03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Marken sind immaterielle Vermögenswerte mit<br />

einer unbestimmten Nutzungsdauer und werden<br />

nicht systematisch amortisiert, sondern ebenfalls<br />

analog dem Goodwill mindestens jährlich einem<br />

Impairment-Test unterzogen.<br />

Weitere immaterielle Vermögenswerte wie<br />

Kunden beziehungen, Vertriebsnetze, über-<br />

nommener Auf tragsbestand, Wettbewerbsver-<br />

bote etc., welche die <strong>Looser</strong> Gruppe im Rahmen<br />

von Unternehmens übernahmen erworben und<br />

bei der Purchase Price Allocation (Kaufpreisallo-<br />

kation) als separate immaterielle Vermögenswerte<br />

identifiziert hat, werden zu Anschaffungskosten<br />

abzüglich kumulierter Amortisationen und allfälliger<br />

Wertbeeinträchtigungen bewertet. Die Amorti-<br />

sation erfolgt linear über die Nutzungsdauer, bei<br />

Kundenbeziehungen und Vertriebsnetzen wurden<br />

die Nutzungsdauern auf zwischen sechs bis<br />

zwanzig Jahre festgelegt.<br />

Forschungskosten werden erfolgswirksam erfasst.<br />

Entwicklungskosten werden aktiviert, sofern die<br />

Aktivierungskriterien von IFRS erfüllt sind und der<br />

Buchwert durch erwartete, zukünftige Cashflows<br />

gedeckt ist.<br />

Wertbeeinträchtigung von Sachanlagen<br />

und immateriellen Vermögenswerten<br />

Die Werthaltigkeit von Sachanlagen und immateriellen<br />

Vermögenswerten wird regelmässig beurteilt.<br />

Liegen Anzeichen einer Werteinbusse vor, wird<br />

eine Berechnung des realisierbaren Wertes durchgeführt.<br />

Übersteigt der Buchwert eines Vermögenswertes<br />

oder der Zahlungsmittel generierenden<br />

Einheit (Cash Generating Unit), zu welcher der<br />

Vermögenswert gehört, den realisierbaren Wert,<br />

wird eine zusätzliche Abschreibung erfasst.<br />

Für Goodwill und andere immaterielle Vermögenswerte<br />

mit unbestimmter Nutzungsdauer sowie für<br />

immaterielle Vermögenswerte, die noch nicht für<br />

die Nutzung zur Verfügung stehen, wird der realisierbare<br />

Wert jährlich ermittelt, auch wenn keine<br />

Anzeichen für eine Wertminderung vorliegen.<br />

74<br />

Der realisierbare Wert ist der grössere Wert des<br />

Verkehrswerts abzüglich Verkaufskosten und<br />

Nutzwert. Bei der Ermittlung des Nutzwertes<br />

werden die geschätzten zukünftigen Zahlungsströme<br />

mit einem Vorsteuerzinssatz abgezinst.<br />

Dieser Vor steuerzinssatz berücksichtigt zum einen<br />

die momentane Marktwerteinschätzung über den<br />

Zeitwert des Geldes und zum anderen die dem<br />

Vermögenswert inhärenten Risiken, sofern diese<br />

nicht bereits Eingang in die Schätzung der Zahlungsströme<br />

gefunden haben.<br />

Wertminderungen werden aufgehoben, wenn<br />

sich eine Änderung der Annahmen, die bei der<br />

Be stimmung des realisierbaren Wertes heran ge-<br />

zogen wurden, ergibt. Eine Ausnahme bildet Good-<br />

will, dessen Buchwert nicht wieder aufgewertet<br />

wird. Die Erhöhung des Buchwertes ist auf den<br />

Wert beschränkt, der sich ergeben hätte, wenn für<br />

den Vermögenswert in den Vorjahren kein Wertminderungsaufwand<br />

erfasst worden wäre.<br />

Zur Veräusserung gehaltene,<br />

langfristige Vermögenswerte<br />

Langfristige Vermögenswerte sowie Gruppen<br />

von Vermögenswerten inklusive direkt zurechenbarer<br />

Verbindlichkeiten werden als «zum Verkauf<br />

ge halten» klassiert und in der Bilanz in einer<br />

separaten Position in den Aktiven oder Verbindlichkeiten<br />

ausgewiesen, wenn der Buchwert nicht<br />

durch die Nutzung, sondern durch den Verkauf<br />

der Vermögensgegenstände eingebracht werden<br />

soll. Voraussetzung ist, dass der Verkauf hoch<br />

wahrscheinlich ist und die Vermögensgegenstände<br />

für einen unmittelbaren Verkauf in ihrem gegenwärtigen<br />

Zustand bereit sind. Damit ein Verkauf als<br />

hoch wahrscheinlich eingestuft werden kann, ist<br />

die Erfüllung verschiedener Kriterien not wendig,<br />

unter anderem muss der Verkauf erwartungsgemäss<br />

innerhalb eines Jahres stattfinden.<br />

Unmittelbar bevor langfristige Vermögenswerte<br />

als zur Veräusserung gehalten klassiert werden,<br />

bewertet die <strong>Looser</strong> Gruppe die Buchwerte in<br />

Anwendung der entsprechenden IFRS-Standards.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!