03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach der Umklassierung erfolgt die Bewertung<br />

zum tieferen der beiden Werte zwischen Buchwert<br />

und Verkehrswert abzüglich Verkaufskosten.<br />

Abzuschreibende Vermögenswerte werden ab<br />

dem Zeitpunkt der Umklassierung nicht mehr<br />

abgeschrieben.<br />

Per 31. Dezember 2010 wurden Vermögenswerte<br />

im Zusammenhang mit dem Verkauf des<br />

Geschäftsfeldes Bautenschutz als «zur Ve räusserung<br />

gehaltene Vermögenswerte» klassiert<br />

(vgl. Ziffer 13).<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen und übrige Verbindlichkeiten<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

und übrige Verbindlichkeiten werden zu fortgeführten<br />

Anschaffungswerten ausgewiesen.<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand werden in der<br />

Bilanz als passiver Rechnungsabgrenzungsposten<br />

dargestellt. Der Zuschuss wird während der Nutzungsdauer<br />

des Vermögenswertes als übriger<br />

betrieblicher Ertrag erfasst.<br />

Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig)<br />

Finanzverbindlichkeiten umfassen Kredite und<br />

Darlehensverbindlichkeiten. Finanzverbindlichkeiten,<br />

die innerhalb eines Jahres seit dem Bilanzstichtag<br />

fällig sind, werden als kurzfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

ausgewiesen (dazu gehören<br />

auch allfällige Amortisationsverpflichtungen von<br />

lang fristigen Finanzverbindlichkeiten). Finanzverbindlichkeiten<br />

mit einer Fälligkeit von über einem<br />

Jahr sind unter den langfristigen Finanzverbindlichkeiten<br />

ausgewiesen. Die Finanzverbindlichkeiten<br />

werden bei der Ersterfassung zu Verkehrswerten<br />

abzüglich direkt zurechenbarer Transaktionskosten<br />

und danach zu fortgeführten Anschaffungswerten<br />

bilanziert. Die Differenz zwischen dem Buchwert<br />

und dem Rückzahlungsbetrag wird über die Laufzeit<br />

der Inanspruchnahme der Fremdmittel nach<br />

der Effektivzinsmethode in der Erfolgsrechnung<br />

erfasst.<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Derivative Finanzinstrumente<br />

Die <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> setzt derivative Finanzinstrumente<br />

wie Devisenterminkontrakte und<br />

Zinssatz-Swaps zur Absicherung von Zins- und<br />

Währungsschwankungsrisiken ein. Derivative<br />

Finanzinstrumente werden bei der Ersterfassung<br />

und nachfolgend zu Verkehrswerten bewertet.<br />

Derivative Finanzinstrumente werden als Vermögenswerte<br />

geführt, wenn ihr beizulegender<br />

Zeitwert positiv ist und als Verbindlichkeiten,<br />

wenn ihr beizulegender Zeitwert negativ ist.<br />

Die Methode zur Erfassung von Gewinnen und<br />

Verlusten hängt davon ab, ob eine Sicherungsbeziehung<br />

zwischen Grundgeschäft und Ab siche-<br />

rungs-Instrument designiert wurde. Alle aus Ände-<br />

rungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen<br />

Finanzinstrumenten entstehende Gewinne oder<br />

Verluste, welche nicht als Sicherungsinstrument<br />

in einer Hedge-Accounting-Beziehung bestimmt<br />

wurden, werden direkt erfolgswirksam erfasst.<br />

Beim Abschluss von Sicherungsgeschäften für die<br />

Absicherung von Cashflows aus erwarteten und<br />

mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden Transaktionen<br />

sind die Sicherungsbeziehung, die Ziele<br />

des Risikomanagements und die zugrunde liegende<br />

Strategie dokumentiert. Zudem ist bei Beginn der<br />

Sicherungsbeziehung und danach fortlaufend eine<br />

Einschätzung dokumentiert, ob die Derivate, die in<br />

der Sicherungsbeziehung verwendet werden, hochwirksam<br />

die Änderung der Cashflows des Grundgeschäfts<br />

kompensieren. In diesem Fall wird der<br />

effektive Teil von Änderungen des Fair Values von<br />

Derivaten, die für eine Absicherung der Cashflows<br />

bestimmt sind und qualifizierte Hedges darstellen,<br />

ebenso im sonstigen Ergebnis erfasst und in einer<br />

gesonderten Hedging-Reserve ausgewiesen wie<br />

auch die daraus resultierenden Verände rungen von<br />

latenten Steuern. Der nicht effektive Teil der Wert-<br />

änderung wird erfolgswirksam erfasst.<br />

Aus Hedge Accounting im Eigenkapital erfasste<br />

Beträge werden in der Periode erfolgswirksam in<br />

die Erfolgsrechnung umgebucht, in der das abgesicherte<br />

Grundgeschäft erfolgswirksam wird.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!