30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ja, er verlor ihn. Aber dass er verloren hat, wäre noch<br />

nicht wichtig. Warum er verloren hat, das ist<br />

bemerkenswert. Harrison hat im Prozess behauptet, er<br />

habe den Song nicht gestohlen. Er habe mit seiner Band<br />

nach Konzerten gejammt und dabei sei die Melodie<br />

plötzlich aufgetaucht. Der alte George sagte, man habe<br />

damit herumexperimentiert, wieder und wieder, immer<br />

wieder. Dabei muss sich auch diese Passage<br />

eingeschlichen haben. Er sagte, während der<br />

Experimente habe er gesungen, was ihm eben gerade<br />

einfiel.“<br />

„Das war nicht gerade viel“, sagte ich, und sang leise:<br />

„My sweet Lord, hm, my Lord, hm, my Lord ...“<br />

„Nun, der Richter hat Harrison geglaubt, dass er den<br />

Song nicht bewusst gestohlen hat. Er ging stattdessen<br />

davon aus, dass Harrison die Melodie unbewusst kopiert<br />

hatte. Die Chiffons waren mit ihrer Version zur selben<br />

Zeit in der Hitparade, als sich die Beatles gerade auf dem<br />

Weg nach oben befanden. Die Beatles müssen das Lied<br />

gekannt haben. George Harrison muss das Lied gekannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!