkel schätzt die «neue» Klarheit, die<br />

MbO mit sich bringt: «Ich bin mir heute viel bewusster,<br />

wo wir mit unserem Unternehmen hin<br />

wollen, weil die Unternehmensziele im Zusammenhang<br />

mit MbO klarer kommuniziert werden. Dazu<br />

kommt, dass gemeinsam mit dem Vorgesetzten<br />

Leistung und Zielerreichung im Zwischen- und im<br />

Jahresgespräch offen diskutiert werden. So weiss<br />

ich immer, wo ich stehe. Gute Leistungen werden<br />

«MbO motiviert die Mitarbeitenden<br />

dazu, mehr Verantwortung zu<br />

übernehmen.»<br />

Martin Schenkel<br />

wertgeschätzt. Themen, bei welchen weitere Anstrengungen<br />

nötig sind, sprechen wir offen an und<br />

definieren gemeinsam unterstützende Massnahmen.<br />

Das schätze ich sehr.»<br />

Im Rahmen der MbO-Umsetzung in den <strong>Looser</strong>-<br />

Gesellschaften besuchte Martin Schenkel <strong>2011</strong><br />

den Schulungsblock für Vorgesetzte. In zwei<br />

spannenden Seminartagen hat er die Mechanismen<br />

von MbO kennengelernt und erfahren,<br />

wie man die Ziele von Mitarbeitenden richtig, fair<br />

und ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechend<br />

definiert. «Für mich persönlich war das Seminar<br />

nicht nur eine interessante Ausbildung. Es hat mich<br />

auch einiges über meine persönlichen Stärken<br />

und Fähigkeiten gelehrt und mir aufgezeigt, wie<br />

ich diese gezielter für mich und das Unternehmen<br />

einsetzen kann.»<br />

Highlight <strong>2011</strong>: Acht Grossprojekte realisiert<br />

Die Realisierung von acht Grossprojekten zur Bereitstellung von Schulräumen und Tagesstätten in<br />

der Schweiz waren für die Condecta Gruppe ein echtes Highlight. Der Trend zu mehr Betreuungsplätzen<br />

und die entsprechende Nachfrage für Räume und Infrastruktur wurde von der Condecta<br />

Gruppe rechtzeitig erkannt. Durch die hohe Flexibilität der mobilen Raummodule konnten Institutionen<br />

wie Gemeinden, Schulbehörden oder Sozialämtern innert kürzester Zeit massgeschneiderte<br />

Lösungen angeboten werden. Die Aussichten für weitere interessante Projekte sind gut. Laut Statistik<br />

wird der Bedarf an Schulräumen und Kinderhorten in den nächsten Jahren weiter ansteigen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!