03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigenkapitalquote beträgt per 31. Dezember <strong>2011</strong><br />

40.7 Prozent (Vorjahr: 38.1 Prozent).<br />

Bedeutende Investitionen<br />

<strong>2011</strong> tätigte die <strong>Looser</strong> Gruppe bedeutende Investitionen,<br />

insbesondere für die Akquisitionen der Otto<br />

Weibel AG und der Sigrist Platten AG sowie für<br />

Gebäude und Einrichtungen. Das wichtigste Investitionsprojekt<br />

war der Neubau des Betriebsgebäudes<br />

der Industrielack AG. Der Betrieb im Neubau wird<br />

Mitte 2012 aufgenommen. Der Gruppe flossen aus<br />

Devestitionen bedeutende Mittel zu. Zusammen<br />

mit dem Auskauf von Anteilen von Minderheiten<br />

und der Dividendenausschüttung resultierte bei<br />

der Nettoverschuldung ein Anstieg um 6.7 Mio.<br />

Franken auf 121.6 Mio. Franken.<br />

Höhere Ausschüttung<br />

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung<br />

aufgrund des Jahresergebnisses eine verrechnungssteuerfreie<br />

Ausschüttung von 1.70 Franken je<br />

dividendenberechtigte Namenaktie aus den Reserven<br />

aus Kapitaleinlagen vor (Vorjahr: 1.60 Franken).<br />

Damit würde rund ein Viertel des Konzerngewinns<br />

an die Aktionäre der <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG ausgeschüttet.<br />

Freefloat / Aktionäre<br />

Gesamthaft waren am 31. Dezember <strong>2011</strong> 995<br />

Aktionärinnen und Aktionäre eingetragen (Vorjahr:<br />

924). Der Freefloat blieb mit 43.2 Prozent stabil.<br />

Unterschiedliche Entwicklung<br />

der Geschäftsbereiche<br />

Beschichtungen: Umsatzschwäche, Herausforderung<br />

bei Rohstoffen und Währungen<br />

Im Segment Beschichtungen sank der Umsatz im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 8.6 Prozent auf 188.6 Mio.<br />

Franken. Bereinigt um Währungs-, Akquisitions- und<br />

Devestitionseffekte ging der Umsatz um 5.4 Prozent<br />

zurück. Das Segment erzielte <strong>2011</strong> ein operatives<br />

Ergebnis (EBITDA) von 23.4 Mio. Franken (Vorjahr:<br />

21.7 Mio. Franken). Bereinigt um die realisierten Einmaleffekte<br />

von 9.2 Mio. Franken (Verkauf Betriebsliegenschaft<br />

und Bautenschutzgeschäft) sowie um<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Währungs- und Akquisitionseffekte hätte sich der<br />

EBITDA auf rund 16.2 Mio. Franken belaufen. Stark<br />

steigende Rohstoffpreise, die nur verzögert an die<br />

Kunden weitergegeben werden konnten, wirkten<br />

sich negativ auf den EBITDA des Segments aus.<br />

Generell haben die volatile Rohstoffverfügbarkeit<br />

sowie eingetrübte Konjunkturaussichten die Umsatzentwicklung<br />

aller Beschichtungs-Geschäftsfelder<br />

über das gesamte <strong>2011</strong> belastet.<br />

Mit Ausnahme des Geschäftsfeldes Industrielacke,<br />

das währungsbereinigt ein deutliches Wachstum<br />

erreichte, mussten bei den übrigen Geschäftsfeldern<br />

Umsatzrückgänge hingenommen werden. Während<br />

das Geschäftsfeld Holzlacke in der Schweiz<br />

einen leichten Rückgang verzeichnete, litt das<br />

Geschäftsfeld Industrie Holz in Europa, China und<br />

in Südostasien unter starken Absatzeinbrüchen.<br />

Das schwache zweite Halbjahr verursachte auch<br />

in den Geschäftsfeldern Antihaftlacke und Verpackungslacke<br />

rückläufige Umsätze. Wichtige Kunden<br />

haben ihre Kaufentscheide aufgrund der unsicheren<br />

Konjunkturerwartungen und der Finanzkrise in<br />

Europa zurückhaltend gefällt und stattdessen Lager<br />

abgebaut. Beim Holzlackgeschäft in China wirkten<br />

sich die Abkühlung der Baukonjunktur und sinkende<br />

Exporte von China nach Europa respektive den USA<br />

(neue Importzölle auf Holzprodukten) negativ auf<br />

die Umsatzentwicklung aus.<br />

Industriedienstleistungen: Positive<br />

Entwicklung der operativen Marge<br />

Mit 58.9 Mio. Franken liegt die Condecta Gruppe<br />

beim Nettoumsatz 1.5 Prozent unter Vorjahr.<br />

Währungsbereinigt beläuft sich das Umsatzminus<br />

auf 0.7 Prozent. Das operative Ergebnis (EBITDA)<br />

in der Höhe von 15.8 Mio. Franken konnte gegenüber<br />

Vorjahr um 6.0 Prozent gesteigert werden. Im<br />

Vorjahresvergleich stieg der Anteil Mietertrag am<br />

Gesamtumsatz, wodurch sich die EBITDA-Marge<br />

auf 26.8 Prozent (Vorjahr: 25.0 Prozent) erhöhte.<br />

Die Umsatzabweichung ist überwiegend auf die im<br />

Vergleich zum Vorjahr geringere Handelstätigkeit<br />

mit Raumsystemen und Kranen zurückzuführen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!