03.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2011 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entspricht das Jahresergebnis<br />

Ihren Erwartungen?<br />

TT: Auf Konzernebene haben wir die Ziele nicht<br />

erreicht. Wir sind Mitte Jahr noch von deutlich<br />

höheren Umsätzen und einem besseren operativen<br />

Ergebnis ausgegangen. Unter den Erwartungen<br />

blieb vor allem der Beschichtungsbereich. Hier war<br />

die Umsatzentwicklung in einzelnen Geschäftsfeldern<br />

tiefer als erwartet. Ansonsten wirkte sich<br />

die rückläufige Konjunkturentwicklung nicht allzu<br />

stark auf unsere Geschäftsbereiche aus. Negative<br />

Auswirkungen hatten aber die schwachen Währungen<br />

Euro und US-Dollar, die den Gesamtumsatz<br />

um rund 36.4 Mio. Franken gemindert haben. Aus<br />

demselben Grund litt auch das operative Ergebnis.<br />

Trotzdem gelang es der <strong>Looser</strong> Gruppe, den<br />

Konzerngewinn deutlich zu steigern. Die Treiber<br />

waren hier die Gewinne aus der Veräusserung des<br />

Bautenschutzgeschäfts und der Verkauf der ILAG-<br />

Betriebsliegenschaft wie auch tiefere Finanzierungskosten<br />

und niedrigere Steuern.<br />

CF: Die Geschäftsbereiche Türen und Temperierung<br />

sind beim Umsatz gewachsen, in Lokalwährung<br />

je um über 8 Prozent. Wäre das Geschäft mit<br />

Halbleiteranwendungen nicht so markant zurückgegangen,<br />

wäre das Wachstum in diesem Segment<br />

deutlich höher ausgefallen. Allerdings konnte das<br />

Wachstum beim Segment Temperierung noch<br />

nicht vollständig in Profitabilität umgesetzt werden.<br />

Das Segment Industriedienstleistungen war<br />

stabil. Zwar sank der Umsatz leicht, dafür steigerte<br />

die Condecta Gruppe die Auslastung des<br />

Mietparks sowie den EBITDA und erzielte somit<br />

eine höhere EBITDA-Marge als im Vorjahr. Einen<br />

markanten Umsatzrückgang musste das Segment<br />

Beschichtungen hinnehmen. Den Geschäftsfeldern<br />

Holzlacke in Europa und Asien sowie Antihaftlacke<br />

und Verpackungslacke haben die Euro- und US-<br />

Dollar-Schwäche sowie die eingetrübten Konjunkturaussichten<br />

am meisten zugesetzt. Dazu kamen<br />

im Bereich Holzlacke in China die Abkühlung der<br />

Baukonjunktur und sinkende Exporte von China<br />

nach Europa respektive den USA. Im Beschichtungs-Segment<br />

haben die stark gestiegenen Roh-<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

stoffpreise, die nur verzögert auf die Verkaufspreise<br />

abgewälzt werden konnten, die Profitabilität des<br />

Bereichs negativ beeinflusst. Im Segment Türen<br />

stiegen die Rohstoffpreise, insbesondere bei Plattenwerkstoffen<br />

und Verpackungsstoffen. Mit den<br />

durchgeführten Preiserhöhungen in diesen zwei<br />

Geschäftsbereichen konnten die Auswirkungen der<br />

gestiegenen Rohstoffpreise jedoch nicht vollkommen<br />

kompensiert werden.<br />

Sind weitere Ziele erreicht worden?<br />

TT: Der Geschäftsbereich Temperierung startete<br />

zur Prozessverbesserung und zur Sicherung des<br />

langfristigen Erfolgs ein gross angelegtes Business<br />

Excellence Projekt. Hauptziel des Projekts ist es, die<br />

trotz Umsatzwachstum ungenügende Profitabilität<br />

massgeblich zu steigern. Das Segment Industriedienstleistungen<br />

hat durch die neue Dienstleistung<br />

Bodenschutzsysteme im Bereich Event Services<br />

zahlreiche Neukunden dazugewonnen. Bei der<br />

ILAG Gruppe erfolgte im Juli <strong>2011</strong> der Spatenstich<br />

zum Bau des neuen Betriebsgebäudes in der<br />

Schweiz, was gleichzeitig der Auftakt zum Ausbau<br />

des Antihaftlack-Geschäfts war. Für den Türen-<br />

Bereich war <strong>2011</strong> das umsatzstärkste Jahr in der<br />

Geschichte und es konnten weitere Marktanteile<br />

dazugewonnen werden. Hier haben sich die<br />

Anstrengungen der letzten Jahre in den Bereichen<br />

KVP und Prozess optimierung gelohnt.<br />

Was waren Ihrer Ansicht nach<br />

die Highlights im Jahr <strong>2011</strong>?<br />

TT: Ein Highlight war die Akquisition der Otto<br />

Weibel AG. Die verhältnismässig kleine, aber für<br />

die Sparte Holzlacke wichtige Akquisition hat uns<br />

im Schweizer Holzlack-Markt auf die vorderste<br />

Position gebracht. Im Mai starteten wir das<br />

Integrationsprojekt mit dem Ziel, die Otto Weibel<br />

AG bis zum Jahresende vollständig in die Feyco<br />

AG zu integrieren. Das ist uns gelungen. Neben<br />

dem signifikant höheren Marktanteil stellt das<br />

Synergie potenzial aus dieser Akquisition grosse<br />

Chancen dar. Allein bei den Beschaffungs-, IT- und<br />

Personalkosten sind per annum Synergien in der<br />

Höhe von etwa 1.2 Mio. Franken vorhanden, die<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!