03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Bei der Vorberatung beziehungsweise Festlegung<br />

der Entschädigungen und der Entschädigungssysteme<br />

der Konzernleitung orientieren sich der<br />

Personalausschuss und der Gesamt-Verwaltungsrat<br />

an Marktvergleichen sowie an den Anforderungsprofilen<br />

der Konzernleitungsmitglieder. Für<br />

die Marktvergleiche werden im Sinne eines Benchmarks<br />

die Vergütungsansätze von 14 Schweizer<br />

Industrieunternehmen des Swiss Performance<br />

Index (SPI) herangezogen.<br />

Basissalär<br />

Das Basissalär ist das fixe Entgelt für die Erfüllung<br />

der hauptsächlichen Tätigkeiten der Konzernleitungsmitglieder.<br />

Das Basissalär richtet sich nach<br />

dem Stellenprofil, der Erfahrung sowie den Fähigkeiten<br />

des Mitarbeitenden. Das Basissalär wird<br />

vollständig in bar und monatlich ausbezahlt. Es<br />

ermöglicht den Mitarbeitenden eine feste wettbewerbsfähige<br />

Vergütung, die einen angemessenen<br />

Lebensstandard ermöglicht.<br />

Das fixe Basissalär wird bei 60 Prozent eines so<br />

genannten Zielgehalts festgelegt, das bei 100 Prozent<br />

Zielerfüllung erreicht werden soll. Das Zielgehalt<br />

entspricht dem Gehalt, das nach dem Ermessen des<br />

Verwaltungsrates und gestützt auf den Benchmark<br />

bei 100 Prozent Zielerreichung für die ausgeübte<br />

Funktion angemessen und wettbewerbsfähig ist.<br />

Variable erfolgs- und<br />

leistungsabhängige Entschädigung<br />

Die variable erfolgs- und leistungsabhängige<br />

Entschädigung des CEOs und des CFOs der<br />

<strong>Looser</strong> Gruppe wird einerseits in Abhängigkeit von<br />

Profitabilitäts-, Cashflow- und Renditekennzahlen<br />

(entspricht gesamthaft dem quantitativen Teil der<br />

variablen Entschädigung) festgesetzt, andererseits<br />

in Abhängigkeit von der Erreichung von individuellen<br />

Zielen (entspricht gesamthaft dem qualitativen<br />

Teil der variablen Entschädigung). Innerhalb<br />

dieser variablen erfolgs- und leistungsabhängigen<br />

Entschädigung wird der quantitative Teil mit zwei<br />

Dritteln und der qualitative Teil mit einem Drittel<br />

gewichtet.<br />

56<br />

Bei einer Zielerreichung von 100 Prozent beträgt<br />

die Gesamtvergütung 167 Prozent des Basissalärs<br />

(respektive 100 Prozent des Zielgehalts). Bei Übererfüllung<br />

der quantitativen Messgrössen kann sich<br />

die Gesamtvergütung auf maximal 189 Prozent des<br />

Basissalärs (respektive 113 Prozent des Zielgehaltes)<br />

erhöhen.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> erhielt die Konzernleitung eine variable<br />

Entschädigung von 11 Prozent des Basissalärs, was<br />

einer Gesamtvergütung von 111 Prozent des fixen<br />

Lohnbestandteils entspricht.<br />

Weil die vom Verwaltungsrat definierten Ziele im<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong> nicht in gleichem Masse wie<br />

2010 erreicht wurden, sind die Entschädigungen an<br />

die Konzernleitung gegenüber Vorjahr gesunken.<br />

2009 genehmigte der Verwaltungsrat als Teil der<br />

variablen Vergütung, die Einführung eines aktienbasierten<br />

Vergütungsplans für die Mitglieder<br />

der Konzernleitung. Von der gesamten variablen<br />

Entschädigung wird ein Minimum von 20 Prozent<br />

in Form von gesperrten Aktien der <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong><br />

AG ausbezahlt (Pflichtteil). Der Aktienbezug kann<br />

von jedem Konzernleitungsmitglied freiwillig auf<br />

bis zu 50 Prozent der variablen Vergütung erhöht<br />

werden. Der nicht in Aktien bezogene Anteil der<br />

variablen Vergütung wird bar ausbezahlt. Die<br />

Anzahl Aktien werden auf der Basis des durchschnittlichen<br />

Börsen kurses fünf Tage vor und fünf<br />

Tage nach der jährlichen Medien- und Analystenkonferenz<br />

abzüglich eines Abschlags für die<br />

Sperrfrist von 20 Prozent ermittelt. Die Zuteilung<br />

erfolgte per 5. April <strong>2011</strong>. Die auf diesem Weg<br />

zugeteilten Aktien sind ab dem Zuteilungstag für<br />

eine dreijährige Periode für den freien Verkauf<br />

gesperrt.<br />

Die gesamten jährlichen erfolgs- und leistungsabhängigen<br />

Entschädigungen der Konzernleitung<br />

sind somit von der Erreichung festgelegter finanzieller<br />

und individueller Ziele abhängig und gegen<br />

oben begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!